InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt

ID: 2214314

Ob Grunddienstbarkeit, Wohnungsrecht oder Nießbrauch: Selzer Reiff Notare erläutern wichtige Unterschiede und rechtliche Folgen.


(IINews) - Frankfurt am Main, 18. September 2025 - Die Begriffe"Dienstbarkeit"und"Grunddienstbarkeit"sind essenziell im deutschen Immobilienrecht. Die Frankfurter Notare der Kanzlei Selzer Reiff erklären in ihrem Notar-Lexikon die rechtlichen Hintergründe und die praktischen Auswirkungen dieser Belastungen von Grundstücken. Sie betonen zugleich, wie wichtig die korrekte Eintragung im Grundbuch ist, um Rechtsklarheit und Sicherheit für alle Beteiligten zu schaffen. Hierbei unterstützt der Notar.

Was ist eine Dienstbarkeit?

Eine Dienstbarkeit stellt eine Belastung eines Grundstücks zugunsten eines anderen Grundstücks (Grunddienstbarkeit) oder zugunsten einer bestimmten Person (beschränkt persönliche Dienstbarkeit, Nießbrauch) dar. Klassische Beispiele hierfür sind das Wegerecht, das Leitungsrecht oder auch das Wohnungsrecht.

Rechtswirksamkeit nur durch das Grundbuch

Ein zentraler Punkt ist die zwingende Eintragungspflicht: Eine Dienstbarkeit wird gegenüber Dritten erst dann rechtlich wirksam, wenn sie im Grundbuch des dienenden Grundstücks eingetragen ist. Die Bestellung erfolgt dabei durch die Einigung zwischen den Beteiligten, die notarielle Bewilligung der Eintragung und den Grundbuchantrag.

"Wer ein Grundstück kauft, erwirbt in der Regel nicht nur das physische Eigentum, sondern übernimmt auch die damit verbundenen Rechte und Pflichten, die im Grundbuch vermerkt sind", erklärt Notarin Sonja Reiff."Ohne eine notarielle Beglaubigung und die korrekte Eintragung im Grundbuch kann eine Dienstbarkeit ihre dingliche Wirkung nicht entfalten. Das Wissen um diese Zusammenhänge ist für Immobiliengeschäfte von größter Bedeutung, um spätere Streitigkeiten und finanzielle Risiken zu vermeiden."

Von Wohnungsrecht bis Nießbrauch

Das Notar-Lexikon von Selzer Reiff beleuchtet zudem die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten der Dienstbarkeit. Während die Grunddienstbarkeit einem herrschenden Grundstück einen Vorteil verschafft (z. B. ein Überfahrtsrecht), berechtigt die beschränkt persönliche Dienstbarkeit eine bestimmte Person. Hierunter fallen etwa das Wohnungsrecht nach § 1093 BGB. Auch der Nießbrauch gibt einem Berechtigten das umfassende Recht zur Nutzung und Fruchtziehung aus dem Grundstück.





Durch die Bereitstellung des Fachwissens im Notar-Lexikon leistet Selzer Reiff einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über komplexe Rechtsbegriffe und unterstreicht die Notwendigkeit der notariellen Beratung bei Grundstücksgeschäften.

Der vollständige Text zu Dienstbarkeiten ist abrufbar unter:https://www.selzer-reiff.de/notar-lexikon/dienstbarkeit/

Selzer Reiff Notare, kompetenter Partner im Immobilienrecht

Das Notarbüro Selzer Reiff Notare im Frankfurter Westend verfügt über langjährige Erfahrung im Immobilienrecht. In ihrer Frankfurter Kanzlei beraten die Notarinnen regelmäßig Käufer und Verkäufer in allen Rechtsfragen rund umImmobilienkaufverträge, Grundschuld und Dienstbarkeiten.

Die Kanzlei existiert bereits seit 1998, vormals als Rechtsanwaltskanzlei. Bereits 2011 wurde Bettina Selzer in Frankfurt am Main zum Notar berufen, Sonja Reiff im Jahr 2017. Seit einigen Jahren sind Notarin Bettina Selzer und Notarin Sonja Reiff ausschließlich in diesem Bereich tätig.

Sie betreuen Privatmandanten ebenso wie Unternehmer/innen und bieten das gesamte Spektrum notarieller Dienstleistungen an.

Tag-It: Dienstbarkeit, Grunddienstbarkeit, beschränkt persönliche Dienstbarkeit, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Grundbuch, Nutzungsrecht, dingliche Belastung, Eintragung, Notar, Notariat Frankfurt



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Sozietät SELZER REIFF Notare, Frankfurt am Main:

Zentral im Westend Frankfurt gelegen, ist die Sozietät SELZER REIFF Notare ein modernes Notarbüro.

Mit RA Bettina Selzer und RA Sonja Reiff verfügt die Kanzleiüber zwei in Frankfurt vereidigte Notare und bietet sämtliche notarielle Dienstleistungen in allen Rechtsgebieten an, unter anderem im Erbrecht und Familienrecht, im Grundstücks- und Immobilienrecht, im Gesellschaftsrecht sowie bei der Vermögens- und Unternehmensnachfolge.

Die Notare können aufgrund ihrer juristischen und notariellen Kenntnisse und Erfahrungen die Mandanten jederzeit fachgerecht beraten und ihnen auf sie zugeschnittene Lösungen anbieten. Sie erstellen gerne kurzfristig und in bester Qualität Urkundenentwürfe, beurkunden diese und sorgen für eine zügige und verlässliche Abwicklung.

Ergänzt wird das Angebot der Kanzlei durch erfahrene Kooperationspartner, z.B. in den Bereichen Familien- und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatung und Steuerberatung. Privatpersonen und Unternehmen finden so breite Unterstützung in Rechtsangelegenheiten.

Darüber hinaus sind Rechtsanwältin und Notarin Bettina Selzer sowie Rechtsanwältin und Notarin Sonja Reiff seit vielen Jahren regelmäßig als Rechtsexperten Interviewpartner des Hessischen Rundfunks.

Weitere Informationen: https://www.selzer-reiff.de



Leseranfragen:

Guiollettstraße 27, 60325 Frankfurt



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.11.2025 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214314
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Selzer
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 / 72 30 17

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SELZER REIFF Notare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt ...

Die Begriffe„Dienstbarkeit“ und „Grunddienstbarkeit“ sind essenziell im deutschen Immobilienrecht. Die Frankfurter Notare der Kanzlei Selzer Reiff erklären in ihrem Notar-Lexikon die rechtlichen Hintergründe und die praktischen Auswirkungen ...

Ratgeber Immobilienkauf: unverheiratet ins Eigenheim ...

Frankfurt am Main, 29. Juli 2025 - In Deutschland leben aktuell mehr als 3,4 Millionen Paare ohne Trauschein zusammen. Viele von ihnen wagen den Schritt in die eigenen vier Wände. Ohne es zu wissen, bewegen Sie sich dabei häufig in einem rechtliche ...

Ratgeber Immobilienkauf: unverheiratet ins Eigenheim ...

In Deutschland leben aktuell mehr als 3,4 Millionen Paare ohne Trauschein zusammen. Viele von ihnen wagen den Schritt in die eigenen vier Wände. Ohne es zu wissen, bewegen Sie sich dabei häufig in einem rechtlichen Niemandsland. Notarin Bettina Sel ...

Alle Meldungen von SELZER REIFF Notare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 114


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.