Potsdam und das Schloss Sanssouci – Immer eine Reise Wert
In diesem Jahr hält der Park Sanssouci mit seinen Schlössern und Gärten viel Neues für seine Besucher bereit
(IINews) - Sanierung der Historische Mühle am Park Sanssouci abgeschlossen
Am letzten Freitag, es war der 9. Juli 2010, war es endlich soweit. Nach einer siebenmonatigen Sanierung wurde die die Historische Mühle im Park Sanssouci in Potsdam offiziell wieder eröffnet.
Die historische Mühle wurde von König Friedrich Wilhelm I. in Auftrag gegeben und 1738 in Betrieb genommen. Nachdem sie in den letzten Tagen des Krieges im April 1945 bis auf die Grundmauern nieder brannte, wurde das historische Wahrzeichen im Jahre 1993 zur 1000-Jahrfeier der Stadt Potsdam wieder aufgebaut.
Bis zu 500 kg Getreide am Tag können in der Mühle gemahlen werden. Das fertige Mehl wird auch im mühleneigenen Laden verkauft. Daneben beherbergt die Historische Mühle im Park Sanssouci in Potsdam ein Museum. Die Ausstellungsräume befinden sich in den ersten drei Etagen des sechsgeschossigen Bauwerks. Hier können sich Besucher unter anderem über die Geschichte der Mühle in Sanssouci informieren.
Nach Angaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) wurden über 250.000 € in die Sanierung investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unter anderem die komplette Galerie rund um das Gebäude wurde erneuert.
Öffnungszeiten:
April – Oktober: täglich von 10:00 – 18:00 Uhr
November, Januar – März: Sa./So von 10:00 – 16:00 Uhr
Dezember: geschlossen
Schloss Sanssouci: Eintrittskarten sind jetzt europaweit zu haben
Für die Schlösser Sanssouci und Neues Palais in Potsdam gibt es ab dem 1. Juli 2010 die Eintrittskarten nun auch online europaweit zu kaufen. Dies teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit.
Unter http://www.eventim.de/ ist es nach Angaben der Stiftung nun möglich, sich einen garantierten Eintritt in das oftmals hoch frequentierte Schloss Sanssouci oder das Neue Palais zu verschaffen.
Über das sogenannte CTS-System ist man an bundesweit 2.300 und europaweit an über 6.000 Vorverkaufsstellen angeschlossen.
Schloss Sanssouci erhält Gemälde zurück
Es ist eine Sensation! Ab sofort sind zehn verschollen geglaubte Gemälde aus der Bildergalerie im Potsdamer Schloss Sanssouci wieder zu besichtigen.
Nachdem die außerordentlich wertvollen Gemälde in den Wirren des Zweiten Weltkrieges verschwunden waren, sind sie nach über 60 Jahren wieder aufgetaucht.
Zum Schutz vor Bombenangriffen waren sie, neben vielen anderen Bildern und Kunstgegenständen, im Jahre 1942 nach Rheinsberg ausgelagert worden.
Bis Oktober 2010 werden die Gemälde u.a. von Antoine Pesne, Jean Raoux und aus der Werkstatt von Peter Paul Rubens in einer Sonderausstellung gezeigt. Im Winter folgt dann die dringend notwendige Restaurierung. Zu Beginn der neuen Saison 2011 werden sie dann im Bilderkabinett der Galerie zu bewundern sein.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Web: http://www.sanssouci-sightseeing.de
eMail: presse(at)sanssouci-sightseeing.de
Web: http://www.sanssouci-sightseeing.de
eMail: presse(at)sanssouci-sightseeing.de
Datum: 13.07.2010 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226813
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Schuster
Stadt:
Potsam
Telefon: 0331/6004548
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Potsdam und das Schloss Sanssouci – Immer eine Reise Wert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sanssouci-Sightseeing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).