InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Storm- Wärme - beides!

ID: 227274

HdT-Seminar zu Klimaschutz und Effizienzpotenzialen von Projekten mit Kraft-Wärme-Kopplung


(PresseBox) - Die Technik zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist bereits seit langem bekannt und im Einsatz. Vom Großkraftwerk - das bisher leistungsfähigste mit 700 MW-Leistung steht in Großbritannien - über Blockheizkraftwerke mit nur noch 50 kW elektrischer Leistung für das Mehrfamilienhaus bis zu Anlagen mit noch kleinerer Leistung auch für das Einfamilienhaus stehen zahlreiche erprobte Anlagen zur Verfügung. Doch die Unterschiede bestehen nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Auslegung, der genutzten Primärenergie und der Technik. Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand, die Anreize des novellierten KWK-Gesetzes und die Methoden zur wirtschaftlichen und technischen Prüfung von neuen und bestehenden KWK-Projekten.
Unter der Leitung von Dr.-Ing. Andreas Lippold und Dipl.-Ing. Marcus Dribbisch (beide KEMA-IEV GmbH, Dresden) werden unter anderem die technischen Grundlagen wie Thermodynamik, Effizienzkennziffern, Anlagentechnik von Heiz- und Industriekraftwerken, GuD-Anlagen, BHKWs, Gasturbinen, Dampfturbinen und Kesseltechnik vermittelt. Ein wesentlicher zweiter Schwerpunkt sind die wirtschaftlichen Faktoren wie die spezifischen Wärmekosten, Investitionskosten und die generelle Planung und der Betrieb einer KWK-Anlage. Praxisbeispiele erläutern die Auslegungs- und Optimierungsansätze zum Beispiel bei einer GuD-Anlage mit thermodynamischer Kreislaufberechnung.
Die Teilnehmer aus den Bereichen Energiewirtschaft und Energietechnik von Energieversorgern und Industrieunternehmen werden in die Lage versetzt KWK-Projekte zu entwickeln und kritisch zu evaluieren sowie die Anlagentechnik und die Betriebsweise von KWK-Anlagen zu prüfen und Optimierungspotenziale zu erkennen und auszuschöpfen.
Das zweitägige Seminar findet am 14.-15. September 2010 in Essen statt. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Sabine Gebauer), E-Mail: information(at)hdtessen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-09-420-0.html





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stromausfall in Arheilgen und Kranichstein Kühlung ist angesagt!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2010 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227274
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Storm- Wärme - beides!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.