Wackel- und Durchhängeprobleme bei 140- und 160-cm-Matratzen
„Immer wieder treten Probleme auf, wenn zwei Personen mit unterschiedlicher Figur und unterschiedlichem Gewicht auf einer großen, durchgehenden Matratze schlafen“, erklärt Matratzenexperte und Master Trainer für Liege-Ergonomie Walter Braun.„In den meisten Fällen spielt die falsche Unterfederung, etwa herkömmliche Lattenroste in 140 oder 160 cm Breite, eine entscheidende Rolle. Häufig federn diese Roste stark nach und beginnen in der Mitte durchzuhängen–insgesamt reagieren sie viel zu instabil.“

(IINews) - Da eine Matratze als harmonisierende, druckausgleichende Komponente nicht das Verhalten eines instabilen Lattenrostes kompensieren kann, kommt es früher oder später zu Beschwerden. Hinzu kommt: Die schwerere Person bestimmt immer das Verhalten des Federholzrahmens. Die leichtere Person leidet dadurch oft unter mangelnder ergonomischer Unterstützung.
Die Matratze selbst ist in vielen Fällen nicht das Problem – sie kann sich, auch wenn zwei Personen eng beieinander liegen, an beide Körper anschmiegen und stützen. Dies funktioniert jedoch nur dann, wenn der Matratzenunterbau nach ergonomischen Prinzipien konstruiert ist und die erforderliche Stabilität liefert.
Typische Störungen durch ungeeignete Lattenroste:
1.Geteilte Lattenroste: Unterschiedliche Härten an den Rändern sowie eine harte Mittelzone zwischen zwei Rosten stören das Liegegefühl.
2.Starke Wackelbewegungen: Das Nachschwingen eines 120-, 140- oder 160-cm-Rostes führt häufig zu unruhigem Schlaf und nächtlichem Aufwachen.
3.Fehlende individuelle Unterstützung: Der Rost gibt zu stark nach und neigt zum Durchhängen – besonders problematisch bei Partnern mit stark unterschiedlichem Gewicht.
4.Ungleichmäßiges Liegegefühl: Große Roste sind oft am Rand zu hart und in der Mitte zu weich, was zu einer schlechten Gewichtsverteilung führt.
Die Lösung: der Elax-Duorost
Dazu Walter Braun:
„Da ich mich seit vielen Jahren intensiv mit der Entwicklung von Matratzen und Lattenrosten beschäftige, habe ich das Problem analysiert und den Elax-Duorost entwickelt. Dieser besteht aus 23 stabilen, bewusst nicht gewölbten Holzleisten, auf denen wir ein offenporiges Schaumelement sowie einen atmungsaktiven Bezug anbringen. So entsteht eine Matratzenunterlage, die über die gesamte Fläche gleichmäßig reagiert – ohne störende Härtezonen oder harte Übergänge unter der Matratze.
Besonders geeignet ist dieses System auch für Menschen, die häufig alleine auf einer großen Matratze schlafen.
Ein weiterer Vorteil: Durchhängen in der Mitte wird effektiv verhindert, da der Duorost nur dort nachgibt, wo tatsächlich Gewicht einwirkt. Gleichzeitig entfällt das typische Nachwackeln, wenn sich eine Person bewegt.
Auch die Belüftung ist dank der offenen Konstruktion optimal. Die wärmere Matratzenunterseite trifft nicht auf kaltes Holz – in all den Jahren gab es keinen einzigen Fall von Schimmelbildung.
Da ich seit rund 15 Jahren mit dem Elax-Duorost-System arbeite und durchweg positive Rückmeldungen erhalte, setze ich dieses System heute in vielen Fällen zuverlässig ein.“
Optimale Anpassung durch ergonomische Beratung
In der ergonomischen Matratzenberatung wird individuell geprüft, wie eine Person gelagert ist und welche Unterstützung sie benötigt. So können Matratze, Lattenrost und auch der Elax-Duorost im Fachgeschäft präzise getestet und perfekt aufeinander abgestimmt werden.
René Schützel von Schaumstoff Fischer in München ergänzt:
„Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass wir mit dem Elax-Duorost so außergewöhnlich gute Ergebnisse erzielen würden. Viele Kundinnen und Kunden schildern genau die Probleme, die oben beschrieben wurden. Besonders wertvoll ist für uns, dass wir individuelle Härten integrieren und damit zusätzliche Entlastung oder zusätzliche Stützung schaffen können.“
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Schaumstoff Fischer–Matratzen Obermühle
Die Schaumstoff Fischer GmbH mit Sitz in München ist seit 1949 ein traditionsreiches Unternehmen, das sich seit vielen Jahren unter der ergonomischen Anleitung von Walter Braun auf ergonomische Schlafsysteme und Matratzen spezialisiert hat. Individuelle Schaumstofflösungen, sowie Bootspolster und Wohnwagenpolster sind eine weitere Spezialität des Unternehmens. Das Unternehmen steht für hochwertige Beratung, handwerkliche Qualität und maßgeschneiderte Produkte rund um gesunden Schlaf.
Schaumstoff Fischer–Matratzen Obermühle
Walter Braun, Rene Schützel GF,
Müllerstr. 47–80469 München
Tel. 089-264512 und 0176-40499372 (WhatsApp/SMS)
Mail: kontakt(at)schaumstoff-fischer.de
Web: www.elax.de , www.schaumstoff-fischer.de
Pressekontakt:
Walter Braun Marketingberater
Tel. 0049-171-5282838
Datum: 20.11.2025 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213582
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Braun
Stadt:
München
Telefon: 089-264512
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wackel- und Durchhängeprobleme bei 140- und 160-cm-Matratzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schaumstoff Fischer - Matratzen Obermühle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).



