Nachhaltige Architektur II: Prototyp eines Solarhauses

(PresseBox) - Unex steuerte zum Siegerprojekt des Solar Decathlon Europe 2010 seine Leitungsführungslösung bei, den Installationskanal 73. Denn schon seit vielen Jahren sind die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Unex ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
In der heutigen Zeit ist es ein wichtiger und fast schon unverzichtbarer Trend, bei neuen Bauprojekten und Sanierungenüber Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz zu sprechen. Dies bildet jedoch für uns bei Unex bereits seit vielen Jahren die Grundlage für die Entwicklung und Herstellung unserer Kabelführungslösungen.
Ein konkretes Beispiel für diese Philosophie ist unsere Beteiligung im Jahr 2010 am Bau eines Solarhaus-Prototyps, das vom Team LOW3 der UPC (Polytechnische Universität von Katalonien) vorgestellt wurde und den ersten Preis des Architekturwettbewerbs des Solar Decathlon Europe 2010 gewann.
Der Solar Decathlon ist ein vom US-Energieministerium organisierter Wettbewerb, an dem Universitäten aus der ganzen Welt teilnehmen können. Dabei sollen Häuser geplant und gebaut werden, die energieautark sind, ausschließlich mit Solarenergie betrieben werden, an das Stromnetz angeschlossen sowie mit Technologien ausgestattet sind,die eine maximale Energieeffizienz ermöglichen.
Die Jury, bestehend aus renommierten Architekten wie Glenn Murcutt, Louisa Hutton und Patxi Mangado, erklärt:"Die Prämisse ist eine klare Ökonomie des Denkens, die ein klassisches Gewächshaus mit einer isolierenden Struktur einschließt und ebenso nützliche sowie poetische Zwischenbereiche schafft".
Das energieautarke Solarhaus des Teams LOW3 der UPC hat während seines Betriebs weit mehr als nur Energieunabhängigkeit erreicht. Mit einer umfassenden Lebenszyklusanalyse (LCA) der verwendeten Materialien und Komponenten, des optimierten Bauprozesses und des anpassungsfähigen Konzepts für Nutzungsänderungen, Erweiterungen, technologischen Verbesserungen, Wiederverwendung und Recycling bildete es die Grundlage für einen neuen Entwurf nachhaltigen Wohnens und Bauens.
Der Beitrag von Unex zu diesem zukunftsweisenden Projekt war unsere Leitungsführungslösung Installationskanal 73. Ein Installationskanal für die Kabelverteilung, der eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit aufweist und sich perfekt in jede Installation integrieren lässt, da er Oberflächenbehandlungen (lackieren, streichen usw.) erlaubt.
In diesem konkreten Anwendungsfall fügte sich der Installationskanal 73 perfekt in die Philosophie dieses avantgardistischen Projekts ein und entsprach den Vorgaben sowie Anforderungen an die Elektroinstallation. Die Verteilung der Kabel und Leitungen erfolgte durch den Isolierenden Installationskanal mit äußererSchutzabdeckung. Dabei wurde der Kanal um die Außenseite des Hauses verlegt, dessen Wände aus recyceltem Baumaterial gefertigt sind. Zudem umschließt das Gewächshaus das gesamte Gebäude, wodurch die beste Energieeffizienz erreicht wurde. Zusätzlich wird durch den Isolierenden Installationskanal 73 die elektrische Sicherheit, aber auch Flexibilität und Funktionalität sowie eine einfache Installation garantiert.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215275
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ana Iglesias
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (171) 272-5285
Kategorie:
Energie & Umwelt
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachhaltige Architektur II: Prototyp eines Solarhauses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




