InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ASTRA Deutschland: Zuschauer rüsten für Fußball-Weltmeisterschaft auf HDTV auf

ID: 221942

ASTRA Deutschland informiert über die manuelle Sendersuche für HDTV-Programme

Unterföhring – Juli 2010: Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010™ in Südafrika geht in die heiße Phase – und viele TV-Zuschauer rüsten noch rechtzeitig ihre TV-Ausstattung auf HDTV auf. ASTRA Deutschland informiert in diesem Monat darüber, wie hochauflösende HDTV-Sender in das persönliche Programmangebot aufgenommen werden können.


(IINews) - Installation und Setup einer Satellitenempfangsanlage stellen selbst unerfahrene TV-Zuschauer in der Regel vor keine Probleme. Sowohl der Aufbau der Parabolantenne, der Anschluss der Geräte per Kabel als auch das komplette Receiver-Setup sind meist innerhalb weniger Stunden erledigt – und ist wider Erwarten Hilfestellung nötig, steht der TV-Fachmann vor Ort meist kurzfristig zur Verfügung.

Selbst nach der Neuaufschaltung von HDTV-Sendern treten in aller Regel keine Schwierigkeiten auf. Haushalte, die über ASTRA Deutschland ihr TV-Signal empfangen, haben in diesem Fall die freie Wahl, ob Sie die automatische Sendersuche wiederholen oder aber die HDTV-Sender manuell auf ihrem HD-Receiver abspeichern wollen. TV-Zuschauern, die sich für die manuelle Methode entscheiden, stellt ASTRA Deutschland auf seiner Webseite mehrere Informationsangebote zur Verfügung, mit deren Hilfe die nachträgliche Senderabspeicherung meist in wenigen Minuten geschafft ist. Der Zuschauer muss mit der Fernbedienung lediglich die entsprechende Funktion seines HD-Receivers aufrufen und die senderspezifischen Empfangskoordinaten an das Gerät übermitteln. Die für die manuelle Sendereinstellung erforderlichen Daten sind auf der Webseite von ASTRA Deutschland über die Funktion „Sendersuche“ jederzeit und ohne vorherige Registrierung einsehbar. Mit präzisen Angaben zu Satellit, Frequenz, Polarisation, Transponder, Symbolrate und allen anderen Koordinaten enthält diese Online-Datenbank alle für die Sendereinstellung nötigen Informationen – und lässt sich über ein Menüsystem komfortabel nutzen. Als Alternative zur Online-Sendersuche kann der TV-Zuschauer diese Daten auch als tabellarische Übersicht im Format PDF auf seinen Rechner herunterladen – und bei Bedarf ausdrucken. Und noch ein wichtiges Info-Angebot bietet ASTRA Deutschland: Mit den von ASTRA Deutschland neu implementierten RSS-Feeds können TV-Haushalte sich zeitnah über alle künftigen TV- und HDTV-Neuaufschaltungen im Free- und Abo-TV informieren lassen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SES ASTRA www.ses-astra.com
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 16 Satelliten, die mehr als 125 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und mehr als 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit mehr als 120 HD-Kanälen auf seinen Hauptorbitalpositionen ist SES ASTRA die wichtigste HD-Plattform für Europas führende Sendeanstalten. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA sind 19,2° Ost, 28,2° Ost, 23,5° Ost., 5° Ost und 31,5 ° Ost.

Über SES
SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG) besitzt SES ASTRA und SES WORLD SKIES, sowie Beteiligungen an Ciel in Kanada und QuetzSat in Mexiko und an O3b Networks, einem neugegründeten Unternehmen für Satelliteninfrastruktur. Über eine Flotte von 44 Satelliten rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: www.ses.com



PresseKontakt / Agentur:

Stefan Vollmer
Pressesprecher
ASTRA Deutschland GmbH
Betastraße 1-10
D -85774 Unterföhring
Tel. + 49 (0) 89 1896 2120
stefan.vollmer(at)ses-astra.com
www.astra.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Endemol darf neue Pilawa-Show produzieren iPhone-App von meinestadt.de jetzt mit integriertem kaufDA Navigator
Bereitgestellt von Benutzer: PresseAstra
Datum: 05.07.2010 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221942
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Vollmer
Stadt:

Unterföhring


Telefon: 0049-89-1896-2120

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.07.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ASTRA Deutschland: Zuschauer rüsten für Fußball-Weltmeisterschaft auf HDTV auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stefan Vollmer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stefan Vollmer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 192


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.