InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rundfunkrat des NDR genehmigt Wirtschaftsplan 2026

ID: 2215448

(ots) - Im Auftrag der stellvertretenden Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Cornelia Höltkemeier, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung.

Der Rundfunkrat hat den zuvor vom Verwaltungsrat festgestellten Wirtschaftsplan für das kommende Jahr genehmigt. Dieser legt auf Basis des aktuellen Rundfunkbeitrags von 18,36 Euro im Monat detailliert dar, wofür der NDR im kommenden Jahr seine Mittel einsetzen will."Finanziell ist der NDR für das Jahr 2026 stabil aufgestellt, die unsicheren medienpolitischen und ökonomischen Rahmenbedingungen können die Lage in der laufenden Beitragsperiode allerdings noch deutlich beeinflussen", betont die stellvertretende Vorsitzende Frau Cornelia Höltkemeier.

Der Vorsitzende der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK), Dr. Klaus Sondergeld, hat sich mit den Rundfunkratsmitgliedernüber die Auswirkungen des zum 1. Dezember 2025 in Kraft tretenden Reformstaatsvertrags auf die Gremienarbeit ausgetauscht. Für die zügige Umsetzung der Reformvorgaben werden die Gremien des NDR Steuerungs- und Berichtslinien aufbauen, um den Reformprozess transparent zu begleiten und damiteinen Beitrag für die Akzeptanz beim Publikum und in der Politik zu leisten.

Der Rundfunkrat hat der gemeinsamen Satzungüber die Datenschutzaufsicht der Rundfunkanstalten zugestimmt. Diese regelt die Finanz-, Personal- und Sachausstattung des Rundfunkdatenschutzbeauftragten und gewährleistet damit seine Unabhängigkeit. Die Ernennung des Rundfunkdatenschutzbeauftragten ist für die kommende Sitzung des Rundfunkrates vorgesehen.

Zugestimmt hat der Rundfunkrat zudem dem Abschluss eines Vertrages zwischen der SportA GmbH und der Telekom Deutschland GmbH, mit dem die Landes­rundfunkanstalten der ARD und das ZDF die medialen Verwertungs­rechte an der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2026 in den USA, Kanada und Mexiko erwerben. Die Fußball-WM gehört zu den meistgesehenen TV-Ereignissen der Welt. Mit dem Erwerb der Rechte wird neben hohen Live-Reichweiten und einer starken Nutzung aller ARD-Plattformen auch eine nachhaltige Bindung junger Zielgruppen erreicht.





Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Gremienbüro
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
gremienbuero(at)ndr.de


Original-Content von: NDR Rundfunkrat/NDR Verwaltungsrat,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chorverband Rheinland-Pfalz sucht Volunteer für Ricki
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2025 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215448
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rundfunkrat des NDR genehmigt Wirtschaftsplan 2026"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Rundfunkrat/NDR Verwaltungsrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Rundfunkrat/NDR Verwaltungsrat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.