VAA-Umfrage zur Chancengleichheit: Frauen holen bei leitenden Positionen auf

(ots) - Frauen erreichen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie inzwischenähnlich häufig leitende Positionen wie Männer. Zu diesem Ergebnis kommt die VAA-Chancengleichheitsumfrage. Der Verband der Fach- und Führungskräfte in Chemie und Pharma hat die Umfrage im Sommer 2025 zum achten Mal durchgeführt.
In der Altersgruppe der 44- bis 51-Jährigen gaben im Rahmen der VAA-Umfrage zur beruflichen Situation weiblicher und männlicher Fach- und Führungskräfte 29 Prozent der Frauen und 28 Prozent der Männer an, leitende Angestellte zu sein. Bei den Teilnehmenden unter 44 Jahren lag der Anteil der Leitenden bei den Frauen mit15 Prozent höher als bei den Männern (elf Prozent), in der Altersgruppe ab 52 Jahren waren dagegen Männer häufiger leitende Angestellte.
"Erstmals in der Geschichte der VAA-Chancengleichheitsumfrage seit 1990 sind in einer Altersgruppe mehr Frauen als Männer in einer leitenden Position tätig", so VAA-Hauptgeschäftsführer Stephan Gilow."Aus unserer Sicht zeichnet sich hier eine Trendwende in der Geschlechterstruktur der Chemie- und Pharmabranche ab."Gleichzeitig gebe es in anderen Bereichen noch viel Nachholbedarf:"Der Anteil der Personen, die in Teilzeit arbeiten oder gearbeitet haben, ist bei den Frauen noch immer um ein Vielfaches höher als bei den Männern", so Gilow."Da Teilzeit in aller Regel für elterliche Aufgaben oder die Pflege von Angehörigen genommen wird, zeigt sich hier nach wie vor ein starkes Ungleichgewicht bei der Verteilung der Familienarbeit."Der VAA werde weiterhin dafür eintreten, dass die Karriereentwicklung während und nach einer Teilzeittätigkeit nicht beeinträchtigt werde.
Auch beim Erleben von Leistungsdiskriminierung am Arbeitsplatz zeigt die VAA-Chancengleichheitsumfrage erhebliche Geschlechterunterschiede auf: Rund ein Drittel der Frauen, aber nur jeder zehnte Mann glaubt, dass Merkmale wie das eigene Geschlecht oder Alter bei der Einschätzung der persönlichen beruflichen Leistung in der Vergangenheit großen Einfluss hatten.
Der VAA führt die Umfrage zur beruflichen Situation weiblicher und männlicher Fach- und Führungskräfte seit 1990 alle fünf Jahre durch. An der Chancengleichheitsumfrage (https://www.vaa.de/presse/publikationen/umfragen/chancengleichheitsumfrage) 2025 beteiligten sich mehr als 1.100 VAA-Mitglieder, rund ein Drittel davon Frauen.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Christoph Janik, Presse- undÖffentlichkeitsarbeit/Analyse und Statistik, Tel: +49 221 160010, E-Mail: christoph.janik(at)vaa.de, www.vaa.de.
Original-Content von: VAA - Führungskräfte Chemie, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2025 - 08:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214557
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Köln
Kategorie:
Chemische Industrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"VAA-Umfrage zur Chancengleichheit: Frauen holen bei leitenden Positionen auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAA - Führungskräfte Chemie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




