Frühwarnsystem für Fachverlage: Deutsche Fachpresse veröffentlicht Yellow Paper zur Risikoanalyse im
(IINews) - Frankfurt am Main, 6. Juli 2010. Risiken erkennen, Schwachstellen bewerten – die Analyse der eigenen Marktsituation ist für Verlage entscheidend. Denn trotz erweiterter Produktangebote wächst der Kostendruck auf Fachmedien stetig. Schnell können Fehlkalkulationen ganze Unternehmen gefährden. Doch wie lässt sich ermitteln, wo mögliche Schwachstellen liegen? Worauf ist in Management, Finanzen oder Vertrieb besonders zu achten? Und wie können Verlage sicherstellen, dass sie keine Entwicklung aus den Augen verlieren? Eine Hilfestellung bietet jetzt das neue Yellow Paper „Schieflagen erkennen. Frühwarnsystem für Fachverlage“, das die Kommission Betriebswirtschaft der Deutschen Fachpresse in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Bartholomäus & Cie. erstellt hat. Darin beschreiben die Autoren Günter Schürger (Vogel Business Media) und Axel Bartholomäus (Bartholomäus & Cie), wie Verlage ein individuelles Frühwarnsystem errichten können.
Beobachten, erkennen, bewerten: Das aktuelle Yellow Paper unterstützt und begleitet Verlage dabei, einen Risikoradar zu entwickeln und sich so vor Krisen zu schützen. Das Papier richtet sich dabei vor allem an kleinere und mittlere Unternehmen, für die unternehmerische Schwachstellen schnell existenzgefährdend werden können. Dazu benennt es die wesentlichen Bereiche, die Verlage zur Wahrnehmung von Risiken beobachten sollten, und schlägt für diese Bereiche Frühwarnindikatoren vor. Zudem gibt es den Lesern Checklisten an die Hand, mit denen sie in der Analyse die Orientierung behalten.
Seit 2006 publiziert die Deutsche Fachpresse unter dem Namen „Yellow Paper“ eine Schriftenreihe zu aktuellen Themen für die Anbieter von Fachmedien. Die aktuelle Ausgabe „Schieflagen erkennen. Frühwarnsystem für Fachverlage“ (26 Seiten, DIN A4) kann ausschließlich von Mitgliedern im Frankfurter Büro der Deutschen Fachpresse bestellt werden. Die PDF-Datei erhalten sie kostenlos, die gedruckte Fassung kostet 15 Euro.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Fachpresse ist die moderne Marketing- und Dienstleistungsplattform für alle Anbieter von Fachinformationen im beruflichen Umfeld. Sie wird getragen vom Fachverband Fachpresse im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (Berlin) und der Arbeitsgemeinschaft Zeitschriftenverlage im Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Frankfurt am Main). Die Deutsche Fachpresse repräsentiert 400 Mitgliedsverlage in einer Branche mit insgesamt rund 3.900 Titeln und einem Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro. Durch vielfältige Leistungen macht die Deutsche Fachpresse ihre Mitglieder am Markt noch erfolgreicher. Sie fördert die gemeinsamen wirtschaftlichen und politischen Anliegen der Mitgliedsunternehmen und vermittelt aktuelles Branchenwissen. Mit gattungsspezifischen Kontaktplattformen schafft sie Beziehungsnetzwerke und positioniert Fachmedien als zuverlässige Informationsquellen und effiziente Werbeträger. Weitere Informationen im Internet unter: www.deutsche-fachpresse.de.
Kontakt für Bestellungen des Yellow Papers:
Deutsche Fachpresse
Martina Seiring
E-Mail: seiring(at)deutsche-fachpresse.de
Tel.: 069/1306-397
Pressekontakt:
Deutsche Fachpresse
Julia Piaseczny
E-Mail: piaseczny(at)deutsche-fachpresse.de
Tel.: 069/1306-378
Datum: 06.07.2010 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223324
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frühwarnsystem für Fachverlage: Deutsche Fachpresse veröffentlicht Yellow Paper zur Risikoanalyse im"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Fachpresse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).