InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheinmetall und Varjo auf der I/ITSEC-Messe in Orlando: Partnerschaft bei Mixed-Reality-Trainingslösungen zur Stärkung der Verteidigungsbereitschaft vereinbart

ID: 2214316

(PresseBox) -  

- Rheinmetall und Varjo schließen Partnerschaft im Bereich Mixed-Reality- Trainingslösungen 

- Realistische Ausbildung zentral und dezentral möglich 

- Besuchen Sie uns vom 1. bis zum 4. Dezember 2025 auf der I/ITSEC in Orlando/Florida am Stand 2301

Rheinmetall, ein führender Anbieter von Verteidigungs- und Sicherheitstechnologien, und Varjo, der Marktführer im Bereich Mixed Reality (XR) für militärische Anwendungen, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um die Technologie von Varjo in die Simulationen Rheinmetalls für die Landstreitkräfte zu integrieren. Damit reagieren die Unternehmen auf den dringenden Bedarf an einer Ausweitung der Ausbildungskapazitäten in Europa und der NATO. Im Rahmen der Partnerschaft werden die modularen Fahr- und Waffensimulationssysteme von Rheinmetall mit Headsets der Varjo XR-4-Serie ausgestattet, sodass Streitkräfte mehr Soldaten an mehr Standorten in einem Tempo ausbilden können, das den aktuellen sicherheitspolitischen Lageentwicklungen entspricht.

„Die Nationen müssen ihre Verteidigungsfähigkeiten schneller als je zuvor stärken, und die Ausbildung steht dabei im Mittelpunkt“, so Bartek Panasewicz, VP Training Systems Land bei Rheinmetall Electronics. „Mixed Reality gibt uns die Flexibilität eine große Anzahl vonSoldaten dort auszubilden, wo sie gebraucht werden, ohne Kompromisse bei der Qualität oder der realistischen Darstellung einzugehen. Die branchenführende XR-Technologie von Varjo in Kombination mit den erstklassigen Simulatoren von Rheinmetall ermöglicht es Soldaten, realistische, hochpräzise Ausbildung überall durchzuführen – von festen Stützpunkten bis hin zu temporären Trainingsstandorten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Varjo, um die Verteidigungsbereitschaft der NATO zu beschleunigen.“

Angesichts des Aufwuchses der Streitkräfte und des Wachstums der Plattformflotten ist die Möglichkeit, Trainingssysteme an verschiedenen Standorten einzusetzen und schnell neu zu konfigurieren, von entscheidender Bedeutung geworden. Die Fahrsimulatoren von Rheinmetall sind verlegbar und lassen sich vor Ort aufbauen. Die Cockpit-Einsätze lassen sich innerhalb weniger Minuten austauschen, um verschiedene Fahrzeuge nachzubilden. Durch die Integration der Mixed-Reality-Technologie von Varjo können physische und synthetische Elemente nahtlos in einer einzigen Trainingsumgebung kombiniert werden. Die Besatzungen können mit echter Hardware arbeiten, während sie in realistische virtuelle Terrains eintauchen, die die Einsatzbedingungen nachbilden. Dies ermöglicht es, das für ein effektives Einsatztraining erforderliche Maß an Immersion zu erreichen, ohne auf große, ortsfeste Simulatoren angewiesen zu sein.





„Mixed Reality bietet einen neuen Vorteil für das Landtraining und beschleunigt die Einsatzbereitschaft zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Trainingsmethoden“, sagte Valentin Storz, Chief Revenue Officer bei Varjo. „Durch die Kombination der High-Fidelity-Simulatoren von Rheinmetall und unserer XR-Technologie können Streitkräfte mit einer Geschwindigkeit, Mobilität und Realitätsnähe trainieren, die den heutigen operativen Anforderungen entspricht.“

Die kürzlich überarbeiteten Mixed-Reality-Headsets von Varjo, die XR-4-Serie, bieten höchste visuelle Wiedergabetreue, realistische Passthrough-Sicht und fortschrittliche Eye-Tracking-Funktionen für das Training zu Land, zu Wasser und in der Luft. Ausbilder können beurteilen, wie die Auszubildenden mit Instrumenten umgehen, ihre Situationswahrnehmung aufrechterhalten und unter simuliertem Einsatzstress arbeiten, und so ein detailliertes Leistungsbild erstellen, das eine schnellere Entwicklung der Fähigkeiten unterstützt.

Rheinmetall und Varjo werden vom 1. bis 4. Dezember 2025 auf der Interservice/Industry Training, Simulation and Education Conference (I/ITSEC) in Orlando, Florida, am Stand Nr. 2301 gemeinsame Trainingslösungen vorstellen. Die Demo wird einen fortschrittlichen XR-Lkw-Fahrsimulator zeigen, mit dem Streitkräfte ihre Trainingskapazitäten mit skalierbarer, einsatzbereiter Mixed-Reality-Technologie erweitern können.

Über Varjo:

Varjo ist der weltweit führende Anbieter von Virtual- und Mixed-Reality-Lösungen in Militärqualität und bietet den anspruchsvollsten Kunden aus den Bereichen Verteidigung und Luftfahrt weltweit ein Höchstmaß an Immersion, Leistung und Sicherheit. Varjos Lösungen werden bereits in über 100 Verteidigungsprogrammen weltweit eingesetzt und sind bekannt für ihre Virtual- und Mixed-Reality-Technologie, die so realistisch wie die reale Welt wirkt und eine Modernisierung der Ausbildung zu Lande, zu Wasser, in der Luft und darüber hinaus ermöglicht.

Varjos Hardware- und Softwarelösungen lassen sich in das weltweit größte Ökosystem professioneller 3D-Software, Bildgeneratoren und fortschrittlicher Simulator-Hardware integrieren. Mit den Angeboten von Varjo, darunter die neueste XR-4-Serie und die TAA-konforme XR-4 Secure Edition, können die Kunden das Gefühl und die Bedingungen des realen Lebens in 3D exakt nachbilden und so schneller, besser und kostengünstiger trainieren.

Die Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein führender Systemlieferant für die Verteidigungsindustrie und gleichzeitig ein Motor für zukunftsweisende technologische und industrielle Innovationen in zivilen Märkten. Mit rund 40.000 Mitarbeitern an 174 Standorten weltweit erzielte das seit März 2023 im DAX40 gelistete Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 9,8 Mrd. Euro. 

Rheinmetall Electronics liefert Missionsausrüstung sowie Trainingslösungen für Streitkräfte, Behörden und zivile Kunden. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für Streitkräfte, zivile Sicherheitskräfte und Industriepartner. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden konzipiert, entwickelt und produziert Rheinmetall Electronics High-End-Produkte und integriert komplexe Systemlösungen.

Rheinmetall bietet maßgeschneiderte Lösungen für die zielgerichtete Ausbildung von Soldaten, die von grundlegendem E-Learning bis hin zu hochentwickelten Simulatoren und komplexen Ausbildungszentren reichen. Als einer der weltweit größten Anbieter von Systemen und Ausrüstung für alle Bereiche des Militärs ist Rheinmetall ein kompetenter Partner für den innovativen Einsatz fortschrittlicher Ausbildungstechnologie im Bereich der Live-, Konstruktiv- und virtuellen Simulation.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein führender Systemlieferant für die Verteidigungsindustrie und gleichzeitig ein Motor für zukunftsweisende technologische und industrielle Innovationen in zivilen Märkten. Mit rund 40.000 Mitarbeitern an 174 Standorten weltweit erzielte das seit März 2023 im DAX40 gelistete Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 9,8 Mrd. Euro. 
Rheinmetall Electronics liefert Missionsausrüstung sowie Trainingslösungen für Streitkräfte, Behörden und zivile Kunden. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für Streitkräfte, zivile Sicherheitskräfte und Industriepartner. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden konzipiert, entwickelt und produziert Rheinmetall Electronics High-End-Produkte und integriert komplexe Systemlösungen.
Rheinmetall bietet maßgeschneiderte Lösungen für die zielgerichtete Ausbildung von Soldaten, die von grundlegendem E-Learning bis hin zu hochentwickelten Simulatoren und komplexen Ausbildungszentren reichen. Als einer der weltweit größten Anbieter von Systemen und Ausrüstung für alle Bereiche des Militärs ist Rheinmetall ein kompetenter Partner für den innovativen Einsatz fortschrittlicher Ausbildungstechnologie im Bereich der Live-, Konstruktiv- und virtuellen Simulation.



drucken  als PDF  an Freund senden  Formula Student: Besser Gas geben mit Industriegasfedern GRS Management-Förderprogramm: Erfolgreicher Abschluss auf Business-Exkursion in die USA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2025 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214316
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Hoffmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 473 47 48

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinmetall und Varjo auf der I/ITSEC-Messe in Orlando: Partnerschaft bei Mixed-Reality-Trainingslösungen zur Stärkung der Verteidigungsbereitschaft vereinbart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinmetall AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.