InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Die zwei Seiten einer Medaille. Kommentar von Peter Müller

ID: 228206


(ots) - Natürlich steckt Methode dahinter, wenn
Schalke 04 das Ergebnis des Gipfeltreffens von Felix Magath und
Clemens Tönnies eher verklausuliert mitteilt. Wenn es heißt, "die zu
erwartenden Mehreinnahmen" könnten investiert werden. Da bleibt viel
Spielraum für Interpretationen - das ist erwünscht.

Es geht schließlich um einen Richtungsstreit. Um die Frage,
welchen Weg Schalke einschlägt. Risiko oder Sicherheit? Geld ausgeben
oder Schulden abbauen? Oben angreifen oder Mittelmaß akzeptieren?

Grundsätzlich ist festzuhalten: Schalke 04 hat nicht nur einen
gewaltigen Schuldenberg abzutragen, sondern auch
verantwortungsbewusst zu handeln. Der Verein besorgte sich erst im
vergangenen Herbst Millionen von einer städtischen
Tochtergesellschaft, um seine Liquidität zu sichern. Und jetzt sollen
neuen Stars die Taschen vollgestopft werden?

Doch auch Magaths Sicht hat Logik: Ohne Investitionen kein Erfolg,
ohne Erfolg keine weiteren Einnahmen. Erfolg aber lässt sich nie
garantieren. Mindestens zehn Bundesligisten wollen international
spielen.

Magath beabsichtigt für Schalke nur das Beste. Seine grandiose
Vorleistung hat zur Folge, dass ihm Vertrauen geschenkt wird. Sein
ehrgeiziger Plan kann aufgehen. Allerdings hat der Trainer nicht so
viel zu verlieren wie der Verein. Schon einmal hat sich ein
Fußballgigant aus dem Revier verhoben: Das Beispiel Borussia Dortmund
sollte immer ein mahnendes bleiben.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bianca Schmidt für nächstes Spiel der U 20-Frauen-WM gesperrt Carboo4U Vorschau auf Triathlon WM in Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2010 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 228206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Die zwei Seiten einer Medaille. Kommentar von Peter Müller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laumann:Öfter in die Apotheke statt zum Arzt ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) plädiert dafür, Aufgaben zwischen Apotheke und Arztpraxen neu zu verteilen."Das aktuelle Honorarsystem bedingt, dass Patienten in die Praxis gebeten werden, auch wenn das nicht notwendig wäre&q ...

WAZ: Laumann will Zahl der Rettungsfahrten senken ...

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt vor, den Einsatz von Rettungswagen anders zu organisieren. Er kritisiert, dass Rettungswagen heute immer in ein Krankenhaus fahren und immer"mit vollem Besteck"unterwegs sein müsste ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.