Flottenregulierung: Erneuerbare Kraftstoffe sollen wichtige Rolle spielen / Koalitionsausschuss sendet Signal an EU

(ots) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt es, dass sich die Regierungskoalition auf eine gemeinsame Position zur Anpassung der EU-Flottenregulierung für Pkw geeinigt hat und die Rolle von erneuerbaren Kraftstoffen anerkennt.
"Die jetzt vorgesehene Berücksichtigung von nachhaltigen Kraftstoffen in Kombination mit Plug-in-Hybriden, Autos mit Range-Extendern und hocheffizienten Verbrennern in der Flottenregulierung ab 2035 ist ein wichtiger und zukunftsweisender Schritt", meint en2x-Hauptgeschäftsführer Prof. Christian Küchen."Jetzt kommt es darauf an, dass dieser Ansatz auch in Brüssel Berücksichtigung findet und konkretisiert wird."Die EU-Kommission arbeitet aktuell an einerÜberarbeitung der CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen und will voraussichtlich am 10. Dezember einen Vorschlag veröffentlichen.
"Damit die Energiewende Erfolg hat, brauchen wir zusätzlich zu erneuerbarem Strom auch große Mengen CO2-neutraler Moleküle, vor allem Kohlenwasserstoffe. Sie sind auch für den Klimaschutz im Verkehr von entscheidender Bedeutung", so Küchen."Die Einbeziehung aller nachhaltiger Kraftstoffoptionen ist dabei eine notwendige Voraussetzung für vermehrte Investitionen in die Produktion CO2-neutraler Fuels. Denn entsprechende Entscheidungen setzen eine langfristig attraktive und gesicherte Nachfrage voraus."Es gelte: Je größer der potenzielle Absatzmarkt für erneuerbare Kraftstoffe, desto größer die erforderlichen positiven Kosteneffekte für den industriellen Markthochlauf."Es muss jetzt darum gehen, schnell die innovativen Kraftstofftechnologien zu skalieren. Dabei ist die von der Bundesregierung vorgeschlagene technologieneutrale Ausgestaltung der CO2-Regulierung von erheblicher Bedeutung."
Pressekontakt:
Rainer Diederichs, Alexander von Gersdorff
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Georgenstraße 24
10117 Berlin
presse(at)en2x.de; www.en2x.de/presse
Original-Content von: en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2025 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215440
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Flottenregulierung: Erneuerbare Kraftstoffe sollen wichtige Rolle spielen / Koalitionsausschuss sendet Signal an EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



