InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Umwelthilfe zur Verschiebung Stuttgart21:"Stuttgarter Kopfbahnhof und direkter Gäubahnanschluss auf Jahre, wenn nicht dauerhaft, gesichert"

ID: 2213172

(ots) - Die Eröffnung des Mega-Projekts Stuttgart 21 wird sich deutlich länger verzögern als bislang offiziell dargestellt. Bahn-Chefin Evelyn Palla hat die Eröffnung für 2026 offiziell abgesagt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht sich in ihren Prognosen bestätigt und damit die direkte Gäubahn-Anbindung für die kommenden Jahre gesichert. Die DUH sieht massive Probleme beim Digitalen Bahnknoten, bei der Technikzulassung und im Betriebsablauf. Diese führen dazu, dass der bestehende Kopfbahnhof auf Jahre, wenn nicht dauerhaft, weiter betrieben werden muss.

Dazu erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch:

"Die Direktanbindung der Gäubahn ist für die kommenden Jahre gerettet und der Kopfbahnhof in Stuttgart bleibt bestehen. Die Vollinbetriebnahme von Stuttgart 21 verzögert sich nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe aus Bahnkreisen möglicherweise gleich um mehrere Jahre. Zu groß sind die Probleme nicht nurmit dem Digitalen Bahnknoten. Zudem kann der Tiefbahnhof nur mit einer gegenüber der bisherigen Ankündigung der Deutschen Bahn AG deutlich reduzierten Zahl an Zügen betrieben werden. Aufgrund der langen Tunnelzufahrten und der bis 2040 prognostizierten massiven Verspätungen eines deutlichen zweistelligen Anteils der Zugverbindungen ist der Kopfbahnhof nicht nur für die Gäubahn, sondern auch für wesentliche Teile des Fern- wie Regionalverkehrs unverzichtbar. Zumal die Schiene im Verkehrsbereich aus Klimaschutzgründen deutlich mehr Verkehr von der Straße übernehmensoll. Daher sollte die weitere Planung des unnötigen Pfaffensteigtunnels eingestellt und die eingesparten über drei Milliarden Euro für die sofortige Sanierung des Kopfbahnhofs und die Wiederherstellung der Zweigleisigkeit der Gäubahn verwendet werden."

Hintergrund:

Die DUH setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt des leistungsfähigen Stuttgarter Kopfbahnhofs und die direkte Anbindung der Gäubahn ein. Sie führt hierzu eine Klage. Das Hauptsacheverfahren wird am 18. März vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim verhandelt. Ziel ist es, eine jahrelange oder dauerhafte Abtrennung der internationalen Verbindung aus dem Süden Baden-Württembergs, der Schweiz und Norditaliens zu verhindern. Die DUH kritisiert zudem den Pfaffensteigtunnel als milliardenteures Fehlprojekt ohne verkehrlichen Nutzen und fordert stattdessen Investitionen in Kapazitätserhalt, Sanierung und Elektrifizierung des bestehenden Netzes.





Pressekontakt:

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170 resch(at)duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse(at)duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur digitalen Pressegespräch: Smart Meter, Energy Sharing und Kleinspeicher: Wie die Politik die Energiewende in Bürgerhand ausbremst - und wie sie umzusetzen wäre Oh Herr T.Annenbaum, Oh Herr T.Annenbaum / Burger King®präsentiert den weihnachtlichsten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2025 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213172
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe zur Verschiebung Stuttgart21:"Stuttgarter Kopfbahnhof und direkter Gäubahnanschluss auf Jahre, wenn nicht dauerhaft, gesichert""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 323


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.