InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KI: Bedrohung für Berufseinsteiger:innen

ID: 2213359

Randstad Studie


(IINews) - Eschborn, November 2025 - Automatisierung, die Verschlankung von Prozessen und Effizienzgewinne - die vermeintlichen Vorteile von Künstlicher Intelligenz (KI) können schnell zum Nachteil für Arbeitnehmende werden, wenn sie durch KI-Systeme ihre Daseinsberechtigung verlieren. Ist KI Chance oder Bedrohung für Arbeitnehmende? Dafür hat Randstad 91,5 Millionen Stellenanzeigen weltweit im Zeitraum von Januar 2024 bisMai 2025 ausgewertet.



Die wichtigsten Ergebnisse imÜberblick (nach Anzahl der Stellen):



0 - 2 Jahre Berufserfahrung: - 30 % Stellenanzeigen

3 - 5 Jahre Berufserfahrung: - 14 % Stellenanzeigen

6 - 9 Jahre Berufserfahrung: - 4 % Stellenanzeigen

10+ Jahre Berufserfahrung: - 4 % Stellenanzeigen.



In den Sektoren Tech und Finanzen ist diese Entwicklung besonders dramatisch. So gibt es laut den Studienergebnissen am Ende des Vergleichszeitraums zum Beispiel 32 % weniger Junior-Stellen für Softwareentwickler:innen und Softwareingenieur:innen, und 42 % weniger für Finanzanalyst:innen. Die Nachfrage der Arbeitgeber nach Maschinenbau-Ingenieur:innen (- 42 %) sowie Logistiker:innen und Lieferkettenspezialist:innen (- 36 %) mit wenig Vorerfahrung ging im Untersuchungszeitraum ebenfalls stark zurück.



"Das Potenzial für Automatisierung durch KI ist in vielen Branchen enorm - und Unternehmen weltweit machen offenbar reichlich Gebrauch davon, insbesondere bei Stellen, die klassisch von Absolvent:innen oder Auszubildenden besetzt werden. Und diese globale Entwicklung macht sich auch in Deutschland allmählichspürbar, wie wir in Befragungen unter Arbeitnehmenden sehen", sagt Susanne Wißfeld, Geschäftsführerin Business Innovations&Concepts bei Randstad Deutschland.



Jede:r Dritte macht sich Sorgen um Job - bei KI ist Weitsicht gefragt



43 % aller Beschäftigten in Deutschland machen sich Sorgen um die Auswirkungen von KI auf den eigenen Job, und fast die Hälfte (49 %) der Gen Z, wie eine parallel durchgeführte Befragung im Rahmen der Studie"Der Gen Z-Blueprint für die Arbeitswelt"unter Arbeitnehmenden zeigt. Dieser Wert spiegelt einen Anstieg von 12 % im Vergleich zu den Ergebnissen der Randstad Studie"Understanding Talent Scarcity: AI&Equity"aus 2024 wider - für die Gen Z sogar einen Anstieg von 14 %. Die Angst vor KI als"Jobkiller"nimmt demnach stark zu.







"Unternehmen hierzulande sollten bedenken: Eine Investition in Berufsanfänger:innen ist auch eine Investition in die eigene Zukunftsfähigkeit", fügt Susanne Wißfeld hinzu."Die Arbeitnehmenden, die heute in Einstiegsstellen in Unternehmen durchstarten, sind die Seniors und Führungskräfte von morgen. Wer Arbeitskräfte langfristig an sich bindet, verringert den Rekrutierungsaufwand, schafft Beständigkeit in den Abteilungen und stärkt die eigene Arbeitgebermarke - und hebt sich von der Konkurrenz ab."



Über die Studie"Der Gen Z-Blueprint für die Arbeitswelt"



DieStudiehat die Ansichten und Perspektiven von Arbeitnehmenden in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Nordamerika untersucht. Sie basiert auf Befragungen, die zwischen dem 30. Juni und dem 14. Juli 2025 mit 11.250 Teilnehmenden in 15 Ländern durchgeführt wurden. In Deutschland sind 500 Arbeitnehmende der Gen Z und 250 weitere Arbeitnehmende anderer Alterskohorten befragt worden. Für die Umfrage arbeitete Randstad mit Evalueserve zusammen, einem globalen Forschungs- und Analyseunternehmen.



Über den Randstad Report"Understanding talent scarcity: AI&Equity"



Die Studie"Understanding Talent Scarcity: AI&Equity"von Randstad befasst sich mit Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz, in besonderem Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Grundlage der Studie ist eine Befragung unter mehr als 12.000 Arbeitnehmenden in 15 Märkten. darunter 800 in Deutschland (davon 200 Menschen mit Behinderung) ergänzt durch die sekundäre Auswertung von mehr als drei Millionen Jobprofilen weltweit im Zeitraum von September 2023 bis September 2024. Für die Durchführung der Umfrage hat Randstad mit Evalueserve, einem globalen Forschungs- und Analyseunternehmen, zusammengearbeitet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Randstad
Randstad ist einer der weltweit führenden Personaldienstleister mit dem Ziel, so spezialisiert und so fair zu werden wie kein anderes Unternehmen in der Welt der Arbeit. Durch die Unternehmensstrategie"partner for talent" finden, fördern und verbinden wir spezialisierte Talente mit Unternehmen - weltweit, vor Ort und immer mit hoher Geschwindigkeit. Die Angebote unserer Spezialisierungen Randstad Operational, Professional, Digital und Enterprise umfassen den gewerblich-technischen ebenso wie den Professional-Bereich, digitale Talentlösungen sowie End-to-End-Unternehmenslösungen. Wir schaffen leistungsfähige, vielfältige und agile Teams und unterstützen jeden Einzelnen dabei, eine erfolgreiche Karriere mit gleichen Chancen zu erreichen.

Randstad Deutschland ist mit rund 32.200 Mitarbeitenden, darunter 2.200 internen, und 440 Standorten in 300 Städten vertreten. Unser Umsatzvolumen umfasste 2024 1,648 Milliarden Euro. CEO ist Henri Viswat.

Seitüber 55 Jahren in Deutschland aktiv, gehört Randstad Deutschland zur 1960 in Amsterdam gegründeten und dort börsennotierten Randstad N.V. mit Sitz im niederländischen Diemen. 2024 hat Randstad mit rund 40.000 Mitarbeitenden weltweit mehr als 1,7 Millionen Menschen in 39 Ländern bei ihrer Suche nach einem für sie passenden Job geholfen und damit einen Gesamtumsatz von 24,1 Milliarden Euro erwirtschaftet.



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
presse(at)randstad.de
01525 450 9349
http://www.randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.11.2025 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213359
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Desch
Stadt:

Eschborn


Telefon: +49 1525 450 9349

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI: Bedrohung für Berufseinsteiger:innen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Randstad Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.