InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nächtlicher Solar-Flug: Mit Lithium um die Welt

ID: 226328

Im Rahmen des Niedersächsischen Brennstoffzellen-Forums präsentiert Solvay das neueste Modell des Solarflugzeugs Solar Impulse.


(PresseBox) - Das wegweisende Hightech-Flugzeug soll erstmals eine bemannte Erdumrundung allein mit Sonnenenergie ermöglichen. Um auch nachts mit Solarstrom fliegen zu können, sind besonders leistungsfähige Lithium-Polymer-Batterien mit an Bord.
?In 80 Tagen um die Welt.? - Was früher noch eine Sensation war, ist heute gängiger Alltag. Unter zumeist hohem Energieaufwand meistern moderne Flugzeuge eine Weltumrundung in wenigen Stunden. Ein bemannter Flug mit regenerativer Energie ist hingegen auch heute noch technisch nicht möglich. Genau diesem Thema hat sich Solar Impulse angenommen, dessen Kooperationspartner die Solvay-Gruppe ist. Das internationale Chemie-Unternehmen hat Werkstoffe und Technik weiterentwickelt, um das bisher Unmöglich in greifbare Nähe zu rücken. Das solargebetriebene Testflugzeug ?HB SIA? hat bereits zahlreiche Tagesflüge erfolgreich gemeistert. Um auch ohne direktes Sonnenlicht fliegen zu können, wird der Solar-Flieger mit Lithium-Polymer-Batterien sowie einem System zur Überwachung von Ladungszustand und Temperatur ausgerüstet. Die Hightech-Speicher auf Lithiumbasis müssen auch bei -40 °C auf 8500 Metern zuverlässig funktionieren und dem Hochleistungssegler einen Dauerflug bei Tag und Nacht ermöglichen. Damit soll die Vision ?Regenerativ um die Welt zu fliegen? im Jahre 2013 wahr werden und vielleicht übermorgen schon zum gängigen Alltag gehören.
Präsentiert wird ein Modell des Solar-Seglers am 14. September 2010 im Rahmen des Niedersächsischen Brennstoffzellen-Forums bei der SOLVAY GmbH in Hannover. In der begleitenden Fachausstellung erfahren die Teilnehmer mehr über die innovativen Eigenschaften des Flugzeugs und welche technischen Herausforderungen bisher gemeistert wurden bzw. welche Hürden zukünftig durch innovative Lösungen noch genommen werden müssen.
Darüberhinaus präsentieren auch Brennstoffzellen- und Batterieexperten neueste Erkenntnisse und Ergebnisse im Bereich mobile und stationäre Anwendungen.




Abgerundet wird das diesjährige Brennstoffzellen-Forum, durch eine Fachausstellung sowie einen Schülerwettbewerb ?Brennstoffzelle Junior III? im Rahmenprogramm.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular stehen unter www.brennstoffzelle-nds.de zum Download zur Verfügung.
Datum: 14.09.2010
Beginn: 08:30 Uhr
Ort:SOLVAY GmbH,
Freundallee 9a
30173 Hannover

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Marktanreizprogramm beschlossen: Staat fördert solargestützte Flüssiggasanlagen Stromsparen im Urlaub
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2010 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226328
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Göttingen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nächtlicher Solar-Flug: Mit Lithium um die Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesinitiative Brennstoffzelle&Elektromobilität Niedersachsen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landesinitiative Brennstoffzelle&Elektromobilität Niedersachsen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.