InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FinOps-Funktionen für Unternehmen: ManageEngine launcht Multi-Portal-Architektur für Cloudspend

ID: 2215408

Mit den neuen CloudSpend-Funktionen können Unternehmen die Cloud-Kosten für mehrere Mandanten präzise erfassen, verwalten und steuern

(IINews) - ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und führender Anbieter von IT-Management-Lösungen für Unternehmen, erweitert seine Plattform für Cloud-KostenmanagementCloudSpendum eine Multi-Portal-Architektur für Managed Service Provider (MSPs), Cloud Service Provider (CSPs) und Szenarien mit mehreren Mandanten. Mit dieser neuen Funktion können Unternehmen umfassende Kostentransparenz sicherstellen und sichere Segmentierungs- sowie kontextbezogene Governance-Funktionen über eine einzige Schnittstelle zusammenführen. So können sie ihr Cloud-Kostenmanagement effektiver verwalten und ihre FinOps skalieren.



Mit der zunehmenden Nutzung der Cloud steigt auch deren finanzielle und organisatorische Komplexität für Unternehmen und Service-Anbieter. LautGartner® werden die Kosten öffentlicher Cloud-Dienste für Endnutzer im Jahr 2025 weltweit 723,4 Milliarden US-Dollar übersteigen. Diese Zahl verdeutlicht nicht nur die sich kontinuierlich beschleunigende Cloud-Implementierung, sondern auch die dringende Notwendigkeit eines effektiven Kostenmanagements.



"Gerade Service-Anbieter haben es schwer, die korrekte Balance zwischen Transparenz und Datenschutz zu finden. Jeder ihrer Kunden benötigt vollständige Transparenz hinsichtlich seiner Cloud-Kosten, während Service-Anbieter wie MSPs und CSPs strengen Compliance- und Governance-Richtlinien unterliegen. Ähnlich sieht es bei Multi-Mandanten-Unternehmen aus, die mehrere Geschäftsbereiche oder Projekte verwalten und budgetieren müssen", sagt Srinivasa Raghavan, Director of Product Management bei ManageEngine."Die neue Multi-Portal-Architektur von CloudSpend schließt diese Lücke: sie vereinheitlicht die Transparenz für alle Mandanten und stellt gleichzeitig Datenschutz sowie die Einhaltung von automatisierten Kostenrichtlinien sicher. Sie ermöglicht es Unternehmen und Service-Anbietern, ihre Cloud-Kosten sicher, effizient und skaliert zu verwaltenund so den Return on Invest (ROI) ihrer Cloud-Nutzung zu maximieren und die von allen Stakeholdern erwartete Transparenz und Compliance sicherzustellen."







Eine Lösung für Multi-Mandanten-Szenarien:

Die Verwaltung von Hunderten Kunden oder Geschäftsbereichen über mehrere Clouds hinweg führt häufig zu fragmentierter Berichterstellung, manuellen Abrechnungsprozessen und Compliance-Risiken. CloudSpend bietet eine Reihe an Funktionen für sicheres, skalierbares und effizientes Multi-Mandanten-Kostenmanagement, um diese Herausforderungen zu adressieren.



Die wichtigsten Funktionen von CloudSpend imÜberblick:



-Dedizierte Portale für einheitliche Governance: Jedes Portal wird in einer dedizierten, sicheren und unabhängigen Umgebung betrieben, mit eigenen Budgets, Warnmeldungen, Schwellenwerten und Workflows. Administratoren können durch detaillierte Möglichkeiten zur Rollen- und Berechtigungsvergabe sowie Zugriffsregeln eine Abtrennung zwischen den einzelnen Umgebungen sicherstellen, um eine einheitliche Übersicht und Kontrolle über die Einhaltung von Richtlinien zu behalten.

-Smarte Empfehlungen zur Kosteneinsparung: Die Plattform identifiziert automatisch nicht ausgelastete Ressourcen, empfiehlt Umstrukturierungsmaßnahmen und zeigt Einsparungsmöglichkeiten auf. Dadurch lassen sich Ineffizienzen abbauen und der ROI der Cloud-Nutzung ohne manuelle Audits maximieren .

-Einfachere Verwaltung und White Labeling: Nutzer können alle Portale über eine einzige Benutzeroberfläche verwalten, einschließlich automatisierter Abrechnung, Rückbuchung und markenspezifischer Berichterstellung. White Labeling stellt zudem sicher, dass das Nutzererlebnis - von den Dashboards bis hin zur Gestaltung der Reports - mitder Markenidentität des Kunden übereinstimmt.

-KI-gestützte Prognosen und Erkennung von Abweichungen und Unregelmäßigkeiten: Nutzer können historische Daten nutzen, um Ausgaben zu prognostizieren und Abweichungen und Unregelmäßigkeiten in Echtzeit zu identifizieren. So lassen sich umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, mit denen sie präziser budgetieren und Cloud-Kosten über alle Portale hinweg optimieren können.



Diese Verbesserungen stellen einen wichtigen Meilenstein bei der Entwicklung und Produktreife von CloudSpend als FinOps-Lösung dar. Da Cloud-Ökosysteme immer komplexer werden, entwickelt ManageEngine CloudSpend ebenfalls kontinuierlich weiter. Dabei legt ManageEngine einen Fokus darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Governance und betriebliche Effizienz nachhaltig zu verbessern. Damit können Unternehmen und Service-Anbieter ihre FinOps dauerhaft und datengestützt stärken und zukunftssicher aufstellen.



Preis und Verfügbarkeit:

CloudSpend eignet sich für Unternehmen jeder Größenordnung, einschließlich MSPs, CSPs und Unternehmen mit Multi-Mandanten-Clouds. Die Lösung bietet eine kostenlose Nachverfolgung von Cloud-Kosten bis zu 3.000 US-Dollar pro Monat in Google Cloud Platform (GCP), Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure. Kostenpflichtige Modelle sind ab 1 Prozent der monatlichen Cloud-Kosten über 3.000 US-Dollar verfügbar und Unternehmen mit Cloud-Kosten über 100.000 US-Dollar können ein individuelles Angebot anfordern. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion isthier zum Downloadverfügbar.



Über CloudSpend:

ManageEngine CloudSpend ist eine umfassende Lösung für das Cloud-Kostenmanagement, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Multi-Cloud-Kosten zu verfolgen, zu analysieren und zu optimieren. Sie bietet vollständige Transparenz über Nutzung und Kosten, automatisierte Budgetierung und Warnmeldungen, erkennt Abweichungen und Unregelmäßigkeiten in Echtzeit und ermöglicht smarte Prognosen und Kostenoptimierungsmaßnahmen. Mit CloudSpend können Unternehmen den ROI ihrer Cloud-Nutzung maximieren, Governance und Compliance sicherstellen und das Finanzmanagement ihrer Multi-Cloud-Umgebungen optimieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.manageengine.com/cloudspend/.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ManageEngine
ManageEngine ist eine Geschäftssparte der Zoho Corporation und bietet sowohl internationalen Unternehmen als auch Managed-Services-Provider umfassende On-Premises- und Cloud-basierte Lösungen für die Bereiche IT- und Sicherheits-Management. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups - darunter neun von zehn Fortune-100-Unternehmen - setzen auf die Echtzeit-IT-Management-Tools von ManageEngine, um den Betrieb ihrer IT-Infrastruktur zu optimieren, einschließlich Netzwerke, Server, Anwendungen, Endpoints und vielem mehr. ManageEngine verfügtüber 18 Rechenzentren, 20 Standorte und einem Netz von mehr als 200 Vertriebspartnern weltweit, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsprozesse und ihre IT aufeinander abzustimmen.



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlinger Straße 42A
80331 München
manageengine(at)schwartzpr.de
+49 89 211 871 36
https://schwartzpr.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  AGON by AOC ist Offizieller Partner der Red Bull League of Its Own 2025 in München
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.11.2025 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215408
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Kersten-Reichherzer
Stadt:

München


Telefon: +49 89 211 871 36

Kategorie:

Telekommunikation



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FinOps-Funktionen für Unternehmen: ManageEngine launcht Multi-Portal-Architektur für Cloudspend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.