SMC präsentiert auf der SPS 2025 Lösungen für effiziente, vernetzte und nachhaltige Automatisierung

(PresseBox) - Elektrische Antriebe, intelligente Sensorik, IO-Link-Lösungen und klimafreundliche Kühltechnik für moderne Produktionsprozesse. Effizienz, Vernetzung und Nachhaltigkeit sind die Treiber moderner Produktion. Auf der SPS 2025 zeigt SMC Deutschland, wie diese Anforderungen in der Praxis erfüllt werden können. Mit Lösungen, die Ausfälle verhindern, Energie sparen und CO?-Emissionen senken, setzt SMC Maßstäbe für die smarte Fabrik von morgen. Maschinenkonstrukteure, Systemintegratoren und Entscheider finden in Halle 1, Stand 310 Antworten auf die Herausforderungen der Industrie 4.0.
„Unsere Kunden erwarten heute mehr als nur Komponenten – sie suchen nach Lösungen, die Flexibilität, Nachhaltigkeit und digitale Integration vereinen“, erklärt Mohamed Boudouhi, Product Manager von SMC Deutschland. „Mit unseren neuen elektrischen Antriebssystemen und intelligenten Steuerungen setzen wir genau hier an.“ Die EQ-Serie ist ein Beispiel: Sie kombiniert kompakte Bauweise mit einem integrierten Controller, der die Installation vereinfacht und die Inbetriebnahme beschleunigt. Das spart Zeit und Kosten, während energieeffiziente Motoren die CO?-Emissionen deutlich senken. Auch die Kombination aus dem EA-Manifold Controller JXD1 und dem elektrischen Antrieb LE2Y unterstreicht den Anspruch von SMC, die Effizienz in der Produktion zu steigern. Bis zu 16 elektrisch ansteuerbare Achsen lassen sich in einem kompakten System integrieren, was für modulare Fertigungslinien ideal ist. Ergänzt wird das Portfolio durch den Ultraschall-Durchflusssensor PFUW, der dank IO-Link eine einfache Einbindung in digitale Automatisierungsprozesse ermöglicht und eine Vielzahl von Medien präzise überwacht.
Für Qualitätssicherung sorgt der Ionisierer IZS51 mit integriertem Controller, der in nur 0,1 Sekunden statische Elektrizität beseitigt und so die Ausschussquote erheblich reduziert. „Mit IO-Link und platzsparendem Design bieten wir Lösungen, die sich problemlos in vernetzte Produktionsumgebungen einfügen“, so Stephan Fillinger, Product Manager bei SMC Deutschland.Das Druckluftmanagementsystem AMS ist eine weitere Möglichkeit, die Fertigungseffizienz zu steigern. Es überwacht den Anlagenzustand, senkt bei Produktionsstopps automatisch den Druck und reduziert so unnötigen Luftverbrauch. Auch gängige Protokolle wie PROFINET, EtherNet/IP und EtherCAT werden unterstützt. Mithilfe des zusätzlich unterstützten OPC UA-Protokolls lässt sich die Maschine um Sensorik und Aktorik erweitern, ohne dass die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) bestehender Anlagen angepasst werden muss.
Klimaschonende Kühltechnik für die Industrie
Auch in der Temperiertechnik setzt SMC neue Maßstäbe: Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRSC sind bereits auf das Kühlmedium R744 (CO?) umgestellt – mit einem GWP-Wert von nur 1 – und damit konform zur EU-F-Gas-Verordnung. Das Kältemittel CO? erfüllt die Sicherheitsklassifizierung A1 nach ASHRAE-34, ist nicht brennbar, gesundheitlich unbedenklich und luftfrachttauglich. Chiller von SMC erfüllen damit schon heute künftige Vorgaben. Zudem sind für den Betrieb nur geringe Mengen des Kältemediums erforderlich – vergleichbar mit einem haushaltsüblichen Wassersprudler. Kurz: Mehr Sicherheit,weniger Aufwand, maximale Nachhaltigkeit.
Impulse für die Zukunft der Automatisierung
Die SPS gilt als führende Fachmesse für smarte Automatisierung und zieht jährlich über 1.150 Aussteller und rund 43.000 Fachbesucher an. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Industrial AI, Digital Twins, Sensorik und Cybersecurity. Mit seiner Expertise und seinen Produkten ist SMC ein kompetenter Partner zurUmsetzung für diese Bereiche, mit denen die Industrie von morgen entscheidende Impulse setzt.
Besucherinnen und Besucher können bei SMC die neuesten Entwicklungen live erleben und sich von Experten beraten lassen, wie sich ihre Automatisierungsprozesse smarter, effizienter und zukunftssicher gestalten lassen. Darüber hinaus beteiligt sich SMC mit zwei Fachvorträgen am Vortragsprogramm der SPS 2025: Am 25. November geht es um “Digitale Zwillinge als Enabler für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit”, am 27. November im Vortrag “Drahtlos und störungsfrei” um aktuelle Trends sowie Nutzen und Vorteile der Drahtloskommunikation.
Die SMC Deutschland GmbH mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main ist seit 1978 erfolgreich am deutschen Markt tätig und gehört zu den führenden Herstellern, Partnern und Lösungsanbietern in der pneumatischen und elektrischen Automatisierungstechnik.
Mit 32 Produktionsstätten und einem überregionalen Partnernetzwerk setzt die Unternehmensgruppe internationale Maßstäbe in der industriellen Automatisierung passgenauer Kundenanforderungen in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie sowie dem Werkzeugmaschinenbau. Das Produktportfolio umfasst mehr als 12.000 Basismodelle und über 700.000 Varianten für branchenspezifische Lösungen.
Die SMC Corporation wurde 1959 in Japan gegründet und ist heute in über 80 Ländern weltweit präsent. Als Tochtergesellschaft der weltweit tätigen SMC Corporation mit Hauptsitz in Tokio verbindet das Unternehmen technologische Exzellenz mit globaler Innovationskraft.
Weitere Informationen finden Sie auf der SMC-Webseite unter www.smc.de
Die SMC Deutschland GmbH mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main ist seit 1978 erfolgreich am deutschen Markt tätig und gehört zu den führenden Herstellern, Partnern und Lösungsanbietern in der pneumatischen und elektrischen Automatisierungstechnik.
Mit 32 Produktionsstätten und einemüberregionalen Partnernetzwerk setzt die Unternehmensgruppe internationale Maßstäbe in der industriellen Automatisierung passgenauer Kundenanforderungen in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie sowie dem Werkzeugmaschinenbau. Das Produktportfolio umfasst mehr als 12.000 Basismodelle undüber 700.000 Varianten für branchenspezifische Lösungen.
Die SMC Corporation wurde 1959 in Japan gegründet und ist heute inüber 80 Ländern weltweit präsent. Als Tochtergesellschaft der weltweit tätigen SMC Corporation mit Hauptsitz in Tokio verbindet das Unternehmen technologische Exzellenz mit globaler Innovationskraft.
Weitere Informationen finden Sie auf der SMC-Webseite unter www.smc.de
Datum: 21.11.2025 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213724
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Egelsbach
Telefon: +49 (6103) 402-0
Kategorie:
Energie & Umwelt
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SMC präsentiert auf der SPS 2025 Lösungen für effiziente, vernetzte und nachhaltige Automatisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMC Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




