InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gößweinstein setzt auf die Energiewende

ID: 2213086

Repowering macht private Photovoltaikanlagen fit für die Zukunft


(PresseBox) - Die Marktgemeinde Gößweinstein bekräftigt ihr Engagement für den Klimaschutz und die dezentrale Energieversorgung. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass das sogenannte „Repowering“ privater Photovoltaikanlagen (PV) in der Region immer mehr an Bedeutung gewinnt. Hauseigentümer können durch denAustausch alter Komponenten nicht nur die Effizienz ihrer bestehenden Anlagen signifikant steigern, sondern auch von attraktiven neuen Fördermöglichkeiten profitieren.

Die Herausforderung: Alternde Technologie und steigender Bedarf

Viele private PV-Anlagen in Gößweinstein wurden in den frühen 2000er Jahren installiert und erreichen nun das Ende ihrer optimalen Lebensdauer. Die Technologie hat sich seither rasant weiterentwickelt. Ältere Module und Wechselrichter liefern oft nicht mehr die ursprüngliche Leistung und sind nicht für moderneAnforderungen wie die Steuerung von Wärmepumpen oder das Laden von Elektrofahrzeugen optimiert.

Was ist Repowering? Repowering bezeichnet den gezielten Austausch alter, leistungsschwacher Komponenten (häufig Wechselrichter und Solarmodule) gegen moderne, leistungsstärkere Modelle. Dabei wird die vorhandene Dachfläche deutlich effizienter genutzt und der Eigenverbrauch optimiert.

Die Vorteile für Gößweinsteiner Bürger

Das Repowering bietet den Hauseigentümern von Gößweinstein handfeste Vorteile:

Deutliche Leistungssteigerung: Neue Solarmodule erzielen mit gleicher Fläche oft 30 % bis 50 % mehr Leistung als ihre 20 Jahre alten Vorgänger.

Optimierter Eigenverbrauch: Moderne Wechselrichter ermöglichen eine intelligente Steuerung des Stromverbrauchs und sind oft für die Nachrüstung von Batteriespeichern ausgelegt.

Wirtschaftlichkeit: Durch höhere Stromerträge und eine reduzierte Abhängigkeit vom Netzstrom verbessert sich die langfristige Rendite der Anlage.

Nachhaltigkeit: Die Bürger tragen aktiv dazu bei, die CO?-Bilanz der Gemeinde weiter zu verbessern.





Lokale Initiative und Beratungsangebote

Die Marktgemeinde Gößweinstein unterstützt diese Entwicklung. Die Energiewende findet auf den Dächern statt. Die Bürger Gößweinsteins werden ermutigt, die Möglichkeiten des Repowerings zu prüfen und so einen aktiven Beitrag zur regionalen Stromversorgung zu leisten.

Interessierte Bürger werden gebeten, sich bei lokalenFachbetriebenüber die individuellen Möglichkeiten und notwendigen Schritte zu informieren.

JETZTIhr Angebot anfordern

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Sie Blockheizkraftwerke richtig planen, rechtssicher umsetzen und wirtschaftlich betreiben–kompakt und praxisnah erklärt eprimo Studie: Sehr viele Deutsche sorgen sich um Kosten und Zukunft ihrer Heizung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2025 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213086
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Kernstock
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon: +49 (9192) 99280-23

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gößweinstein setzt auf die Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ebermannstadt setzt auf grüne Energie ...

Die Stadt Ebermannstadt in der Fränkischen Schweiz untermauert ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft. Angesichts steigender Energiepreise und der Notwendigkeit zum Klimaschutz gewinnen die Kombination aus Photovoltaik-Anlagen (PV) und ...

Nachhaltig heizen in Herzogenaurach ...

Wärmepumpen gewinnen auch in Herzogenaurach zunehmend an Bedeutung – sowohl im Neubau als auch bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Die effiziente Heiztechnologie gilt als zentrale Lösung für eine klimafreundliche und zukunftss ...

Klimafreundlich heizen in Lauf a.d. Pegnitz ...

In Lauf an der Pegnitz nimmt die Wärmewende zunehmend Fahrt auf – insbesondere im privaten Wohnungsbau setzen immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer auf moderne Wärmepumpentechnologie. Als umweltfreundliche und langfristig wirtschaftliche He ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.