InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Apps gut oder schlecht?

ID: 225799

Wenn man seinen Handheld mit neuen Funktionen und Spielereien versehen möchte, muss man nicht lange suchen, die Anzahl der Apps ist nahezu unendlich.


(IINews) - Wenn man seinen Handheld mit neuen Funktionen und Spielereien versehen möchte, muss man nicht lange suchen, die Anzahl der Apps ist nahezu unendlich. Doch es gibt etwas was vielen Anbietern nicht bewusst ist. Diese Apps können gefährlich sein. Das Mobiltelefon hat schon seit langem mehr drauf als nur Telefonieren und Kurznachrichten.

Für beinahe jeden Zweck existieren kleine Tools, auch Apps genannt, die man beim Hersteller des Telefons kaufen kann. Die Menge der Apps wächst täglich stark an, so beinhaltet der Handheld des endgültigen Nutzers eine stattliche Summe an Mini-Tools. Was oft ignoriert wird, ist, dass nicht jeder Apps tut was er soll. SMobile Systems fand heraus, dass über ein Fünftel der Tools im Android Market gefährlich sein können.

5 Prozent davon können beispielsweise selbstständig Anrufe machen, 2 Prozent sind in der Lage, Kurznachrichten zu verschicken. Zudem ist es möglich, dass private Daten, die auf dem Telefon gespeichert sind, auch gelesen werden können. Der Nutzer erfährt davon meistens nichts, dadurch kommen hohe Kosten zusammen und sensible Daten kommen in die falschen Hände.

Dies beweist, dass die Stellen wie Android-Market und AppStore, wo man Apps kaufen kann, nicht so sicher sind wie sie scheinen. Generell ist es jedem Entwickler dort möglich seine Apps publik zu machen ohne dass sie vorher geprüft werden. Nach SMobile Systems ist es sehr oft ein Russisch-Roulette für den Nutzer, nicht den falschen App zu erhalten.

Selbst wenn dieser sich als schädlich herausstellen würde, ist ein kaum denkbar, den verantwortlichen Entwickler zur Rechenschaft zu ziehen, denn diese gebrauchen oft Synonyme und geben keinen Firmennamen an. Die stellvertretende Landesbeauftragte beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein geht davon aus, dass durch die hohe Anzahl der Apps keine gründliche Prüfung seitens der Betreiber der Plattformen zum Herunterladen möglich sei. Die Benutzer sollten auf Beurteilungen und Downloadzahlen der Apps achten, um noch mehr Sicherheit zu haben.





Später stellte sich heraus, dass der Test, den SMobile Systems durchgeführt hatte, hat für viel Aufsehen gesorgt und ist in machen Kreise zweifelhaft. Aus etlichen Erfahrungsberichten und Gegentest wurde klar, dass es bislang nur eine Handvoll Apps gab, die das Rechtessystem der der Smartphones austricksen konnten. In der Regel braucht jedes Tool für spezielle Rechte das vorherige Einverständnis des Nutzers.

Liegt diese nicht vor, können eventuelle gefährliche Tools nicht kaputt machen, sollte kein Schwachpunkt der Firmware im Gerät genutzt werden. Außerdem, ist der Anteil von 20 Prozent an bösartigen Tools zu hoch angesiedelt. In diesem Kontext bekommt auch der PR-lastige Hinweis auf die Anti-Spyware von SMobile Systems einen anderen Stellenwert.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rad- und Wanderwege im Oberpfälzer Wald Radurlaub in der Oberpfalz mit der Familie
Bereitgestellt von Benutzer: KochLena
Datum: 09.07.2010 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225799
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lena Koch
Stadt:

Mainz


Telefon: 08976/53281

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Apps gut oder schlecht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WordPressThemen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WordPressThemen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 145


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.