InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kooperation europäischer Kommunen: erste Erfolge zwischen der belgische Stadt Schoten und agorum

ID: 225481

MFG und Lisog fördern die Vernetzung von Open-Source-Experten und Anwendern im europäischen Raum. Dafür veranstaltet die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH regelmäßige Treffen zwischen den europäischen Kommunen und Open-Source-Experten aus der Region Baden-Württemberg. Diese Treffen sollen in erster Linie dazu dienen Erfahrungen auszutauschen und Best Practices im Umfeld von Open Source zu präsentieren.


(IINews) - Die regelmäßigen Treffen finden im Rahmen des EU-Projekts OSEPA (Open Source Software in European Public Administrations) statt.

Bereits beim ersten Vor-Ort-Besuch am 8. und 9. Juni in Stuttgart führte das gleich zu einem ersten Erfolg: Dort stellte die agorum Software GmbH aus Ostfildern den europäischen Experten ihr Dokumentenmanagementsystem ( http://www.agorum.com ) auf Open-Source-Basis vor - mit positivem Ergebnis: Die belgische Stadt Schoten wird diese Lösung zukünftig anwenden und plant bereits eine niederländische und französische Übersetzung der Software. Von dieser Weiterentwicklung profitiert umgekehrt auch wieder agorum.

Über das Projekt OSEPA

Das Projekt OSEPA soll den Einsatz von Open-Source-Software in öffentlichen Einrichtungen fördern. Im Mittelpunkt stehen sowohl der intensive Erfahrungsaustausch als auch die Vernetzung von Open-Source-Anwendern.

Weitere Informationen zur MFG und zum Projekt OSEPA sind auf folgender Seite zu finden: http://www.mfg.de/medienentwicklung/

agorum core ist ein Dokumenten- und Enterprise Content Management System, das sich durch das DMS-Laufwerk dem Anwender wie ein ganz normales Laufwerk präsentiert. Das DMS / ECM ist in zwei Lizenzen verfügbar. Zum einen als Open Source unter GPL und zum anderen als agorum core Pro unter einer proprietären Lizenz. Die Open Source Version ist ein vollwertiges Dokumentenmanagement-System und unterliegt keinerlei Einschränkungen. Zusammen mit dem Update-Abonnement wird so aus der Open Source Variante ein für den Produktivbetrieb vollständig nutzbares Dokumentensystem. Beide Varianten bauen auf derselben Entwicklung auf, so dass ein Wechsel auf die agorum core Pro Version jederzeit möglich ist. Der Hersteller bietet für das Open Source DMS professionellen Support und eine Update-Subscription an. Dies ermöglicht einen reibungslosen Produktiv-Betrieb. Durch die Integration von Dokumenten und gleichzeitig auch E-Mail, Wiki, Forum, Adressen, Kalender, uvm.. ist agorum core eine umfassende Open Source ECM - Lösung, mit der sich elektronische Akten vollständig abbilden lassen. Die agorum core Pro Version beinhaltet noch weitere Funktionen, wie zum Beispiel die Nutzung des DMS-Laufwerks unter Terminal-/Citrix-Servern, das Hervorheben von gefundenen Worten bei der Suche und einen Editor für Metadaten. Die agorum core Pro Version lässt sich zudem mit weiteren Zusatzmodulen ausstatten. Dazu gehören das Workflow-Modul, die ADS/LDAP-Synchronisation, der Mailadaptor für das Erstellen eines E-Mail-Archives, das OCR - Modul für das automatische Indexieren von Bilddateien, der Fileadaptor zur Einbindung externer Fileserver in das DMS, die Anbindung an weitere Datenbanken (zum Beispiel MS SQL Server) und ein Vorschau-Modul (Preview), um Dokumente schnell und ohne Installation betrachten und Notizen daran heften zu können.





Für Partner werden diverse Partnerprogramme angeboten. Dies geht vom agorum Consulting Partner bis zum agorum OEM Partner. Das OEM Partnerprogramm erlaubt anderen Software-Herstellern, agorum core Pro in die eigenen Produkte zu integrieren und/oder zu vermarkten. Weitere Informationen sind unter: http://www.agorum.com erhältlich


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein Open Source-Unternehmen aus dem schwäbischen Baden Württemberg in der Nähe des Stuttgarter Flughafens.

Gegründet wurde die agorum Software GmbH im Jahr 1998. Damals machten wir noch etwas ganz anderes, nämlich eine Handelsplattform im Internet. Daher auch der Name "agorum", der aus dem griechischen agora und dem lateinischen forum zusammengesetzt wurde, beides bedeutet Marktplatz. Doch das Platzen der DOT-COM-Blase im Jahr 2000 zwang uns umzudenken.

So entwickelten wir im Laufe der Zeit eine Informations- und Wissensmanagement-Plattform und brachten diese erfolgreich an den Markt. Dieses System basierte damals noch auf proprietären Komponenten von Drittherstellern.

Im Laufe der Zeit wurde, basierend auf den Erfahrungen, ein neues System komplett neu und auf Basis von Open Source Komponenten entwickelt. Dieses wurde anfangs ebenfalls als Closed-Source System vertrieben.

Doch den richtigen Durchbruch erlangten wir Anfang 2008. In diesem Jahr entschieden wir uns, das DMS agorum core quelloffen zu machen. Wir hatten schon 4 Jahre davor mit den Überlegungen darüber angefangen, aber diesen Schritt nie so richtig gewagt.

Doch es stellte sich heraus, dass dies die richtige Entscheidung war. Innerhalb von 1,5 Jahren hatten wir mehrere 10.000 Downloads und tausende von Installationen, hauptsächlich im deutschsprachigen Raum. Innerhalb dieser Zeit wuchs auch eine Community (Stand: Januar 2010: knapp 600 Mitglieder) heran, die uns über unser Forum hilft, agorum core noch besser zu machen.

Das Open-Source Thema hat uns in jedem Fall viele Türen geöffnet, die sonst verschlossen geblieben wären.

Unser Slogan heißt: "DMS für jeden" und wir arbeiten täglich daran, um dies zu ermöglichen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

agorum Software GmbH
Oliver Schulze
Vogelsangstrasse 24
73760
Ostfildern
oliver.schulze(at)agorum.com
+497113461060
http://www.agorum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Urlaub für alle: MERIAN verschenkt Reiseführer im großen Stil MICROS-Fidelio setzt auf INDECA
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.07.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225481
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schulze
Stadt:

Ostfildern


Telefon: +497113461060

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kooperation europäischer Kommunen: erste Erfolge zwischen der belgische Stadt Schoten und agorum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

agorum Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von agorum Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 271


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.