InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stadtwerke Schwerin senken Strompreise zum 1. Februar 2026

ID: 2214439

Preisvorteil durch Bundeszuschuss wird an Kundinnen und Kunden weitergegeben

(PresseBox) - Gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Schwerin: ab 1. Februar 2026 sinken die Strompreise. Die jährliche Entlastung wird bei rund sechs Prozent liegen, abhängig vom jeweiligen Tarif. Die Stadtwerke Schwerin geben damit Kostenvorteile durch den kürzlich beschlossenen Bundeszuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten und günstigere Beschaffungspreise am Energiemarkt weiter; gleichzeitig sind einige gesetzliche Umlagen gestiegen. In den kommenden Tagen und Wochen erhalten rund 50.000 Kundinnen und Kunden im Netzgebiet Schwerin und bundesweit die detaillierten Informationen zu denniedrigeren Preisen.

„Die jetzt möglichen Strompreissenkungen sind eine wirklich gute Nachricht für unsere Kundinnen und Kunden. Sie stehen für das, wofür die Stadtwerke Schwerin stehen: Verantwortung für unsere Region. Durch sinkende Beschaffungskosten und den jüngst beschlossenen Bundeszuschusszu den Übertragungsnetzentgelten ergibt sich trotz höherer staatlicher Umlagen ein Kostenvorteil. Da ist es für uns selbstverständlich, diesen direkt an unsere Kundinnen und Kunden weiterzureichen“, sagt Hanno Nispel, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin.

Im Tarif citystrom classic sinkt der Arbeitspreis um 2,38 Cent je Kilowattstunde. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden sparen Kundinnen und Kunden demnach rund 60 Euro im Jahr. Der neue Arbeitspreis liegt bei 31,04 Cent je Kilowattstunde, der Grundpreis bleibt unverändert.

Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz.Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.

Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Heizkraftwerke im Verfahren der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung. Am Energiestandort Schwerin Süd betreibt das Unternehmen zudem eine Power-to-Heat-Anlage mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und im Stadtgebiet diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien für dieFernwärmeversorgung und leistet einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung.





Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus.Über Bundesfördermittel werden zudem bis Herbst 2025 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten „weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.

Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkteüber das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.
Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Heizkraftwerke im Verfahren der umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplung. Am Energiestandort Schwerin Süd betreibt das Unternehmen zudem eine Power-to-Heat-Anlage mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und im Stadtgebiet diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung und leistet einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung.
Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus.Über Bundesfördermittel werden zudem bis Herbst 2025 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten„weißen Flecken“, an das Breitbandnetz angeschlossen.
Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.



drucken  als PDF  an Freund senden  ista bringt Energie ins Spiel - Borussia-Park wird zum ista-Borussia-Park 6.000 Tonnen CO2 Einsparung jährlich: GETEC und SMS group nehmen eine der größten Luft-Wasser-Wärmepumpenanlagen Deutschlands in Betrieb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2025 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214439
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Panke
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 6331190

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stadtwerke Schwerin senken Strompreise zum 1. Februar 2026"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovationspreis 2025 verliehen ...

Im Rahmen der gerade stattfindenden 21. Schweriner Wissenschaftswoche– in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunftsenergie” – wurde am Eröffnungsabend der Innovationspreis der Förderer von Hochschulen in Schwerin verliehen. Gestiftet von den St ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.