InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheinmetall erhält Auftrag zur Modernisierung des Gefechtsübungszentrums Heer

ID: 2212988

(PresseBox) - Rheinmetall hat von der Bundeswehr den Auftrag erhalten, das Gefechts¬übungszentrum Heer in Sachsen-Anhalt zu modernisieren. Im Kern geht es darum, das Vorhaben „Digitalisierung Landbasierte Operationen“ (D-LBO) auch in die zentrale Ausbildungseinrichtung der Landstreitkräfte zu integrieren. Der Wert des Auftrags liegt bei knapp 61 MioEUR brutto, er wurde im Oktober 2025 verbucht. Die ersten Leistungen werden noch in 2025 erbracht, bis Anfang 2028 soll die Integration abgeschlossen sein.

Im Rahmen des Vorhabens soll insbesondere der neue digitale Sprechfunk in das Gefechtsübungszentrum integriert werden. Zudem sollen alle Daten, die über das sogenannte Battle Management System bereitgestellt werden, in der Übungsleitungszentrale des Gefechtsübungszentrums abgebildet werden können. Hierzu wird die vorhandene IT-Infrastruktur umfangreich erneuert und erweitert. Weitere Vertragsbestandteile sind der Aufbau einer neuen Breitband-Funkinfrastruktur mittels 5G-Technologie sowie die Anbindung der Software „Tactical Core“ der Rheinmetall-Tochter Blackned an die vorhandene Kommunikations-Infrastruktur.

Die Modernisierung trägt dazu bei, die Ausbildungsfähigkeit sowie die Führungsfähigkeit sowohl der Bundeswehr als auch von NATO-Bündnispartnern zukunftssicher aufzustellen. In der Altmark entsteht damit eine einzigartige multinationale Interoperabilität im Ausbildungskontext.

Mit Abschluss des Vorhabens wird das Ausbildungsniveau im Gefechts¬übungszentrum Heer (GÜZ) auf ein neues Level gehoben. Schon heute bietet die Ausbildungsstätte die Möglichkeit, Sprache und Position in der zentralen Auswertesoftware darzustellen. Zusätzlich werden nun auch alle digitalen Führungsprozesse der in der Bundeswehr eingeführtenSysteme „Sitaware Frontline“ und „HQ“ in der zentralen Software für die Ausbildung aufbereitet. Übungen können so für alle Beteiligten noch umfassender ausgewertet werden.

Bereits Ende 2024 hatte Rheinmetall im Bereich der Digitalisierung der Bundeswehr mehrere Großaufträge gewonnen. Darunter sind insbesondere der Auftrag zur Integration der IT-Systeme in alle Fahrzeuge und Plattformen der Landstreitkräfte im Rahmen von D-LBO sowie der Aufbau und der Betrieb des „Tactical Wide Area Network for Land Based Operations“ (TaWAN LBO). Zudem ist Rheinmetall mit der Lieferung von Soldatensystemen zur Digitalisierung infanteristischer Kräfte beauftragt. Der aktuelle Auftrag bildet in diesem Kontext einen weiteren Meilenstein und macht die zentrale und europaweit einzigartige Ausbildungseinrichtung des deutschen Heeres „D-LBO-ready“. 





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fortuna erweitert Mineralreserven und Mineralressourcen für die Mine Séguéla an der Elfenbeinküste Deutsche KMU sehen großen Nutzen der E-Rechnung und fühlen sich zugleich unvorbereitet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2025 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212988
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Hoffmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 473 47 48

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinmetall erhält Auftrag zur Modernisierung des Gefechtsübungszentrums Heer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinmetall AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.