InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schweizer Forchbahn AG setzt für neues Kundeninformationssystem auf Peak Mobility

ID: 2214230

Die Forchbahn modernisiert und zentralisiert ihre Kundenformationen

Berlin, den 25. November 2025

Die Schweizer Forchbahn AG treibt ihre Infrastrukturerneuerungen zielgerichtet und konsequent voran. Bei der Modernisierung ihres Kundeninformationssystems (KIS) setzt sie dabei auf das Train Management System PEAK.TMS des Berliners Softwareunternehmens Peak Mobility.


(IINews) - Systemintegration: Zusammenarbeit mit dem Verkehrsleitsystem des Zürcher Verkehrsverbund ZVV

Die neue Lösung gewährleistet eine einheitliche Steuerung der Kundeninformation in Echtzeit und ermöglicht eine effiziente Disposition, um den Bahnverkehr sicher und pünktlich abzuwickeln. Zudem ist die nahtlose Integration in die Systemlandschaft von Partnern wie dem ZVV sichergestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anbindung an das Leit- und Informationssystem ILTIS von Siemens Mobility sowie an die zentralen Datendrehscheiben wie das Customer System (CUS) der SBB oder auch das Visual Inspection System (VIS), das den Zugverkehr via GPS-Ortung überwacht.

Zentrale Leitstellensoftware: Funktionen und Vorteile

Die zukünftige, vollautomatisierte Leitstellensoftware bietet umfangreiche Funktionalitäten, die der Forchbahn AG, aber vor allem auch ihren Passagieren, erheblichen Mehrwert bieten:
•Effiziente Disposition und Kundeninformation bei Verspätungen, Störungen und Gleisänderungen
•Echtzeit-Kundeninformation über Anzeigen und akustische Durchsagen
•GPS-basierte Ortung der Fahrzeuge
•Erweiterbarkeit um stationäre und mobile

Komponenten in weiteren Projektphasen

Damit schafft die Forchbahn die Grundlage für einen stabilen Betrieb und eine verlässliche Information ihrer Fahrgäste über alle Kanäle hinweg. Die neue Leitstellen-Software wird im Laufe des Jahres 2026 einsatzbereit sein. Die nächste Projektphase startet ab 2027, bis ca. 2028 werden unter anderem die Haltestellen fortlaufend mit Hardware-Komponenten ausgerüstet und diese in die Leitstellen-Software integriert. Somit wird die durchgängige Kundeninformation an allen Bahnhöfen und Haltestellen gewährleistet.

„Mit Peak Mobility haben wir einen erfahrenen Partner gewonnen, der uns bei unseren zentralen Zielen unterstützt: mehr Zuverlässigkeit im Betrieb, eine moderne Kommunikation mit unseren Fahrgästen und eine nachhaltige Weiterentwicklung unserer Systeme“, erklärt Peter Seiler, Geschäftsbereichsleiter Produktion der Forchbahn AG.





„Die Forchbahn nutzt mit dem neuen KIS ein System, das sich bei weiteren Schweizer Unternehmen wie der Matterhorn Gotthard Bahn oder dem Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS schon im Alltagseinsatz bewährt.“

„Die Forchbahn setzt auf eine zukunftsfähige, technisch flexible Plattform – und wir sind stolz, mit unseren Lösungen einen spürbaren Mehrwert für Fahrgäste und Betrieb zu liefern“, sagt Robert Baumeister, Geschäftsführer der Peak Mobility GmbH.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Forchbahn AG: ImÜberblick
Die Forchbahn AG hat rund 100 Mitarbeitende. Sie betreibt die S18-Linie zwischen Zürich Stadelhofen und Esslingen. Bei der Forchbahn handelt es sich um eine Schmalspurbahn mit rund 17 km Streckenlänge und 20 Haltestellen. Sie betreibt auch eigene Werkstätten zur Instandhaltung der Fahrzeugflotte.

Peak Mobility: Next-Gen Software for Mobility
Peak Mobility, ehemals PSI Transcom, ist ein führender Softwareanbieter für Depot Management, Train Management, Betriebsleitsysteme und Personaldisposition für Verkehrsunternehmen imöffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie im schienengebundenen Personennahverkehr (SPNV). Mit Hauptsitz in Berlin undüber 40 Jahren Branchenerfahrung verbindet Peak Mobility technologische Innovationskraft mit praxiserprobten Lösungen–für eine leistungsfähige, belastbare und zukunftsfähige Mobilität.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt Peak Mobility GmbH
Anne Becker Tel: + 49 162 1386596 E-Mail: abecker(at)peakmobility.de Zimmerstr. 56 10117 Berlin, Mehr Informationen: www.peakmobility.de

Pressekontakt Forchbahn
Peter Seiler, Tel. +41 43 288 11 32, E-Mail: peter.seiler(at)forchbahn.ch, Kaltensteinstr. 32,
CH-8127 Forch
Mehr Informationen: www.forchbahn.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Start von autogrande.de: Neues redaktionelles Auto-Portal begleitet Fahrer durch alle Phasen des Autobesitzes AD Vimotion auf der Essen Motor Show 2025
Bereitgestellt von Benutzer: LGrams
Datum: 25.11.2025 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214230
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louise Grams
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Automobilindustrie


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schweizer Forchbahn AG setzt für neues Kundeninformationssystem auf Peak Mobility"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Peak Mobility GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Peak Mobility GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.