Sommerpause sinnvoll nutzen - Transportroutenplanungüberprüfen
PTV startet ab 12. Juli die map&guide-Testwochen
(PresseBox) - Sommerzeit, Ferienzeit - das macht sich auch in vielen Speditionsunternehmen bemerkbar. Solche ruhigeren Phasen sind eine gute Gelegenheit, um die Transportroutenplanung genauer unter die Lupe zu nehmen. Die PTV bietet ab 12. Juli 2010 die map&guide-Testwochen an, in denen Unternehmer vier Wochen lang map&guide professional, Europas führenden Lkw-Routenplaner, kostenlos ausprobieren können.
In der Hektik des Alltags bemerkt man es zwar, aber man kommt partout nicht dazu, es zu ändern: Zu viele Leerzeiten, häufige Wartezeiten und die Kunden sind nicht gerade glücklich über die gelegentlichen Verspätungen. Und immer öfter werden CO2-Nachweise gewünscht. Da kommt die ruhigere Sommerzeit gerade richtig, um sich endlich über die Optimierung seiner Prozesse Gedanken zu machen - und für die nächste heiße Phase gerüstet zu sein.
Speditionsunternehmer können vom 12. Juli bis 29. August vier Wochen lang kostenlos und unverbindlich den Transportroutenplaner map&guide professional testen. Zusätzlich gibt es eine Online-Schulung, in der ein Berater der PTV in aller Ruhe die wichtigsten Funktionen vorstellt. So können Unternehmer den ersten Lkw-Routenplaner mit Anbindung an eine Frachtenbörse und TÜVzertifizierter Emissionsberechnung gründlich unter die Lupe nehmen - und dabei die Vorteile für das eigene Unternehmen erkennen.
Interessenten können unter www.mapandguide.de/testwochen ihr Testexemplar bestellen.
Hintergrundinformationen:
map&guide professional
Mit über 50.000 Business-Anwendern aus dem Transportumfeld und weiteren Branchen ist map&guide professional marktführend in Deutschland und den Benelux-Staaten. Als erster Transportroutenplaner berechnet map&guide professional seit 2009 routenbezogen CO2- und Schadstoffemissionen und bietet die Möglichkeit zur CO2-Kompensation und zum Erwerb von Klimazertifikaten.
Neue Funktionen 2010:
- Anbindung an die Frachtenbörse Teleroute
- Exakte Reisezeiten mit Driving Patterns
- API (Application Programming Interface) zur Anbindung an weitere Applikationen
- Berücksichtigung von Dauerbaustellen und Sperrungen
- Qualifizierte, routenbezogene Emissionskalkulation auf HBEFA 3.1
- Pkw-Maut Slowakei und Lettland
- Sprechendere Fahrzeugprofile
Weitere Infos unter www.mapandguide.de.
Die PTV-Gruppe steht für zukunftsgerichtete Softwaretechnologien und Consulting zur Sicherung der Mobilität. Sie hilft den Menschen bei der Planung und Steuerung des Verkehrs, informiert über das Verkehrsgeschehen und unterstützt nachhaltig die optimale Nutzung von Ressourcen. Die konzernunabhängige Unternehmensgruppe gilt seit 1979 als führender Produkt- und Lösungsanbieter für die Reise-, Transport- und Verkehrsplanung.
Die weltweite Nachfrage hat für dynamisches Wachstum gesorgt: Heute arbeiten rund um den Globus über 700 Mitarbeiter an innovativen Kundenlösungen für die öffentliche Hand und Industrie. Der Hauptsitz in Karlsruhe mit enger Verbindung zu Forschung und Ausbildung ist Entwicklungs- und Innovationszentrum. Gleichzeitig ist die PTV mit Niederlassungen und Beteiligungsfirmen an vielen Standorten in Deutschland, Europa und auf allen Kontinenten zuhause.
In den Geschäftsfeldern Traffic Software, Traffic Consulting und Logistics Software ist "PTV Technology" Grundlage für viele Markenprodukte sowie für die eigenen, marktführenden Produktlinien map&guide und PTV Vision.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PTV-Gruppe steht für zukunftsgerichtete Softwaretechnologien und Consulting zur Sicherung der Mobilität. Sie hilft den Menschen bei der Planung und Steuerung des Verkehrs, informiert über das Verkehrsgeschehen und unterstützt nachhaltig die optimale Nutzung von Ressourcen. Die konzernunabhängige Unternehmensgruppe gilt seit 1979 als führender Produkt- und Lösungsanbieter für die Reise-, Transport- und Verkehrsplanung.
Die weltweite Nachfrage hat für dynamisches Wachstum gesorgt: Heute arbeiten rund um den Globus über 700 Mitarbeiter an innovativen Kundenlösungen für die öffentliche Hand und Industrie. Der Hauptsitz in Karlsruhe mit enger Verbindung zu Forschung und Ausbildung ist Entwicklungs- und Innovationszentrum. Gleichzeitig ist die PTV mit Niederlassungen und Beteiligungsfirmen an vielen Standorten in Deutschland, Europa und auf allen Kontinenten zuhause.
In den Geschäftsfeldern Traffic Software, Traffic Consulting und Logistics Software ist "PTV Technology" Grundlage für viele Markenprodukte sowie für die eigenen, marktführenden Produktlinien map&guide und PTV Vision.
Datum: 07.07.2010 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223786
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sommerpause sinnvoll nutzen - Transportroutenplanungüberprüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PTV Planung Transport Verkehr AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).