InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Managed Switches von Phoenix Contact erhalten IEC 62443-4-2-Zertifizierung

ID: 2215283

(PresseBox) - Phoenix Contact setzt erneut Maßstäbe in Sachen Cyber Security: Die Managed Switches der Produktfamilie FL Switch 2000 wurden vom TÜV Rheinland gemäß IEC 62443-4-2 zertifiziert. Damit ist bestätigt, dass die Geräte den hohen Sicherheitsanforderungen für Automatisierungssysteme gerecht werden. Die Produktfamilie erfüllt nahezu alle Kriterien des Security Level Capability SL-C 2. Die IEC 62443-Zertifizierung belegt, dass die Managed Switches gemäß den international anerkannten Standards für OT-Sicherheit entwickelt und geprüft wurden. Ihr Einsatz ermöglichtAnwendern, das Risiko von Cyber-Angriffen auf industrielle Netzwerke deutlich zu reduzieren. 

Die aktuelle Zertifizierung unterstreicht einmal mehr den konsequenten Fokus von Phoenix Contact auf Cyber Security in der Industrie. Bereits zu Beginn des Jahres 2025 wurde der Produktentwicklungsprozess des Unternehmens durch den TÜV Rheinland erneut nach IEC 62443-4-1 zertifiziert. Seitdem sind die Secure-by-Design-Entwicklungsprozesse stetig bei zahlreichen Produkten wie Steuerungen, Firewalls, Managed Switches und Routern angewendet worden.

Inzwischen verfügt Phoenix Contact über eine zweistellige Anzahl von IEC-62443-4-2-zertifizierten Produkten. Weitere Geräte befinden sich im Zertifizierungsprozess und sollen 2026 ihre Zertifizierung erhalten. Zusätzlich verfügen sieben Business Units über eine Zertifizierung bis zum MaturityLevel 3. Das unternehmenseigene Product Security Incident Response Team (PSIRT) ist ebenfalls zertifiziert. Es erkennt und bewertet Sicherheitslücken, koordiniert die Zusammenarbeit mit internen Produktexperten und informiert über bestätigte Schwachstellen mittels Sicherheitshinweisen. DieZertifizierung unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, schnell und effektiv auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren und Automatisierungssysteme umfassend abzusichern.

Die Zertifizierungen erleichtern zudem die Integration der Produkte in neue und bestehende Sicherheitskonzepte, die den zukünftigen Anforderungen der Cyber-Security-Gesetze wie NIS 2 oder der neuen Maschinenverordnung (MVO) entsprechen. So erhalten Maschinen- und Anlagenbauer die notwendige Planungssicherheit, um auch in Zukunft Sicherheitsanforderungen zu beachten. Alle Zertifizierungen sind Teil des ganzheitlichen360-Grad-Security-Konzepts von Phoenix Contact, das die Sicherheit von Produkten und Systemen über deren gesamten Lebenszyklus sicherstellt.





 

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



drucken  als PDF  an Freund senden  swifty®CS: Schneiden und Abisolieren in einem Werkzeug Rückblick: erfi auf der Powerex Asia 2025 in Bangkok
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2025 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215283
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Managed Switches von Phoenix Contact erhalten IEC 62443-4-2-Zertifizierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft der Prozesswärme ...

Das Ecosystem PLCnext Technology von Phoenix Contact erfüllt jetzt weltweit gültige Standards wie die DIN EN ISO 13577-2/4 und NFPA 85, 86, 87, für industrielle Prozesswärme. Mit diesem Schritt positioniert sich das Unternehmen sowohl im europäi ...

Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.