InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Solidarpakt für Windkraft

ID: 224615

Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Treis-Karden denkenüber solidarische Verwendung ihrer Einnahmen in einer Anstalt des öffentlichen Rechts nach


(LifePR) - Die Gutachten im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplans in der Verbandsgemeinde Treis-Karden läuft derzeit auf Hochtouren. Die Verbandsgemeinde hat diese in Gang gesetzt, um künftig neue Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen ausweisen zu können. Die Ortsgemeinden haben nun konkrete Überlegungen darüber angestellt, wie eine gerechte Lösung bei der Verteilung der künftigen Einnahmen aus der Verpachtung von Flächen für Windkraftanlagen realisiert werden kann. Dabei wird an der Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AÖR) gearbeitet. Dies ist das Ergebnis einer Ortsbürgermeister-Dienstbesprechung unter Beratung des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz.
Sollten neue Windkraftanlagen auf dem Grund und Boden der Ortsgemeinden in der Verbands-gemeinde Treis-Karden entstehen, so können die Ortsgemeinden diese künftigen Pachtein-nahmen für sich verbuchen. Die Ortsbürgermeister sind jedoch an einer gerechten Lösung, wel-che auch die Folgen der Errichtung neuer Windräder für Gemeinden, in denen es keine neuen Anlagen geben wird, berücksichtigt, stark interessiert. Ein Teil der Pachteinnahmen soll künftig in einen gemeinsamen Topf fließen.
Im Rahmen der Ortsbürgermeister-Dienstbesprechung stellte Dr. Stefan Meiborg, stellvertre-tender Geschäftsführer des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz und Jurist, den Orts-bürgermeistern Wege und Möglichkeiten vor, wie die solidarische Verteilung der Einnahmen auf rechtssichere Füße gestellt werden kann. Demnach ist es sinnvoll, hierfür eine Anstalt des öf-fentlichen Rechts zu gründen. In dieser können die Ortsgemeinden durch Satzung alle wichti-gen Regelungen bezüglich der Einnahmenverteilung und Mittelverwendung selbständig fest-schreiben. "Eine AÖR ermöglicht nicht nur die Regelung einer Vielzahl von wichtigen Zusam-menhängen durch eine Satzung. Sie ist vielmehr die Basis für ein hohes Maß an Handlungsfä-higkeit der Ortsgemeinden, da in dieser Rechtsform schnelle Entscheidungen getroffen werden können, ohne diese vor mehreren Institutionen rechtfertigen zu müssen ", erklärte der Rechts-experte. Eine auf Windkraft-Einnahmen bezogene AÖR wäre die erste ihrer Art in Rheinland-Pfalz.




Vier Ortsbürgermeister haben inzwischen gemeinsam mit Bürgermeister Albert Jung eine Ar-beitsgruppe gebildet. Diese soll die Eckpunkte der Satzung der AÖR erarbeiten. Darüber hinaus wird es noch im Sommer eine Sitzung mit allen Ortsgemeinderäten in der Verbandsgemeinde Treis-Karden geben, in der die mögliche AÖR-Gründung intensiv erklärt und diskutiert wird.

Die Verbandsgemeinde Treis-Karden wird gebildet aus den Ortsgemeinden Binningen, Brieden, Brohl, Dünfus, Forst, Kail, Lieg, Lahr, Lütz, Möntenich, Mörsdorf, Moselkern, Müden, Pommern, Roes, Treis-Karden und Zilshausen. Rund 10.000 Menschen leben in einer kommunalen Einheit aus Eifel, Mosel und Hunsrück. Zahlreiche kulturhistorische Schätze aus römischer und keltischer Zeit sowie eine attraktive Flusslandschaft mit reizvollen Seitentälern prägen diese Wein- und Ferienregion. Im Mittelpunkt des Handelns der Verantwortlichen für die Verbandsgemeinde Treis-Karden stehen ein ständiger Dialog mit den Menschen, die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus sowie ein generationenübergreifendes Miteinander.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Verbandsgemeinde Treis-Karden wird gebildet aus den Ortsgemeinden Binningen, Brieden, Brohl, Dünfus, Forst, Kail, Lieg, Lahr, Lütz, Möntenich, Mörsdorf, Moselkern, Müden, Pommern, Roes, Treis-Karden und Zilshausen. Rund 10.000 Menschen leben in einer kommunalen Einheit aus Eifel, Mosel und Hunsrück. Zahlreiche kulturhistorische Schätze aus römischer und keltischer Zeit sowie eine attraktive Flusslandschaft mit reizvollen Seitentälern prägen diese Wein- und Ferienregion. Im Mittelpunkt des Handelns der Verantwortlichen für die Verbandsgemeinde Treis-Karden stehen ein ständiger Dialog mit den Menschen, die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus sowie ein generationenübergreifendes Miteinander.



drucken  als PDF  an Freund senden  Solarpark Vilsbiburg: Energieversorgung in Bürgerhand Apotheker sparen Energiekosten und CO2
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.07.2010 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 224615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Treis-Karden



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Solidarpakt für Windkraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verbandsgemeinde Treis-Karden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spielmannszug Binningen ehrt langjährige Mitglieder ...

Vereinstreue ist beim Spielmannszug Binningen keine Floskel ? sondern gelebte Realität. Im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung zeichnete Vereinsvorsitzender Thomas Ternes gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Lars Steffens eine ganze Reihe lang ...

Alle Meldungen von Verbandsgemeinde Treis-Karden



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.