InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud

ID: 2214051

Dezentrales Daten-Ökosystem mit anonymer Registrierung; Zugriff via Wallet


(IINews) - - Sichere Alternative zu herkömmlichen Cloud-Lösungen

- Volle Kontrolleüber die eigenen Daten; kein Fremdzugriff möglich

Daten so sicher wie Kryptos: Das Technologieunternehmen Dwinity hat eine Blockchain-basierte Cloud entwickelt. Damit erhalten Nutzer erstmals die Möglichkeit, ihre sensiblen Daten dezentral und unknackbar zu speichern - sicher, anonym und unabhängig von klassischen Cloud-Anbietern. Das Angebot ist die Alternative zur externen Festplatte oder regelmäßigen Updates in der Cloud. Es eignet sich ideal für alle Privatpersonen und Unternehmen, die ihre Daten DSGVO-konform sichern möchten. Die Blockchain Cloud ist das erste Produkt aus dem Ökosystem von Dwinity und liefert eine Infrastruktur, die auf individuelle Datensouveränität ausgerichtet ist und den Nutzern die volle Hoheit über ihre Daten zurückgibt.

Digitale Selbstbestimmung beginnt mit sicherer Datenspeicherung

Im Kern verfolgt Dwinity das Ziel, jedem Menschen die Kontrolleüber seine persönlichen Daten zurückzugeben. Während herkömmliche Cloud-Dienste zentrale Speicherorte verwenden, die anfällig für Zugriffe Dritter oder Datenlecks sind, setzt Dwinity auf einen radikal anderen Ansatz: echte Dezentralität. Daten werden nicht auf einem einzelnenServer gespeichert, sondern fragmentiert und verschlüsselt auf vielen unabhängigen Knoten ("Nodes") im Netzwerk abgelegt.

Weder Diwnity noch externe Akteure (auch staatliche Institutionen) erhalten Zugriff, ausschließlich der Nutzer hält den Schlüssel in Form seiner Wallet. Selbst US-amerikanische Behörden, die im Rahmen des Cloud Act auf Daten klassischer Cloud-Anbieter zugreifen könnten, haben bei Dwinity keinerlei Einsichtsmöglichkeiten.

Der USP: Verschlüsselung, Dezentralität und volle Nutzerkontrolle

"Mit Dwinity behalten Nutzer die volle Kontrolleüber ihre Daten - sicher, dezentralisiert und einfach zugänglich. Die Plattform setzt auf modernste Verschlüsselung und eine robuste Infrastruktur, um die Privatsphäre und Sicherheit ihrer Nutzer zu gewährleisten", sagt Christian Mangold, Mitgründer und CFO von Dwinity.





So funktioniert die Nutzung der Blockchain Cloud

Der Zugang zur Blockchain Cloud von Dwinity erfolgtüber die handelsüblichen Blockchain Wallets wie Ledger oder MetaMask. Nach dem Login können Dateien per Drag-and-Drop hochgeladen werden. Sie werden automatisch in einzelne Datenfragmente zerlegt; diese werden verschlüsselt und auf vielen Nodes redundant gespeichert. Die Verwaltung und Wiederherstellung erfolgt ausschließlich über die Seed-Phrase der Wallet. Es existieren keine zentralen Backups oder Hintertüren.

Die Nutzer profitieren von einem benutzerfreundlichen Interface, kombiniert mit hochsicherer Infrastruktur, ohne dabei technisches Vorwissen zu benötigen.

Die Blockchain Cloud bildet den Ausgangspunkt einer umfassenden Vision von Dwinity. Sie ist die erste Stufe eines ganzheitlichen Web3-Datenökosystems, das Nutzern volle Kontrolle und Datensouveränität ermöglicht - einschließlich ihrer Monetarisierung.

Technologiepartner und Markteinführung

Die technische Infrastruktur des Dwinity Blockchain-Cloud basiert auf erprobten Technologien in Partnerschaft mit namhaften Akteuren wie Nividia, Nillion, Storj, Avalanche.

Die Blockchain Cloud bietet im Starter-Paket 250 GB Speicherplatz und kostet 95 Euro pro Jahr. Der Kauf erfolgtüber die Websitehttps://dwinity.shop/ und ist via Kreditkarte, PayPal, Google Pay, Apple Pay oder Kryptowährungen möglich.

Weitere Informationen zu Dwinity unter:https://dwinity.com 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Dwinity:
Dwinity legt das Fundament für eine neue Datenökonomie, in der Menschen ihre digitalen Identitäten wirklich besitzen, kontrollieren und von ihnen profitieren können. Mit der Blockchain Cloud bringt Dwinity sein erstes Produkt auf den Markt. Gegründet 2023, arbeitet Dwinity mit Partnern wie NVIDIA Inception, Nillion, Storj, Bitbond, SKW Schwarz und Annerton zusammen, um das ethische Rückgrat einer dezentralen Infrastruktur zu gestalten. Mit dPIN, dSCI und speziellen Entwickler-Tools liefert Dwinity das fehlende Bindeglied zwischen Datenschutz, Eigentum und einer intelligenten Datenökonomie.



Leseranfragen:

Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 24.11.2025 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214051
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Niklas Hölzel
Stadt:

Grünwald


Telefon: -

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nicht hackbarer Datenspeicher: Dwinity launcht Blockchain Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dwinity Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dwinity Media GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.