InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD begleitet erfolgreiche Zulassung des ICE-L von Talgo

ID: 2213040

Hochgeschwindigkeitsverkehr

(PresseBox) - Die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) und das Eisenbahnbundesamt (EBA) haben die Hochgeschwindigkeitszüge Talgo 230 für den Betrieb durch die Deutsche Bahn zugelassen. TÜV SÜD hat den Zulassungsprozess als Benannte Stelle (NoBo), Bestimmte Stelle (DeBo) und anerkannte Bewertungsstelle (AsBo)begleitet.

Die Talgo-230-Plattform des spanischen Herstellers bietet leistungsstarke und leichte Fahrzeuge mit einer kommerziellen Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Die Züge sind modular aufgebaut und können auf verschiedenen europäischen Eisenbahnnetzen eingesetzt werden. Die Deutsche Bahn wird die Züge unter der Bezeichnung ICE-L (Intercity Express Niederflur) auch im grenzüberschreitenden Verkehr zwischenDeutschland und mehreren Nachbarländern verwenden. Talgo verfolgt die Zulassung der Züge für die Schienennetze in Dänemark, Österreich und den Niederlanden sowie für Grenzbahnhöfe in der Schweiz.

Die TÜV SÜD Rail GmbH hat den gesamten Zulassungsprozess für den ICE-L als Benannte Stelle (NoBo), Bestimmte Stelle (DeBo) für Deutschland und die Niederlande und Unabhängige Bewertungsstelle (AsBo) begleitet. Die Benannte Stelle (NoBo) ist für die EG-Prüfung und EG-Zertifizierung von Fahrzeugen nach den europaweit gültigen Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) zuständig, während die Bestimmte Stelle (DeBo) die Bewertung und Zertifizierung in den EU-Mitgliedsstaaten nach nationalen Vorschriften übernimmt. Die Unabhängige Bewertungsstelle (AsBo) bewertet das Risikomanagement-verfahren eines Antragsstellers nach der europäischen Durchführungsverordnung 402/2013 (CSM RA), mit welcher die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Eisenbahnsystemen gewährleistet werden soll.

„Wir können Hersteller von Schienenfahrzeugen und Subsystemen für Schienenfahrzeuge mit allen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsleistungen unterstützen, die für Genehmigungen durch die ERA oder nationale Stellen wie das EBA erforderlich sind“, sagt Alfred Beer, Bereichsleiter Rolling Stock der TÜV SÜD Rail GmbH. „Unsere Akkreditierungen/Anerkennungen ermöglichen in Kombination mit der Inspektions- und Prüfstelle von TÜV SÜD hocheffiziente Prozesse, was den gesamten Genehmigungsprozess beschleunigt und die Zulassung für mehrere nationale Schienennetze erleichtert.“





Rail Services von TÜV SÜD

TÜV SÜD ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Prüf-, Zertifizierungs- und Schulungsleistungen im Bahnbereich – von konventionellen Bahnsystemen über Hochgeschwindigkeitszüge bis zu Stadtbahnen. In der Business Unit Rail Services unterstützen über 550 Expertinnen und Experten weltweit Hersteller, Betreiber und Behörden in allen Phasen eines Projekts und allen Lebenszyklusphasen eines Produkts. TÜV SÜD verfügt nicht nur über eigene Prüfanlagen für Bahnanwendungen und proprietäre Prüftools, sondern auch über alle notwendigeninternationalen Akkreditierungen und Anerkennungen als Inspektionsstelle, Prüfstelle und Zertifizierungsstelle sowie als Benannte Stelle (NoBo), Bestimmte Stelle (DeBo) und Unabhängige Bewertungsstelle (AsBo). Weitere Informationen dazu unter www.tuvsud.com/bahn.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0,autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen anüber 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  AUTO TROPHY 2025: Leser der Auto Zeitung wählenŠkoda fünf Mal auf Platz eins OCC startet Tochtergesellschaft Offlane: Die Versicherung für Tuning-Enthusiasten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2025 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213040
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD begleitet erfolgreiche Zulassung des ICE-L von Talgo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 115


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.