InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DORA&NIS2: Lieferanten-Compliance neu gedacht–Warum Background Checksüber Verträge hinausgehen

ID: 2214529

Regulatorische Anforderungen verändern die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Dienstleistern. DORA und NIS2 verlangen: Vertrauen muss geprüft, nicht vorausgesetzt werden.


(PresseBox) - Europa stärkt seine digitale Resilienz – mit neuen Regulierungen, die tief in das operative Geschäft eingreifen. Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) und der NIS2-Richtlinie werden Unternehmen verpflichtet, die Risiken ihrer IT-Dienstleister, Lieferanten und externen Partner kontinuierlich zu überwachen.

Doch viele Unternehmen reagieren nur technisch– sie aktualisieren Firewalls, Cloud-Prozesse und Audits, vergessen jedoch den menschlichen Faktor: Wer steht eigentlich hinter diesen Dienstleistern? Wie zuverlässig sind die Personen mit Zugriff auf sensible Daten oder kritische Systeme?

Hier setzt Validato an. Das Unternehmen kombiniert Background Checks, Re-Screening und Monitoring, um sicherzustellen, dass Partnerunternehmen nicht nur vertragskonform, sondern auch personell vertrauenswürdig sind.

„Compliance endet nicht mit einem unterschriebenen Vertrag“, sagt Reto Marti, COO von Validato. „Die wahre Sicherheit entsteht erst, wenn auch die Menschen hinter den Prozessen überprüft und regelmäßig bewertet werden.“

DORA und NIS2 betonen genau das: Lieferantenmanagement ist kein Einmalprojekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Unternehmen müssen sicherstellen, dass externe Mitarbeitende, Subunternehmer oder technische Partner dieselben Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllen wie interne Teams.

Validato ermöglicht diese ganzheitliche Sicht: Screening-Systeme prüfen Identität, Integrität und regulatorische Risiken. Das automatisierte Re-Screening sorgt dafür, dass Veränderungen – etwa Firmenübernahmen, Compliance-Verstöße oder neue Gesellschafter – frühzeitig erkannt werden.

Gerade in hochregulierten Branchen wie Finanzen, Energie und Telekommunikation wird dies zum entscheidenden Faktor für die Betriebssicherheit. Die Kombination aus Technologie, Transparenz und Auditfähigkeit schafft Vertrauen, das über Vertragsgrenzen hinaus wirkt.

Fazit: DORA und NIS2 markieren den Beginn einer neuenÄra der Lieferanten-Compliance. Unternehmen, die auf systematisches Human Risk Management setzen, sichern ihre Wertschöpfungsketten nicht nur technisch – sondern ganzheitlich.





Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen– datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen–datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks Ransomware-Evolution: Wie Double Extortion Back-up-Strategienüberwindet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214529
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reto Marti
Stadt:

Zürich / Wien / Frankfurt


Telefon: 0041445157776

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DORA&NIS2: Lieferanten-Compliance neu gedacht–Warum Background Checksüber Verträge hinausgehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Validato AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Validato AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 104


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.