InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR Streaming-Tipps für Dezember 2025

ID: 2214494

(ots) - Die Dezember-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick - vom SWR.

"Mein Verbrenner wird elektrisch - Lohnt sich der Umbau?"ab sofort auf Youtube

Den alten Verbrennungsmotor rausschmeißen und einen E-Antrieb einbauen: Gibt s schon länger bei Oldtimern. Aber ginge das auch im großen Stil für Millionen von Verbrenner- und Dieselfahrzeugen? Die SWR Dokumentation zeigt, dass solche Umrüstungen für viele Verbrennungsfahrzeuge technisch machbar und ökologisch sinnvoll sind. Und: dass sich der Umbau auch rechnen kann. Eine unterschätzte Chance für die Verkehrswende?

Warum anschauen?

Eine Doku zur Verkehrswende, die anlässlich der Weltklimakonferenz in Brasilien entstanden ist und zum Umdenken anregt.

Wo zu finden?

Ab sofort auf dem SWR Doku Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/watch?v=8-rN8sZaDJw).

"SWR Aktuell: Im Namen der Opfer"ab sofort in der ARD Mediathek

Fast jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet - weil sie eine Frau ist. Solche Taten nennt man Femizide. Hinter jeder Statistik stecken Leben, Gesichter und Namen, die gewaltsam beendet wurden. Sie heißen Lydia, Silvia oder Svenja. Das neue Youtube-Format"SWR Aktuell - Im Namen der Opfer"erzählt ihre Geschichten. Zu Wort kommen Angehörige und Vertrauenspersonen der Opfer, aber auch Überlebende von Femizid-Versuchen.

Warum anschauen?

Einfühlsam und aufrüttelnd: Die Serie erzählt von Schmerz, Mut und dem Versuch, weiterzuleben. Sie beleuchtet strukturelle Hintergründe und zeigt Statistiken und Perspektiven auf.

Wo zu finden?

Ab sofort in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/swr-aktuell-im-namen-der-opfer/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xODE4).

"Rise&Fall of VfB Stuttgart"ab sofort in der ARD Mediathek

"Rise&Fall of VfB Stuttgart"erzählt die faszinierende Geschichte vom Aufstieg und Fall des schwäbischen Traditionsvereins mit dem legendären roten Brustring. Große Erfolge (fünf Deutsche Meistertitel, vier DFB-Pokalsiege) treffen auf schwere Krisen (drei Bundesliga-Abstiege). Aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer, Verantwortliche, Insider und Fans erinnern an faszinierende Momente und fragwürdige Entscheidungen.





Warum anschauen?

Die Doku ist ein emotionales Eintauchen in das Herz des VfB. Meistertrainer Armin Veh bringt es auf den Punkt: Stuttgart ist der"wilde Süden"in Fußball-Deutschland.

Wo zu finden?

Ab sofort in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/serie/rise-und-fall/staffel-3/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Jpc2UtYW5kLWZhbGw/3).

"Dance Around The World - Brasilien"ab 5. Dezember in der ARD Mediathek

Auf seiner kulturellen Expedition durch Brasilien erlebt Eric Gauthier, Stuttgarter Choreograph und Kompaniechef, so viel wie in keinem Land zuvor. Mitten auf der Reise durch das Landüberfällt ihn plötzlich der Gedanke:"Ich hätte nie gedacht, dass ich für den Tanz einmal durch den Regenwald fahre."Er sieht, wie an der Copacobana und in den Favelas getanzt wird. Er besucht die einflussreichsten Kompanien der Welt sowie innovative Gruppen, die von Tiktok, dem Straßentanz oder dem neuen, hektischen Tanzstil Passinho inspiriert sind."Dance Around The World - Brasilien"ist der siebte Teil der Sendereihe, die u. a. schon Tel Aviv, Kuba und Montreal bereist hat.

Warum anschauen?

Erics atemlose Reisen durch die Welt des Tanzes sind immer auch Roadtrips ins Unfassbare.

Wo zu finden?

Ab 5. Dezember in der ARD Mediathek.

Konzert"¡Navidad! Weihnachtsmusik aus Lateinamerika"(Das SWR Vokalensemble unter der Leitung von Yuval Weinberg in der Liederhalle Stuttgart, mit dem Freiburger Barockorchester)"ab 11. Dezember auf Youtube

Das Weihnachtskonzert des SWR Vokalensembles verbindet Kontinente und musikalische Welten: So trifft das Vokalensemble auf das Freiburger Barockorchester; Musik des Barock trifft auf Zeitgenössisches, spanische Motettenkunst auf indigene Volksmusik. Die Musik aus Lateinamerika lebt davon, die unterschiedlichen Kulturen seiner bewegten Geschichte miteinander zu verschmelzen, das gilt für Samba und Tango wie für die Chormusik. Das SWR Vokalensemble unter der Leitung von Yuval Weinberg und das Freiburger Barockorchester begegnen sich in der Liederhalle Stuttgart am 11. Dezember.

Warum anschauen?

Weil Chor- und Weihnachtsmusik die perfekte Kombination sind, um sich auf die besinnlichen Festtage einzustimmen.

Wo zu finden?

Ab 11. Dezember auf dem ARD Klassik Youtube-Kanal (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2F%40ARDKlassik&data=05%7C02%7CLennart.Seebald%40swr.de%7C81a8c014bd774365bd8408de2120f866%7Cbcca095d88d442f88260cc216b81f62d%7C0%7C0%7C638984622638635180%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=a4hvDSEIHGfNXXubHFJ%2BqcwHpEbTB64g%2Fq0Oa2I44y8%3D&reserved=0) (um 20 Uhr im Livestream).

"ARD CrimeTime: Findet Felix - Das gestohlene Kind"ab 15. Dezember in der ARD Mediathek

Dresden 1984: Ein Baby wird aus einem abgestellten Kinderwagen gestohlen. Kurz darauf taucht ein"Austauschbaby"auf - die Spur führt zum russischen Geheimdienst KGB. Die dreiteilige ARD CrimeTime Doku"Findet Felix"rekonstruiert einen der rätselhaftesten Entführungsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte. Dank KI-gestützter Forensik, internationalen Ermittlungen, Stasi-Akten und DNA-Spuren führt die Spur bis ins heutige Russland. Im Zentrum steht eine Familie, die nie aufgehört hat, nach ihrem Sohn zu suchen. Ein Familienschicksal, das politische Dimensionen annimmt.

Warum anschauen?

Aufregender Kriminalfall zwischen Familiendrama und Politikum, der mit Hilfe neuester forensischer Technik neu aufgerollt wird.

Wo zu finden?

Ab 15. Dezember in der ARD Mediathek.

"Das Märchen vom Schwanensee"aus der ARD Märchenreihe"Sechs auf einen Streich"ab 18. Dezember in der ARD Mediathek

Prinz Friedrich führt ein Leben, wie es sich viele erträumen: Er lebt in einem zauberhaften Schloss und hat keinerlei Verpflichtungen. Bis seine Mutter, Königin Luise, entscheidet, dass es für ihn an der Zeit ist, zu heiraten. Doch Friedrich flieht stattdessen lieber in den geheimnisvollen Wald des Zauberers Rotbart. Dort trifft er am Schwanensee auf die verzauberte Odette. Tagsüber muss sie als Schwan leben und nur"wahre Liebe"kann diesen Fluch lösen. Wird es Friedrich gelingen, den Fluch zu brechen?

Warum anschauen?

Die Geschichte des klassischen Balletts"Schwanensee"von Tschaikowsky neu erzählt - ein perfekter Film für die Weihnachtszeit.

Wo zu finden?

Ab 18. Dezember in der ARD Mediathek.

"Ist das Leben nicht schön?"ab 20. Dezember in der ARD Mediathek

Weihnachtszeit mit einem Filmklassiker:"Ist das Leben nicht schön?"von Frank Capra ist für viele der beste Weihnachtsfilm aller Zeiten und kann in diesem Jahr in der ARD Mediathek wiedergesehen oder neu entdeckt werden. George Bailey, der Leiter einer kleinen Bausparkasse, hat durch ein Missgeschick 8.000 Dollar verloren. Am Heiligabend entschließt er sich, Selbstmord zu begehen.Doch da greift sein Schutzengel Clarence in das Geschehen ein. Er zeigt ihm, was aus all den Menschen, denen Bailey geholfen hat, geworden wäre, wenn er nie gelebt hätte. Das gibt Bailey Mut, weiterzuleben.

Warum anschauen?

Weil Frank Capras Film von 1946 eine zeitlose Geschichteüber Idealismus, Menschlichkeit und Zusammenhalt ist, in der Rührung und Humor virtuos ausbalanciert sind und James Stewart sich in alle Herzen spielt.

Wo zu finden?

Ab 20. Dezember in der ARD Mediathek.

"Die Arbeiter des Meeres"ab 24. Dezember in der ARD Audiothek

Eingebettet in einen wahrhaften historischen Rahmen lebt Victor Hugos Held wie ein Robinson Crusoe, arbeitet wie ein Herkules und liebt wie ein Lancelot. Die packende Abenteuergeschichte mit Donner, Blitz und Riesenkrake spielt um 1820 auf der Insel Guernsey imÄrmelkanal. Dort lebte der berühmte französische Schriftsteller während seines Exils und betrieb umfangreiche Studien der Geografie, der Natur und der Bevölkerung. Sie fanden als intensive Schilderungen von Mensch und Meer Eingang in seinen Roman.

Warum anhören?

Eine bedingungslose Liebe, das Meer und gewaltige Konflikte zwischen Aberglaube und moderner Welt - bester Stoff für die Feiertage und danach.

Wo zu finden?

Ab 24. Dezember in der ARD Audiothek.

Weitere Informationen unter: http://swr.li/streaming-tipps-dezember-2025

Monatliche Streaming-Tipps als Mail erhalten? Schreiben Sie uns an kommunikation(at)swr.de und wir nehmen Sie in den Verteiler auf!

Newsletter:"SWR vernetzt"(https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)

Pressekontakt:

Lisa Gerhardt, Tel. 07221 929 22453, lisa.gerhardt(at)SWR.de


Original-Content von: ARD Mediathek,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf Mitgliederversammlung 2025 / Mitgliederversammlung wählt Hatice Camdere (Amgen GmbH), Susanne Lamminger (HexalAG/Sandoz) und Christian Thams (Johnson&Johnson)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2025 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214494
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR Streaming-Tipps für Dezember 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Mediathek (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Mediathek



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.