InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CADENAS: Jetzt Technologiepartner im Eplan Partner Network

ID: 2214906

Vertragsunterzeichnung auf der SPS in Nürnberg


(PresseBox) - Live auf der SPS in Nürnberg wurde der Vertrag besiegelt: CADENAS ist jetzt Mitglied im Eplan Partner Network. Terry Jonen, Geschäftsführer von CADENAS und Haluk Menderes, Managing Director Eplan, unterzeichneten am 26.11.2025 die neue Technologiepartnerschaft. Das erklärte Ziel der Zusammenarbeit ist die erweiterte Bereitstellung technischer Gerätedaten über das Eplan Data Portal. Dies soll durch eine Schnittstelle zwischen dem Data Portal und der CADENAS-Plattform 3Dfindit umgesetzt werden.

Auf der SPS unterzeichneten Eplan und CADENAS eine wegweisende Technologiepartnerschaft, die Anwendern von Eplan die Suche nach den passenden Komponentendaten erleichtert.„Mit CADENAS gewinnen wir einen starken Partner, mit dem wir das Angebot an Gerätedaten über das Eplan Data Portal hinaus mit zusätzlichem, validierten Content enorm bereichern“, erklärt Haluk Menderes, Managing Director Eplan. „Für unsere Kunden ist diese Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung, denn mit der Anbindung der CADENAS Bauteiledatenbank erweitern wir die bereits umfassende Auswahl von Komponentendaten um ganz neue, teils auch sehr komplexe Konfigurationsdaten – beispielsweise im Sektor Energy."Terry Jonen, Geschäftsführer von CADENAS, sagt über die neu besiegelte Partnerschaft: „Mit der geplanten Anbindung von 3Dfindit an das Eplan Data Portal erleichtern wir Ingenieuren den Zugang zu präzisen und aktuellen Produktdaten und steigern damit die Wertschöpfung für gemeinsame Kunden.“

Mehrwert für Konstrukteure im Blick

Umfassende digitale Artikeldaten sind für Konstrukteure unverzichtbar. Sie beschleunigen die Projektierung und Effizienz im Engineering und leisten einen wertvollen Beitrag zu mehr Datendurchgängigkeit. Dafür soll eine Schnittstelle zum Portal von CADENAS entwickelt werden, auf die Anwender über das Eplan Data Portal, also direkt über die Eplan-eigene Cloud Zugriff erhalten. Die Schnittstelle wird in engem Austausch konzipiert und zugleich wollen beide Anbieter, Eplan und CADENAS, den Dialog mit Komponentenherstellern aktiv vorantreiben. 





Die Vorteile für User im Überblick:

•    Anwender von Eplan profitieren von einem deutlich erweiterten Datenangebot, beispielsweise komplexen Konstruktionen

•    Konstrukteure erhalten zusätzliche Optionen in der Auswahl von Komponentendaten

•    Die Durchgängigkeit von Daten im gesamten Engineering-Prozess steigt

Mit der Vertragsunterzeichnung startet jetzt die technische Umsetzung. In den kommenden Monaten werden beide Partner in technischen Arbeitsgruppen konkrete Maßnahmen definieren, um die Zusammenarbeit schrittweise auszubauen. Das Ziel ist, Mehrwerte für gemeinsame Kunden entlang der Wertschöpfungskette zu validieren. Dies betrifft unterschiedliche Themen und Branchen – beispielsweise den Energy-Sektor. Für Anwender von Eplan steigt die Datentiefe und Datendurchgängigkeit. 

Zu CADENAS 

CADENAS ist Anbieter der Plattform 3Dfindit, der fortschrittlichen visuellen Suchmaschine für 3D-CAD-, CAE- und BIM-Modelle, die weltweit von Ingenieuren und Konstrukteuren genutzt wird. Auf der Website stehen über 8.155 Herstellerkataloge zum kostenlosen Download bereit - von Mechanik über Elektrik bis hin zu Hydraulik, Pneumatik und Normteilen. Mit der neuen Schnittstelle zum Eplan Data Portal sollen diese Daten direkt zum Download bereitstehen.

Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.

Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Eplan zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden 73.100 Kundenunterstützt. Eplan will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des Eplan Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert. „Efficient Engineering“ ist die Devise.

Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 13 Produktionsstätten und 95 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Das Familienunternehmen beschäftigt 12.600 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro.2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.com und www.friedhelm-loh-group.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.
Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Eplan zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikationüber alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden 73.100 Kunden unterstützt. Eplan will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des Eplan Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert.„Efficient Engineering“ist die Devise.
Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 13 Produktionsstätten und 95 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Das Familienunternehmen beschäftigt 12.600 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als„Best Place to Learn“und„Arbeitgeber der Zukunft“ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.com und www.friedhelm-loh-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterbrechungsfreie Stromversorgung für 24-V-Anwendungen Phoenix Contact richtet seine Strukturen noch internationaler aus und bringt seine Wertschöpfung näher an die Absatzmärkte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2025 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214906
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Hagelschuer
Stadt:

Nürnberg/Monheim


Telefon: +49 (2173) 3964-180

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CADENAS: Jetzt Technologiepartner im Eplan Partner Network"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EPLAN GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr drin und exakt auf Kunden zugeschnitten ...

Die neue Eplan Plattform 2026 ist da! Mit ihr wurde das komplette Portfolio von Eplan weiterentwickelt– mit noch mehr Fokus auf Kunden und ihre Anforderungen im jeweiligen Marktsegment. Zentraler Punkt ist die deutliche Reduzierung von Komplexität ...

Alle Meldungen von EPLAN GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.