InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DPRG zeichnet Medien der Internen Kommunikation aus

ID: 221301


(ots) - "inkom. Grand Prix 2010": Springer-Verlag und
Deutsche Telekom gewinnen in Kategorie Print, Deutsche Post DHL siegt
in Kategorie Intranet Top-Mitarbeiterzeitschriften und -zeitungen
stehen Verlagsmedien nicht mehr nach

Intranet-Trend in Unternehmen: Weg vom "Informationsmüll", hin zum
schnellen Auffinden

Uni Siegen entwickelte wissenschaftliches
Intranet-Bewertungsverfahren

Berlin, 2. Juli 2010 - Der Verlag Axel Springer-Verlag und die
Deutsche Telekom dürfen sich als Herausgeber der besten
deutschsprachigen Mitarbeiterpublikation bezeichnen. Und die Deutsche
Post DHL kann für sich in Anspruch nehmen, das beste Intranet zu
betreiben. Grundlage dafür ist das Ergebnis beim "inkom. Grand Prix
2010", dem ältesten Wettbewerb für Mitarbeitermedien in Deutschland.
In diesem Jahr fand in Berlin am 2. Juli in der Hauptstadt-Dependance
der GTZ - Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit die 15.
Preisverleihung statt. In der noch jungen Kategorie Intranet war es
erst die zweite. Springers Mitarbeitermedium "inside.mag" wiederholte
damit den Vorjahreserfolg, das Mitarbeitermagazin "you and me" der
Deutschen Telekom kletterte auf einen Spitzenplatz.

Die drei ersten Preisträger Axel Springer Verlag, Deutsche Telekom
und Deutsche Post DHL wurden zudem auf die Shortlist für den
Internationalen Deutschen PR-Preis gesetzt, den DPRG und
F.A.Z.-Institut am 17. September 2010 in Wiesbaden vergeben. Die
Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) als Initiator dieses
Medienpreises registrierte mit dieses Jahr knapp 70 Einsendungen zwar
weniger Teilnehmer als 2009. "Dafür ist aber die Qualität der
Leistungen in der Breite deutlich gestiegen" und es sind zahlreiche
neue Einreicher hinzugekommen", erklärte DPRG-Vorstand Dr. Gerhard
Vilsmeier. Die Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der




Schweiz werden in der Konzeption, den Texten, Fotos und im Layout von
einer fünfköpfigen Jury bewertet. Das Gros dieser Unternehmensmedien
erscheint mittlerweile im DIN A4-Format mit einer immer stärkeren
Magazin-Gestaltung. Vilsmeier, in dem Berufsverband unter anderem für
die Interne Kommunikation verantwortlich: "Die
Top-Mitarbeiterzeitschriften und -zeitungen brauchen den Vergleich
mit den Verlagsmagazinen nicht mehr zu scheuen. Und die
redaktionellen Mitarbeiter in den Unternehmen arbeiten mittlerweile
schon crossmedialer als die journalistischen Kollegen in den
Verlagshäusern, Rundfunk- und Fernsehanstalten." Dieser
Multimedialität zolle auch der inkom. Grand Prix zunehmen Rechnung
und werde in diese Richtung weiterentwickelt.

Insbesondere die Intranet-Anstrengungen in den Unternehmen seien
mittlerweile von dem richtungsweisenden Ansatz geprägt, dieses
elektronische Medium nicht mehr mit Informationen "zuzumüllen". Prof.
Gebhard Rusch vom Institut für Medienforschung an der Universität in
Siegen: "Inzwischen geht es nicht mehr darum, alles ins Intranet zu
stellen, sondern die Informationen klar und einfach zu strukturieren,
damit sie auch wieder gefunden werden!" Rusch hat mit seinem Team
eine wissenschaftliche Bewertungsgrundlage für das Intranet
erarbeitet und führt im Auftrag der DPRG die Bewertungen im Rahmen
des inkom. Grand Prix durch. Trotz um die Hälfte weniger
Einreichungen, die auch etwas mit der Zugangssicherheit zum Intranet
(insbesondere bei Banken) zu tun haben, sei die Qualität
bemerkenswert. Dies gelte insbesondere für den diesjährigen Sieger in
dieser Kategorie: die Deutsche Post DHL.

Die Platzierungen im Überblick (Titel, Herausgeber):
Mitarbeiterzeitschriften/-zeitungen, erster Preis

- "inside.mag", Axel Springer AG
- "you and me", Deutsche Telekom AG

Mitarbeiterzeitschriften/-zeitungen, zweiter Preis

- "Bosch-Zünder", Robert Bosch AG.
- "DB Welt", Deutsche Bahn AG.
- "Spitzmarke, KOOB Agentur für Public Relations.
- "direkt", Bayer AG.
- "Forum", Deutsche Bank AG.
- "Commerzbanker", Commerzbank AG.
- "Wintershall Information", Wintershall Holding GmbH.
- "autogramm", Volkswagen AG.
- "one", UniCredit Group.

Mitarbeiterzeitschriften/-zeitungen, dritter Preis

- "Y - Das Magazin der Bundeswehr", Bundesministerium für
Verteidi-gung.
- "Folio", Evonik Industries AG.
- "team:", RWE AG.
- "atrium", TOTAL Deutschland GmbH.
- "RocheNachrichten", F. Hoffmann-La Roche AG.
- "life", Vaillant Group.
- "Carl Zeiss im Bild/CZiB", Carl Zeiss AG.
- "intern", ING-DiBa AG.

Mitarbeiterzeitschriften/-zeitungen, Sonderpreis

- "Extrawurst", Fleischerei Richter GmbH (Oederan/Sachsen).

Intranet, Platz eins

- Deutsche Post DHL AG

Intranet, Platz zwei

- Orange Austria Telecommunication GmbH

Intranet, Platz drei

- Helios Kliniken GmbH



Pressekontakt:
Ansprechpartner/ Kontakt
Michael Kalthoff-Mahnke
Bundesgeschäftsführer

DPRG e. V. Bundesgeschäftsstelle
Marienstraße 24
10117 Berlin-Mitte

Telefon+49 (0) 30 8040 9733
Telefax +49 (0) 30 8040 9734
Mobil+49 (0) 171 8362410
E-Mailkama(at)dprg.de
Web www.dprg.de


DPRG - so vielfältig wie die Branche!
Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG) ist ein
starker Berufsverband für alle Kommunikations- und PR-Fachleute. Er
wurde 1958 in Köln gegründet. Seine rund 3000 Mitglieder
repräsentieren die Vielfalt der Kommunikationsbranche in Deutschland.
Der Berufsverband bietet ein kommunikatives Netzwerk, das Praktiker
und Theoretiker sämtlicher Kommunikationsdisziplinen zusammenbringt,
fördert den PR-Nachwuchs und engagiert sich für die weitere
Professionalisierung des PR-Berufsstandes. Sitz der
Bundesgeschäftsstelle ist Berlin. Der Bundesverband, die neun
Landesgruppen, die elf Facharbeitskreise sowie die Junioren bieten
2010 bundesweit mehr als 130 hochkarätige Veranstaltungen an. Die
DPRG ist Träger des Deutschen Rates für Public Relations (DRPR) und
Mitgesellschafter der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der
deutschen Kommunikationswirtschaft GmbH (PZOK).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland testet Wasserspielzeuge europaweit: Jedes zweite Produkt darf in der EU nicht verkauft Wetter: Sonnig bei bis zu 37 Grad
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2010 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221301
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DPRG zeichnet Medien der Internen Kommunikation aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DPRG e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DPRG e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 141


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.