InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Direktförderung von Dieselpartikelfiltern erfolgreich gestartet

ID: 221334

Bereitsüber 30.000 Förderanträge gestellt

(LifePR) - Seit 1. Juni 2010 können Dieselfahrerinnen und -fahrer, die ihr Fahrzeug mit einem Partikelfilter nachgerüstet haben, einen Zuschuss in Höhe von 330 Euro erhalten. Innerhalb des ersten Monats wurden bereits über 30.000 Anträge gestellt. Das Bundesumweltministerium empfiehlt Dieselfahrerinnen und
-fahrern, ihre Fahrzeuge möglichst bald nachzurüsten. Das Förderprogramm reicht für etwa 160.000 Nachrüstungen.
Die Anträge müssen online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingehen (www.pmsf.bafa.de). Ausgezahlt wird in der Reihenfolge der beim BAFA eingegangenen vollständigen Antragsunterlagen.
Die Förderrichtlinie und weitere Informationen zum Thema sind im Internet unter www.bafa.de sowie www.bmu.de/partikelfilter zu finden. Fragen beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BAFA montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.00 Uhr und freitags von 08.30 bis 14.30 Uhr unter Telefon 030/3 46 46 54 80. Für Anrufe auf diese Nummer fallen Festnetzgebühren an.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maiszüchter begrüßen die Forderungen des Deutschen Bauernverbandes nach Grenzwerten für Saatgut und Biosphäre Potsdam: Alles schick auf einen Blick
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.07.2010 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221334
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin-Mitte



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Direktförderung von Dieselpartikelfiltern erfolgreich gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarförderung/Vermittlungsausschuss ...

Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat die gestrige Einigung im Vermittlungsausschuss zur Kürzung der Solarförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz begrüßt. "Das ist ein wichtiges Signal: Investoren und Unternehmer haben jetzt Klarheit f ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.