Neu bei WMV: Modultechnik für Galvanikanlagen

(PresseBox) - Sie wünschen sich für den Neubau Ihrer Galvanikanlage kürzere Entscheidungswege und eine zukunftssichere Lösung, die sowohl kosteneffizient als auch individuell anpassbar ist? Genau hier setzt die WMV-Modultechnik für Galvanikanlagen an: Vorkonfigurierte Module reduzieren Engineering- undMontageaufwand, senken Investitionskosten und beschleunigen Entscheidungsprozesse.
Auf diese Weise wird die Anlage kosteneffizienter und geht schneller in Betrieb. Immer mit dabei: Der 24/7-Service von WMV und ein hohes Maß an Individualisierbarkeit: Jede Anlage wird präzise auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt.
Ob neue oder bestehende WMV-Zentrifugenanlagen zur Vor- und Nachbehandlung: Dank des WMV-Baukastensystems können die Anlagen nahtlos mit den Modulen der Trommelgalvanik kombiniert werden.
Im Fokus der Entwicklung:
Optimierung der Schnittstellen
kompakte Bauweise
konsequente Einhaltung der DIN 17059
Sicherheit (zum Beispiel vorbeugender Brandschutz)
Zentrale Projekt-Steuerung durch WMV-Experten
„Als 360°-Unternehmen steuern wir alle relevanten Schnittstellen und Termine zentral. Die Abstimmung zwischen einzelnen Liefergewerken entfällt – und reduziert so das Projektrisiko für unsere Kunden deutlich,“ erklärt Detlev Kroes, Galvanikexperte bei der WMV.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213292
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:
Hilden
Telefon: +49 (2103) 255621
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neu bei WMV: Modultechnik für Galvanikanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




