InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fördermittel-Update November 2025

ID: 2214687

(PresseBox) - Unser aktuelles ZVO-Fördermittelupdate, das die ZVO-Fördermittelplattform im Mitgliederbereich der ZVO-Website begleitet, gibt wieder einen Überblick zu attraktiven Programmen für die Branche. Die Erstellung eines Transformationsplans in Richtung Treibhausgasneutralität wird aktuell bundesweit mit bis zu70 Prozent bezuschusst. Für Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein neues Förderprogramm mit bis zu 300.000 Euro Zuschuss für Kleinstunternehmen. Und in Bremen sind bis zu 150.000 Euro Förderung im Rahmen von „Diversity in KMU“ möglich. 

Förderprogramm des Monats 

Bis zu 70 Prozent Zuschuss und 90.000 Euro für die Erstellung eines Transformationsplans hin zur Klimaneutralität: Gefördert wird die Ist-Analyse inklusive Treibhausgas-Bilanz sowie die Identifikation von Energieeffizienz-/Klimaschutzmaßnahmen mit dem Ziel, innerhalb von zehn Jahren 40 Prozent an Treibhausgasen im Unternehmen gegenüber dem Ist-Zustand zu reduzieren. Bezuschusst werden die externen Kosten für Beratungen, Honorare, Messungen, Datenerhebung, Zertifizierungen und Verifizierungen der THG-Bilanzen etc. Mehr dazu auf der Website zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft oder telefonisch beim Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH unter 030 310078-5555.

Aktuelles aus den Ländern 

Mecklenburg-Vorpommern– Investitionszuschuss von 35 Prozent und bis zu 300.000 Euro für Kleinstunternehmen: Gefördert werden Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Umsatz von höchstens 2 Millionen Euro. Ziel der Förderung ist es, die wirtschaftliche Infrastruktur in ländlichen Regionen zu stärken und die Versorgung vor Ort langfristig zu sichern. Die Förderung richtet sich daher unter anderem an Handwerks- oder Dienstleistungsbetriebe. Bezuschusst werden Investitionen in neue Wirtschaftsgüter in der Betriebsstätte (keine Ersatzinvestitionen und keine Grundstücke oder Gebäude). Mehr dazu über das MV-Serviceportal oder telefonisch beim Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg unter 0385 588-66270.





Bremen– 50 Prozent Zuschuss und bis zu 150.000 Euro für Maßnahmen für diverse Personalstrukturen: Mit „Diversity in KMU“ sollen Strategien diverser Personalstrukturen in Unternehmen gefördert werden. Ziel ist die Entwicklung von Arbeitswelten mit unterschiedlichen Talenten, Perspektiven und Kompetenzen sowie der Reduzierung von Gender Gaps. Bezuschusst werden unter anderm Personalkosten, Investitionen in Software und Tools, Material- und Betriebskosten sowie Ausgaben für Beratungen, Honorare, Coaching, Schulungen, Workshops, Seminare etc. Weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der BAB Website oder telefonisch bei der BAB Förderbank unter 0421 9600 695.

Die ZVO-Fördermittelplattform

Weitere hilfreiche Informationen und ein FAQ zum Thema Fördermittel sowie Zugang zu rund 200 für die Branche möglichen Förderprogrammen von Bund und Ländern erhalten ZVO-Mitglieder direkt auf der ZVO-Fördermittelplattform. So müssen sich Interessierte nicht selbst durch das vielfältige und komplexe Angebot von bundesweit 2.400 Programmen durcharbeiten. Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert und dient für ZVO-Mitglieder als erste Anlaufstelle zum Thema. In regelmäßigen Abständen informiert der ZVO über besonders attraktive oder neue Förderprogramme sowie über Änderungen.

Bei Fragen oder Beratungsbedarf dürfen sich ZVO-Mitgliedsunternehmen gerne an Pascal Schneider, Schneider Consulting, Fördermittelagentur für Unternehmen und Verbände, wenden:

www.pschneiderconsulting.cominfo(at)pschneiderconsulting.com, Tel.: +49 175 9403098

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zusammenarbeit in Skandinavien: Heckler&Koch und Rheinmetall Nordic unterzeichnen strategische Partnerschaftsvereinbarung Benzin etwas günstiger, Diesel im Wochenvergleich deutlich teurer / Rohölpreis um drei US-Dollar gefallen / ADAC: Kraftstoffpreise aktuell zu hoch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2025 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214687
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fördermittel-Update November 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu bei WMV: Modultechnik für Galvanikanlagen ...

Sie wünschen sich für den Neubau Ihrer Galvanikanlage kürzere Entscheidungswege und eine zukunftssichere Lösung, die sowohl kosteneffizient als auch individuell anpassbar ist? Genau hier setzt die WMV-Modultechnik für Galvanikanlagen an: Vorkonf ...

Deutscher Umweltpreis an ZINQ verliehen ...

Für ihren Beitrag zu einer ressourcenschonenden, zirkulären Industrie sind Lars Baumgürtel und Dr. Birgitt Bendiek mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmei ...

Bewerbungsphase fu?r DIE OBERFLÄCHE hat begonnen ...

Das Fraunhofer IPA vergibt kommendes Jahr wieder den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis DIE OBERFLÄCHE. Damit werden innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik gewu?rdigt. Die Bewerbungsphase hat a ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 90


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.