InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitaler Einkauf–einfach machen lassen

ID: 2213731

Digitaler Einkauf–einfach machen lassen

(PresseBox) - Das ausgerechnet dieöffentliche Hand in Sachen digitaler Einkauf bundesweit eine Vorreiterrolle eingenommen hat, klingt auf den ersten Blick überraschend. Auf den zweiten Blick wird klar,

dass dies durch das bemerkenswerte Angebot des EinkaufsdienstleistersTEK-SERVICE AGzu tun hat. Im Gespräch mit Monika Schmidt, Marketing&Sales der TEK-SERVICE AG wird klar, wie das alles miteinander zusammengeht.

TEK-SERVICE AG ist seit 2000 bundesweit tätiger Einkaufsdienstleister für Verwaltungen und KMU. Auf Basis webbasierender, selbstentwickelter Technologie, weitreichender Services und branchenspezifischem Know How, lösen Kunden der TEK-SERVICE AG analoge Beschaffungsabläufe durch digitale Einkaufsprozesse ab. Mindestanforderung für jeden Kunden: Internetzugang. Damit laufen Bestellungen, Genehmigungsprozesse, Katalogmanagement, Lieferantenkommunikation, Rechnungen und vieles mehr, digital über ein einziges Einkaufsportal. Prozesse werden standardisiert und automatisiert abgewickelt. Daten stehen in Echtzeit bereit. Soentsteht Transparenz. So entstehen Kontroll- bzw. Steuerungsmöglichkeiten. Und so sinken Prozesskosten, sowie Durchlaufzeiten. Vertraglich geregelte Termine sind zentral abgelegt. Im Idealfall ist das System mit der Finanzbuchhaltung und dem ERP System des Kunden verknüpft. Polizei Berlin integriert auf diese Weise ihre Mittelbindung in den Bestellprozess. Stadt Reutlingen kombiniert den Einkaufsprozess gleich mit der automatisierten Abrechnung im Gutschriftsverfahren. Ergebnis: Der gesamte Weg von der Bestellung bis zur Bezahlung ist digital. Doppelarbeiten verschwinden. Fehler auch. Das klingt technisch. In der Praxis ist es vor allem eins: spürbare Entlastung. Ebenso wichtig ist die Verknüpfung des Einkaufs mit der Ausschreibungsvorbereitung und Vergabe. So erzeugt jede Bestellung Daten, die automatisch zu standardisierten Leistungsverzeichnissen aufbereitet werden. Alleine das spart Wochen des Erhebungsaufwandes. Die Leistungsverzeichnisse gehen nach Prüfung der Einkaufsentscheider beim Kunden zur eVergabe. Nach Vergabeentscheid durch die Verwaltung, sorgt TEK für den Import der Katalogdaten und das Onboarding des Lieferanten. So schließt sich der Kreis. Schnell und medienbruchfrei.





Die Umsetzung kann erstaunlich schnell gehen. In mehreren Projekten lagen zwischen Start und Roll?out nur wenige Wochen. Schulungen sind schlank, der Helpdesk des Dienstleisters unterstützt. Und die Lösung bleibt flexibel: Der Wechsel von Lieferanten ist jederzeit möglich, weil die Steuerung über eine neutrale Plattform läuft. Durch die Integration des ESG Scores in das Einkaufsportal wird Nachhaltigkeit vom Schlagwort zur praktischen Steuerungsgröße. Zahlreiche bewährte und ertüchtigte Praxisbeispiele finden sich unter

https://www.vdz.org/partner/tek-service-ag

Seit ihrer Gründung hat sich TEK-SERVICE AG für Eigenentwicklung entschieden. Grund hierfür: Qualitätsanspruch und Geschwindigkeit. So gilt es jeweils zeitnah Anforderungen der Kunden bedienen zu können. Zum anderen ist es wichtig, sich rechtzeitig mit zukünftigen Zielstellungen zu befassen undLösungen zu entwickeln. Monika Schmidt: “ Am Beispiel eRechnung wird das deutlich. Ein Kunde bat uns 2014 um Unterstützung für einen Arbeitskreis. Bereits 2015 waren wir in der Lage, allen unseren Kunden eRechnungen im ZUGFeRD Format zu übermitteln. Parallel hierzu haben wir erforderliche Felder, für die Leitweg ID unserer Kunden gleich mitentwickelt. Aktuell ist Datensouveränität und Sicherheit ein großes Thema. Auch an dieser Stelle haben wir uns bereits vor Jahren auf den Weg gemacht. Heute können wir diesen Anforderungen mit unseren Zertifikaten, wie „BSI-IT Grundschutz“, „Software made in Germany“, Software hosted in Germany“ begegnen. Und - wir gehen aus Überzeugung noch zwei Schritte weiter. In Sachen Datensouveränität haben wir uns ganz bewusst nicht nur für ein deutsches Rechenzentrum, sondern auch für einedeutsche Cloud entschieden. Konsequenterweise treiben wir unsere KI Strategie ebenfalls unter Aspekten der Datensicherheit und Souveränität voran. “ resümiert Monika Schmidt.

Die bundesweite Diskussion um einheitliche Infrastrukturen beobachtet TEK eher am Rande. Um bei zukünftigen Entwicklungen vorne mitzuspielen, braucht es Weitsicht, Kreativität, Geschwindigkeit und vor allem; ertüchtigte, pfiffige Lösungen, von denen alle gerne partizipieren. „Unsere Kunden wissenziemlich genau, was sie wollen. Unterschiedlichste Zielstellungen, lassen sich durch eine verlässliche Einkaufsdienstleistung leicht erreichen. Keiner unserer Kunden macht sich Gedanken über unsere Technologie, Software, Weiterentwicklung, usw. Alles muss einfach bei geringsten Anforderungen (Internetzugang) funktionieren. Vor dem Hintergrund knapper personeller und finanzieller Ressourcen eine kluge Entscheidung: Digitalisierung im Einkauf -einfach machen lassen.“ fasst Monika Schmidt zusammen.“

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.

Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.

TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.

Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.



drucken  als PDF  an Freund senden  bluechip liefert High-Performance-Server an die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) WORTMANN AG erhält ab 20. November 2025 offizielle AEOC-Zertifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2025 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213731
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Schmidt
Stadt:

Lörrach-Haagen


Telefon: +49 (7621) 9140410

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitaler Einkauf–einfach machen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEK-SERVICE AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommunaler Einkauf: digital, regional und wirtschaftlich ...

Nichts prägt das Stadtbild so sehr, wie ein vielfältiger Einzelhandel. Längst hat sich das auch im Einkauf der öffentlichen Hand herumgesprochen. Dementsprechend haben Städte Ludwigsburg, Tübingen und Reutlingen den örtlichen Buchhandel im Rah ...

Nachhaltiger Einkauf der Verwaltung: digital&leicht gemacht ...

Vorgestellt wurde das Projekt derTEK-SERVICE AG, die mit ihrem ProjektpartnerSUSTAYNRden automatisierte Abgleich von Datenbanken nach ESG-Score seit Mitte Juni 2025 in die webbasierende TEK-Einkaufslösung integriert hat. Seither partizipieren alle K ...

Nachhaltiger, digitaler Einkauf in der Verwaltung ...

Dieöffentliche Hand zählt zu den größten Auftraggebern im Land.Ihre Nachfrage beeinflusst die Märkte – auch im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften.Die Umsetzungökologischer und sozialer Kriterien in der Beschaffung ist jedoch aufwendig.Ein ...

Alle Meldungen von TEK-SERVICE AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 133


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.