InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brennende Berge, royale Speisen und nächtliche Sonderführungen durch Schloss Linderhof

ID: 226916

Der Ludwig-Monat im August: Die Ammergauer Alpen feiern vier
Wochen lang den 165. Geburtstag ihres geliebten Märchenkönigs


(IINews) - Kronen und Kreuze, die auf den Gipfeln in Flammen aufgehen, königliche Speisen,
stimmungsvolle Musik und Gratisführungen durch Schloss Linderhof und seine
Parkanlagen bei Nacht: Gleich einen ganzen Monat lang feiern die Ammergauer Alpen
den runden Geburtstag des bayerischen Märchenkönigs, der am 25. August 165 Jahre alt
geworden wäre. Die Feuer allerdings, die schon seit Lebzeiten von Ludwig II. alljährlich
die Berge erhellen, werden im Passionsjahr nicht am Vorabend, sondern erst am
Geburtstag selbst entzündet: Dann ist spielfrei und die Oberammergauer können sich
ganz und gar dem Feuerzauber widmen.

„Wir brechen um acht in der Früh’ auf“, sagt Manfred Bauer, der bei der Passion als
Römer auf der Bühne steht, im echten Leben für eine Telekommunikationsfirma arbeitet
und nebenbei das Ludwigfeuer auf dem Kofel organisiert. Nach einstündigem Fußmarsch
bis zum Gipfel packen er und seine 13 Kollegen den alten Plan der Wittelsbacher Krone
aus und nageln das zuvor geschlagene Holz formgetreu zusammen. Bei Einbruch der
Dunkelheit wird die 14 Meter hohe Krone entzündet und mithilfe langer Stangen in die
aufrechte Position gestemmt. Im gleichen Moment setzt die Blasmusikkapelle ein, die
ebenfalls am Berg Position bezogen hat, und zeitgleich erleuchten zahlreiche Feuer
rund um Oberammergau die Nacht. Besonders eindrucksvoll: Die Kreuze auf Laber und
Kofel sowie die römische Zahl „II“ und das geschwungene „L“ auf den Wiesmahdflächen
unterhalb des Aufackers. „Immer wieder ein erhabener Anblick“, so Manfred Bauer, der
noch keine 50 ist, aber schon seit drei Jahrzehnten mit von der Partie. Logenplatz für den
Feuerzauber, der durch Leuchtraketen flankiert wird, ist das Zentrum Oberammergaus,
von dem aus man einen herrlichen Rundblick genießt. Kurz vor Mitternacht, wenn alles
abgebrannt ist, klingt der Abend mit einem Fackelzug durch den Passionsspielort aus.





Dann kehrt allmählich auch wieder Ruhe im benachbarten Schloss Linderhof ein, dem
Lieblingsrefugium des menschenscheuen Märchenkönigs. Hier können Gäste bereits ab
14 Uhr den Geburtstag des „Kini“ vor stilechter Kulisse feiern. Dabei ist die „Königliche
Musik im Schlosspark“ ebenso gratis wie diverse Sonderführungen bis in die Nacht hinein.
Feierlicher Auftakt für die „Ludwig Nacht“ im Schloss ist die „Musik für königliche Träume“,
die das Jugendstreichorchester „Ammertaler Nervensägen“ ab 20 Uhr zu Gehör bringt und
die mit der festlichen Illumination des großen Wasserparterres im Park ihren Höhepunkt
findet. Die Taschenlampe nicht vergessen sollten Besucher, die anschließend an einer
der zahlreichen kostenlosen Themenführungen durch die prächtigen Gärten teilnehmen
möchten oder sich für die Lesung unter dem viel sagenden Titel „Ein ewig’ Rätsel will ich
bleiben“ entscheiden. Wer von Musik begleitet des Nachts durchs Märchenschloss streift,
zahlt zehn Euro Eintritt; mit anschließendem “Menu en bleu royal“ im Schlosshotel kostet
der stimmungsvolle Abend 45 Euro.

Den ganzen Monat August über haben Besucher in den Ammergauer Alpen
Gelegenheit, die kulinarischen Präferenzen des Märchenkönigs kennen zu lernen. Etliche
Wirte haben die alten Rezepte studiert und sich zusammengeschlossen, um majestätisch
aufzukochen: Vom heiß geliebten Böfflamott (einem französisch inspirierten
Rinderschmorbraten) bis hin zu diversen Süßspeisen, die der „Kini“ so sehr schätzte.
Besondere Station auf dieser kulinarischen Spurensuche ist das Forsthaus Unternogg, in
dem Ludwig II. zwischen 1865 und 1885 regelmäßig einkehrte. Wie damals stammt auch
heute das Wild für die vorzüglichen Gerichte aus den umliegenden Wäldern.

„Im nächsten Jahr“, so Manfred Bauer, „ist alles wieder beim Alten.“ Dann ist die Passion
vorbei, und die Ludwigfeuer brennen wie seit jeher am 24. August, dem Vorabend des
Königsgeburtstags. Doch rundherum gibt es einen royalen Veranstaltungsreigen, bei dem
sich der rätselhafte Regent in allen Facetten zeigt: Denn 2011 wird der 125. Todestag
gefeiert. Grund genug, den Mythos des Märchenkönigs in Ausstellungen zu beleuchten
und musikalisch ebenso wie kulinarisch erfahrbar zu machen – und die Legende weiter
leben zu lassen.

Weitere Auskünfte: Ammergauer Alpen GmbH, Eugen-Papst-Str. 9a, 82487
Oberammergau, Tel: 08822/922 740, Fax 08822/922 745, info(at)ammergauer-alpen.de,
www.ammergauer-alpen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ammergauer Alpen verstehen sich als ganzheitliche Gesundheitsregion. Aktive genießen
im Winter familiäre Skigebiete und ausgezeichnete Loipen, während im Sommer ein weit
verzweigtes Wander- und Radwegenetz lockt. So lassen sich auch die Sehenswürdigkeiten
wie Schloss Linderhof, Kloster Ettal und das Passionstheater erkunden. Mit dem Bergkiefern-
Hochmoor verfügt die Region zudem über ein bewährtes Heilmittel.



Leseranfragen:

Kunz & Partner
Judith Kunz
Mühlfelder Straße 51
82211 Herrsching
Tel.:08152/395 887 0
Fax: 08152/395 887 29
info(at)kunz-pr.com
www.kunz-pr.com



PresseKontakt / Agentur:

Kunz & Partner
Judith Kunz
Mühlfelder Straße 51
82211 Herrsching
Tel.:08152/395 887 0
Fax: 08152/395 887 29
info(at)kunz-pr.com
www.kunz-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem „MSC Kreuzfahrten Vorteilsquiz“ den neuen Katalog entdecken und tolle Preise gewinnen! Gasthof Fuchswirt erhält AMA - Gastrosiegel
Bereitgestellt von Benutzer: Kunz
Datum: 13.07.2010 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226916
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Kunz
Stadt:

Herrsching


Telefon: 08152-3958870

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brennende Berge, royale Speisen und nächtliche Sonderführungen durch Schloss Linderhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunz & Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kunz & Partner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 265


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.