"Terra X"und Harald Lesch mit Jahresrückblicken 2025 im ZDF

(ots) - Kriege, Klimakrise, Energiefragen: Europa steht 2025 vor gewaltigen Herausforderungen– und Chancen. In"Der große Terra X -Jahresrückblick 2025"werfen Harald Lesch, Mirko Drotschmann und Jasmina Neudecker einen faktenreichen Blick auf ein Jahr des Umbruchs. Im ZDF-Streaming-Portal ab Freitagabend, 28. November 2025, und am Sonntag, 30. November 2025, 19.30 Uhr, im ZDF. Einen persönlichen wissenschaftlichen Rückblick gibt Harald Lesch in einer neuen Ausgabe von"Terra X: Harald Lesch". Darin geht er unter anderem der zunehmenden Wissenschaftsfeindlichkeit auf den Grund. Im ZDF-Streaming-Portal ab Montag, 8. Dezember 2025, und im ZDF am Dienstag, 9. Dezember 2025, 22.45 Uhr.
Blackouts, Hitze und Interessen im Weltraum
Im April legte ein großflächiger Stromausfall die iberische Halbinsel lahm. Wie groß ist die Gefahr, dass Ähnliches auch in Deutschland passiert? Harald Lesch besucht das Umspannwerk Wilster und erfährt, wie der Netzausbau und neue Großtrassen helfen sollen, die Versorgung zu sichern. Dabei geht es auchum die Frage, welche Rolle die rasant steigende Nutzung von künstlicher Intelligenz spielt – denn sie verschlingt enorme Energiemengen. Europa ist inzwischen ein Hotspot des Klimawandels. Besonders Griechenland litt 2025 unter extremen Hitzeperioden: Im Juli lagen die Temperaturen in Athenbereits morgens bei 30 Grad Celsius und stiegen tagsüber auf über 40 Grad. Jasmina Neudecker zeigt vor Ort, welche Maßnahmen das Land ergreifen will, um sich gegen die Hitze zu wappnen. Auch geopolitische Spannungen prägen das Jahr. Politische Entscheidungen erschweren internationale Kooperationen – nicht nur auf der Erde, sondern auch im Weltraum. Wie kann sich Europa unabhängiger machen? Mirko Drotschmann begleitet eine NATO-Übung und beleuchtet die Sicherheitslage sowie die Notwendigkeit eigener Strategien. Der"Terra X"-Jahresrückblick 2025 macht deutlich: Wissenschaft und Forschung stehen vor neuen, entscheidenden Aufgaben.
Harald Leschs persönlicher Rückblick auf das Wissenschaftsjahr
Erdbeben sorgten 2025 immer wieder für Schlagzeilen. Aber war es deshalb ein ausgesprochenes"Erdbeben-Jahr"? Forschende warnen, dass der Klimawandel auch Einfluss auf die seismischen Aktivitäten nehmen könnte. In der internationalen Raumfahrt lief ebenfalls nicht alles reibungslos: Die ISS-Mission von Suni Williams und Butch Wilmore dauerte statt der geplanten acht Tage fast zehn Monate. Der Grund: technische Probleme. Auch die neue US-Politik bereitet Schwierigkeiten: Forschungsmittel wurden gekürzt, Fachkräfte mussten gehen, und ideologische Eingriffe verunsichern die Forschenden. Was bedeutet das für die USA? Und was sind die Folgen für Deutschland, die ganze Welt? Harald Lesch blickt zurück und nach vorne: 2025 war herausfordernd und turbulent. Doch darinverbergen sich auch Chancen.
Die Sendung wird mit Untertiteln und im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Marion Leibrecht, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131– 70-16478.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos (https://presseportal.zdf.de/presse/terrax) erhalten Sie als Download (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-16100.
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2025 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214112
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Terra X"und Harald Lesch mit Jahresrückblicken 2025 im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




