InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Recht trifft Technik: Wärmepumpen im Fokus

ID: 2213313

Was Wärmepumpenprojekte rechtlich brauchen: Aktuelle Vorgaben, Genehmigungen, Geschäftsmodelle und Fördermöglichkeiten imÜberblick.


(PresseBox) - In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger zunehmend an Bedeutung. Mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Das Online-Seminar„Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“bietet eine umfassende und strukturierteÜbersicht über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle.

Gründe für die Teilnahme:

Aktuelles Wissen: Vermittlung der neuesten gesetzlichen Vorgaben, wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) sowie den Regelungen für abschaltbare Lasten nach §14a Energiewirtschaftsgesetz.

Praxisnahe Einblicke: Darstellung der rechtlichen Anforderungen für die Planung, Genehmigung und den Betrieb von Wärmepumpenanlagen, einschließlich Baurecht, Bundesimmissionsschutzrecht, Wasserrecht und Bergrecht.

Abrechnung und Verträge: Vertiefung des Wissens über die Abrechnung von Wärme (AVBFernwärmeV, FFVAV, Heizkostenverordnung) sowie über vertragliche Anpassungen bei der Umstellung von Heizkesseln auf Wärmepumpen.

Fördermöglichkeiten: Überblick über verschiedene Förderprogramme für Wärmepumpenanlagen, wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW).

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Energiedienstleisterinnen und Energiedienstleistern, Energieversorgungsunternehmen sowie an Fachleute, die sich mit der Planung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen beschäftigen. Besonders relevant sind große Wärmepumpenanlagen (über 100 kW), jedoch werden auch rechtliche Rahmenbedingungen für kleinere Anlagen behandelt.

Lernziele:

Verständnis der Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen




Kenntnis der relevanten Gesetze und Verordnungen (GEG, WPG, EnWG, ENFG)

Einblick in die Abrechnung und vertragliche Gestaltung bei Wärmelieferungen

Überblick über Genehmigungsprozesse und Fördermöglichkeiten

Das Online-Seminar wirdam 09. Dezember 2025angeboten.

Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.

Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werdenüber den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich maximale Sicherheit für Huawei SUN2000–ohne Kompromisse: Der neue SolarConnect SUN2000 von enwitec Damit energetische Gebäude halten, was sie versprechen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2025 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213313
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beata BergenJulia SchuhNika Wegner
Stadt:

Rastatt


Telefon: 072229686731707222968673130722296867316

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Recht trifft Technik: Wärmepumpen im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Damit energetische Gebäude halten, was sie versprechen ...

„Ein Ziel ohne einen konkreten Plan bleibt bloße Vorstellung“ - dieses Zitat von Antoine de Saint-Exupéry lässt sich treffend auf die Gebäudeautomation übertragen. In der Praxis zeigt sich häufig ein deutlicher Unterschied zwischen dem Ansp ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 144


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.