InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Umwelthilfe zum Abschluss der COP 30: Kein Paris-Moment in Belém für Wald- und Klimaschutz

ID: 2213833

(ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht nach Abschluss der COP 30 in Brasilien die dringend notwendige Abkehr von fossilen Energieträgern noch immer auf wackeligen Füßen. Die neue TAFF-Initiative ("Transition Away from Fossil Fuels") brauche schnellstmöglich einen klaren globalen Pfad mit Zwischenzielen, dem Abbau fossiler Subventionen und einem verbindlichen Ausbau von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Auch beim Waldschutz fehlen ambitionierte Fristen und Ziele. Mit Blick auf extrem klimaschädliche Methanemissionen lassen die Staaten nach Sicht der DUH enorme Reduktionspotenziale unausgeschöpft.

Dazu DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner:

"Der Paris-Moment in Belém ist ausgeblieben. Gemessen an den Anforderungen greifen die Beschlüsse zum Ausstieg aus den fossilen Energien und zum Stopp der globalen Entwaldung zu kurz. Beim Einstieg in den weltweiten Ausstieg aus den fossilen Energien gelingt nach dem Dubai-Gipfel 2023 der nächste Trippelschritt. Allerdings fehlt ein verbindlicher Zeitplan. Gegen die fortschreitende Entwaldung gibt es mit neuen Initiativen wie der"Forest Pledge"und der Tropical Forests and Forest Finance Facility TFFF zwar wichtige Signale, aber auch hier braucht es noch ambitionierte Fristen und Ziele. Neue Waldschutzversprechen auf internationaler Ebene sind außerdem wenig wert, solange die EU gleichzeitig an der EU-Entwaldungsverordnung sägt.

Zur Halbzeit des Global Methane Pledge ignorieren die Staaten noch immer kostengünstige Minderungspotenziale, gerade in der Landwirtschaft und in der fossilen Energiewirtschaft. Wir fordern die Bundesregierung auf, ihre Unterstützung für den neuen Tropenwaldfonds erheblich aufzustocken, sich für eine ambitionierte Entwaldungsverordnung einzusetzen und eine nationaleMethanstrategie vorzulegen, die sich an den Potenzialen kostengünstiger Minderung in Energie, Abfall und Landwirtschaft orientiert."

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer




0160 90354509, mueller-kraenner(at)duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse(at)duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2025 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Belém



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe zum Abschluss der COP 30: Kein Paris-Moment in Belém für Wald- und Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.