InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Plattform für digitale Beschlussfassung: Die neue Software von Resolvio unterstützt Gremien bei der Digitalisierung von Beschlüssen - effizient, rechtskonform und unabhängig vom US-Cloud-Act

ID: 2213152

(ots) - Resolvio ist eine neue Software, die Entscheidern in Unternehmen und Organisationen in Deutschland,Österreich und der Schweiz eine rechtssichere digitale Beschlussfassung ermöglicht. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren entwickelt und bietet die Speicherung ausschließlich auf europäischen Servern, unabhängig vom US-Cloud-Act. Gefördert wurde das Unternehmen Resolvio GmbH dabei u. a. durch den Startup-Accelerator der Schwarz-Gruppe Campus-Founders und die Staatsbank für Baden-Württemberg (L-Bank).

Digitale Beschlussfassung ersetzt manuelle Umläufe

Resolvio hilft den Entscheidern in Unternehmen, rechtssichere Beschlüsse zu fassen und ihre Gremienarbeit zeitgemäß zu gestalten. Die Software unterstützt gängige Rechtsformen, von Kapitalgesellschaften über Verbände und Stiftungen bis hin zu gemeinnützigen Organisationen. Auch für Wohnungseigentümer, die Beschlüsse im Rahmen einer Eigentümerversammlung schließen müssen, ist Resolvio die passende Lösung.

Umlaufbeschlüsse per Klick

Umlaufbeschlüsse können mit Resolvio im Team vorbereitet und per Klick gestartet werden. Innerhalb einer Frist kann dabei jeder Entscheider seine Stimme über sein Smartphone oder ein anderes Gerät abgeben.

Wenn alle Stimmen abgegeben sind, wird das Ergebnis festgestellt und mit einer Unterschrift des Abstimmungsleiters dokumentiert. Dieser Prozess folgt den rechtlichen Bestimmungen und wird automatisch revisionssicher in Resolvio abgelegt.

Die Signatur kann auf Wunsch als qualifizierte elektronische Signatur (QES)über Online-Ausweise wie die BUND-ID in Deutschland oder die ID Austria in Österreich signiert werden, um die Beweiskraft zu erhöhen. Weitere QES-Anbieter sind in Planung.

Versammlungen auf Autopilot

Beschlüsse können bei Resolvio auch in Versammlungen bzw. Sitzungen getroffen werden. Hier begleitet Resolvio den gesamten Prozess: von der kollaborativen Vorbereitung über das Verschicken der Einladungen und die Durchführung der Versammlung bis zur rechtskonformen Protokollierung.





Rechtssichere, digitale Lösung für Gremien

Jede Funktion von Resolvio wird in Zusammenarbeit mit spezialisierten Rechtsanwälten entwickelt, um eine rechtssichere Beschlussfassung und -dokumentation zu gewährleisten."Resolvio hilft dabei, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und minimiert so das Risiko von Haftungsansprüchen und Fehlern, die bei manuellen Abläufen entstehen", erklärt Rechtsanwalt und Steuerberater Hubertus Scherbarth, Geschäftsführer der Resolvio GmbH.

Höchste Datenschutzstandards - Hosting in Deutschland

Unternehmen können sich bei Resolvio sicher sein, dass ihre Beschlussdaten DSGVO-konform sowie ausschließlich auf Servern der deutschen Telekom gespeichert werden. Ein Zugriff von US-Behörden, die dem US-Cloud-Act unterliegen, ist ausgeschlossen. Zu den weiteren Sicherheits-Features gehören die verschlüsselte Übertragung und eine 2-Faktor-Authentifizierung.

Kostenfreier Test und Demotermin

Resolvio ausprobieren ist einfach: Jede Organisation kann die Software testen und zwei Beschlüsse im Jahr kostenfrei erstellen. Um die Software besser kennenzulernen, kann ein Demotermin mit dem Support-Team gebucht werden. Weitere Informationen und Buchung unter resolvio.com oder direkt unter team(at)resolvio.com.

Über Resolvio

Die Resolvio GmbH wurde 2022 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Heilbronn. Geschäftsführer ist Hubertus Scherbarth, LL.M, B.A, Rechtsanwalt und Steuerberater. Für die Resolvio Software ist ein Board aus Juristen, Software-Entwicklern und Sicherheitsexperten verantwortlich. Die Software entstand aus gesellschaftsrechtlicher Forschung an der Universität Heidelberg. Ihre Entwicklung zum marktreifen Produkt wurde u.a. von der Schwarz-Gruppe (Campus Founders) und der Landesbank Baden-Württemberg gefördert. Neben der Resolvio Software für digitale Beschlussfassungen bietet das Unternehmen eine innovative,KI-gestützte Lösung für den Jahresabschluss von Holding-Gesellschaften (https://resolvio.com/holding-jahresabschluss-guenstig) an.

Pressekontakt:

Felix Buchmüller (felix.buchmueller(at)resolvio.com)

Resolvio GmbH
Hubertus Scherbarth
Emser Straße 119
56076 Koblenz
hubertus.scherbarth(at)resolvio.com


Original-Content von: Resolvio GmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Scopevisio AG als Innovator des Jahres ausgezeichnet Forms Reader ab sofort für Kunden der Der IT-Macher GmbH verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2025 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213152
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Plattform für digitale Beschlussfassung: Die neue Software von Resolvio unterstützt Gremien bei der Digitalisierung von Beschlüssen - effizient, rechtskonform und unabhängig vom US-Cloud-Act"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Resolvio GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Resolvio GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.