InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DATA REVERSE®Berlin rekonstruiert beschädigte 500-GB-Festplatte nach Headcrash

ID: 2213039

Wie feinmechanische Präzision und strukturierte Analyse sensible Fallakten retteten


(PresseBox) - Festplatten gehören seit Jahrzehnten zu den stillen Trägern hochsensibler Informationen. Doch wenn der Schreib-Lesekopf die magnetische Oberfläche berührt, entscheidet Mechanik über Datenintegrität. Eine Kanzlei aus Potsdam erlebte genau dies, als eine 500-GB-HDD plötzlich nicht mehr erkannt wurde – ein klassisches Symptom eines Headcrashs (Festplatte wird nicht erkannt). Die Fallakten mehrerer laufender Verfahren waren zunächst unerreichbar.

Der Datenträger wurde an DATA REVERSE® in Berlin übergeben, wo die Arbeit im Reinraum beginnt – dort, wo gewöhnliche Werkzeuge enden. Ein Headcrash hinterlässt oft schmale Schleifspuren auf den Plattern, die nur unter dem Mikroskop sichtbar sind. Erst die Kombination aus optischer Analyse und elektronischer Diagnostik zeigt, welche Strukturen noch lesbar sind.

Arbeit im Mikrometerbereich

Im Reinraumlabor zeigte sich ein typisches Schadensbild: Ein Schreib-Lesekopf war auf der Oberfläche aufgeschlagen und hatte eine schmale Rille in der magnetischen Schicht hinterlassen. In modernen Festplatten ist diese Schicht nur wenige Nanometer stark – jede Berührung kann kritische Bereiche zerstören.

Die Rekonstruktion beginnt daher mit dem Austausch der beschädigten Kopfträgereinheit. Diese Arbeit ist weniger Reparatur als präzise Feinmechanik: Der neue Headstack muss so ausgerichtet werden, dass die Oberfläche berührungslos gelesen werden kann, ohne weitere Schäden zu erzeugen.

Anschließend beginnt das Imaging – das sektorweise Auslesen der noch intakten Bereiche. Bereiche mit Oberflächenschäden erfordern eine besonders vorsichtige Lesestrategie, um möglichst viele Daten stabil zu übertragen.

Digitale Rekonstruktion sensibler Kanzleidaten

Nach der erfolgreichen Sicherung der Rohdaten folgte die logische Rekonstruktion. Headcrashs führen häufig zu fragmentierten Dateisystemen, beschädigten Indexstrukturen und inkonsistenten Zuordnungen. Erst wenn alle verfügbaren Sektoren gesichert sind, lässt sich das Dateisystem der Festplatte systematisch wiederherstellen – ein Prozess, der tief im Inneren der HDD-Strukturen ansetzt und Erfahrung mit unterschiedlichen Herstellerformaten erfordert(Wiederherstellen von Festplatten).





Für die Fachleute in Berlin stand dabei nicht nur die technische Herausforderung im Fokus, sondern auch die Verantwortung, mit vertraulichen juristischen Informationen umzugehen. Alle Fallakten konnten schließlich ohne inhaltliche Verluste rekonstruiert und der Kanzlei übergeben werden. Laufende Verfahren ließen sich ohne Verzögerung fortsetzen.

Über DATA REVERSE®

DATA REVERSE® betreibt in Berlin, Leipzig und Hamburg spezialisierte Labore für die Wiederherstellung beschädigter Datenträger, RAID-Systeme, virtueller Maschinen und Flash-Strukturen. Die Arbeit vereint feinmechanische Präzision, datenforensische Analyse und tiefes Verständnis moderner Speicherarchitekturen– eine Mischung aus Elektronik, Mechanik und digitaler Spurensicherung.

DATA REVERSE® mit Sitz in Leipzig ist auf die professionelle Datenrettung von digitalen Speichermedien spezialisiert. Mit über 20 Jahren Erfahrung, TÜV-zertifiziertem Kundenservice und einer Erfolgsquote von über 95 % bietet das Unternehmen zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösungen beiDatenverlusten jeglicher Art. Durch umfangreiches Know-how in Reverse Engineering und eine konsequente Datengarantie zählt DATA REVERSE® zu den führenden Anbietern der Branche.

Neben Festplatten, Flash-Speichern und RAID-Systemen werden auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software Defined Storage erfolgreich wiederhergestellt. Zur optimalen Qualitätssicherung setzt DATA REVERSE® ausschließlich auf individuell entwickelte Softwarelösungen, ein eigenes Reinraumlabor sowie eine interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DATA REVERSE®mit Sitz in Leipzig ist auf die professionelle Datenrettung von digitalen Speichermedien spezialisiert. Mitüber 20 Jahren Erfahrung, TÜV-zertifiziertem Kundenservice und einer Erfolgsquote vonüber 95 % bietet das Unternehmen zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösungen bei Datenverlusten jeglicher Art. Durch umfangreiches Know-how in Reverse Engineering und eine konsequente Datengarantie zählt DATA REVERSE®zu den führenden Anbietern der Branche.
Neben Festplatten, Flash-Speichern und RAID-Systemen werden auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software Defined Storage erfolgreich wiederhergestellt. Zur optimalen Qualitätssicherung setzt DATA REVERSE®ausschließlich auf individuell entwickelte Softwarelösungen, ein eigenes Reinraumlabor sowie eine interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung.



drucken  als PDF  an Freund senden  DUALIS zeigt auf: Warum die Programmierungüber die Produktivität von Robotern entscheidet IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2025 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213039
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Schröder
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (341) 392817-89

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DATA REVERSE®Berlin rekonstruiert beschädigte 500-GB-Festplatte nach Headcrash"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATA REVERSE®Datenrettung - Bindig Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DATA REVERSE®Datenrettung - Bindig Media GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.