Fortuna erweitert Mineralreserven und Mineralressourcen für die Mine Séguéla an der Elfenbeinküste

(PresseBox) - Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) (-https://www.commodity-tv.com/play/fortuna-mining-ceo-on-strong-q3-results-and-diamba-sud-development-plans/-) freut sich, aktualisierte Mineralreserven und Mineralressourcen ohne Mineralreserven für die Mine Séguéla bekannt zu geben, die 1,2 Millionen Unzen Gold in den Mineralreserven, 794.000 Unzen Gold in den angezeigten Ressourcen und 712.000 Unzen Gold in den abgeleiteten Ressourcen ausweisen.
Jorge A. Ganoza, President und CEO, erklärte: „Die anhaltenden Explorationserfolge der letzten zwei Jahre haben einen klaren Weg geschaffen, um nicht nur die Lebensdauer der Mine in Séguéla zu verlängern, sondern auch eine weitere Anlagenerweiterung und eine mögliche Steigerung der jährlichen Goldproduktion zu evaluieren.“ Herr Ganoza fuhr fort: „Séguéla verfügt nun über eine Lebensdauer der Mine von 7,5 Jahren und den größten Mineralressourcenbestand seit Beginn der Aufzeichnungen. Als Reaktion darauf haben wir aggressive Infill-Bohrprogramme gestartet, Studien zum Untertagebau vorangetrieben und Bewertungen zur Anlagenerweiterung initiiert, um die durch unseren Explorationserfolg geschaffenen Chancen voll auszuschöpfen.“ Herr Ganoza schloss mit den Worten: „Mit den laufenden und bis 2026 fortgesetzten robusten Explorationsprogrammen sind wir zuversichtlich, dasswir weiteren Wert aus unserer dominierenden Landposition in Séguéla schöpfen können.“
Aktualisierte Mineralreserven und Mineralressourcen– Highlights
Das Wachstum der Mineralreserven glich den produktionsbedingten Rückgang aus, mit geschätzten 1,2 Millionen Unzen Gold, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem 31. Dezember 2024 entspricht.
Die gemessenen und angezeigten Mineralressourcen, ohne Mineralreserven, werden mit 794.000 Unzen Gold angegeben, was einer Steigerung von 100 % gegenüber dem 31. Dezember 2024 entspricht.
Die abgeleiteten Mineralressourcen werden mit 712.000 Unzen Gold angegeben, was einem Anstieg von 15 % gegenüber dem 31. Dezember 2024 entspricht.
Kingfisher und Sunbird verfügen über die größten Mineralreserven und Mineralressourcen, wobei die Mineralisierung in beiden Lagerstätten weiterhin offen ist.
Der Abschluss der Untertagebau-Studie, die die potenzielle Umwandlung von bis zu 502.000 Unzen Gold der angezeigten Ressourcen von Sunbird in Mineralreserven unterstützt, wird für Dezember 2025 erwartet.
Es wurden technische Studien initiiert, um eine Anlagenerweiterung um etwa 25 % der Kapazität auf 2,0 bis 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr zu evaluieren. Die Studien werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen sein.
Mineralreserven
Zum 31. Oktober 2025 verfügt die Mine Séguéla über nachgewiesene und wahrscheinliche Mineralreserven von 13,0 Millionen Tonnen, die 1,2 Millionen Unzen Gold enthalten.
Vom 31. Dezember 2024 bis zum 31. Oktober 2025 stiegen die Mineralreserven um 33 %, während der Goldgehalt um 17 % auf 2,81 g/t Au sank, was zu einem Nettoanstieg der enthaltenen Goldunzen um 11 % führte.
Die Verringerung des globalen Goldgehalts der Reserven von 3,38 g/t Au auf 2,81 g/t Au ist eine direkte Folge der Einbeziehung der Mineralreserven der Lagerstätte Kingfisher, während durch die Produktion im Zeitraum von Januar bis Oktober 2025 das höhergradige Material aus den Lagerstätten Koula und Ancien erschöpft wurde. Obwohl die Lagerstätte Kingfisher im Vergleich zu den hochgradigen Lagerstätten niedrigere Durchschnittsgehalteaufweist, profitiert sie von einem niedrigeren Abraumverhältnis von 7,6:1 im Vergleich zum durchschnittlichen Abraumverhältnis der Mineralreserven von 13,4:1.
Die Veränderungen der Mineralreserven der Mine Séguéla sind das Ergebnis von:
Bergbaubedingter Abbau in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 in Höhe von insgesamt 129.000 Unzen Gold.
Die erstmalige Schätzung der Mineralreserven für die Lagerstätte Kingfisher mit insgesamt 3,5 Millionen Tonnen bei einem Durchschnittsgehalt von 2,28 g/t Au, die 257.000 Unzen Gold enthalten.
Zusätzliche Abweichungen aufgrund einer aktualisierten geologischen Interpretation der Lagerstätte Koula als Ergebnis von Bohrungen zur Kontrolle des Gehalts sowie Anpassungen der Betriebskosten und Goldpreisannahmen.
Mineralressourcen
Die gemessenen und angezeigten Mineralressourcen an Goldunzen, ohne Mineralreserven, stiegen um 100 % oder 398.000 Unzen. Die Veränderung der angezeigten Ressourcen ist auf das Wachstum des Sunbird-Untertageprojekts zurückzuführen, das sich auf 3,6 Millionen Tonnen mit durchschnittlich 4,34 g/t Au und 502.000 Unzen Gold beläuft, was einer Steigerung von 288.000 Unzen gegenüber dem 31. Dezember 2024 entspricht.Die Veränderungen waren auch das Ergebnis einer Aktualisierung der Goldmetallpreise und einer Optimierung der Tagebauabbaustätten, wodurch zusätzliche 110.000 Unzen Gold in allen Lagerstätten berücksichtigt wurden.
Die Tonnage der abgeleiteten Ressourcen stieg um 30 % auf 8,8 Millionen Tonnen, während der Goldgehalt um 11 % auf 2,52 g/t sank, was zu einem Nettoanstieg des enthaltenen Goldes um 15 % auf 712.000 Unzen führte. Der Hauptgrund für diese Veränderung war das Wachstum der Lagerstätte Kingfisher, wo der Großteil der auf Mineralreserven hochgestuften Ressourcen durch neue abgeleitete Ressourcen in Höhe von insgesamt 267.000 Unzen Gold ersetzt wurde. Ein weiterer Beitrag kam vom Sunbird-Untertageprojekt, wo alle hochgestuften abgeleiteten Ressourcen wieder aufgefüllt und zusätzlich 53.000 Unzen Gold hinzugefügt wurden, wodurch sich die gesamten abgeleiteten Ressourcen auf 1,7 Millionen Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 4,41 g/t Au und einem Goldgehalt von 244.000 Unzen beliefen. Weitere Anpassungen ergaben sich aus aktualisierten Goldpreisannahmen und den daraus resultierenden Optimierungen der Form der Tagebau- und Untertagebau-Abbaugebiete, wodurch das Potenzial für Untertage-Ressourcen bei Kingfisher identifiziert wurde.
Laufende Exploration und Infill-Bohrungen zur Unterstützung des Ressourcenwachstums
Die Bohrarbeiten auf dem Grundstück Séguéla werden mit derzeit fünf aktiven Bohrgeräten fortgesetzt. Derzeit konzentrieren sich die Bohrungen auf das Potenzial zur Aufwertung der abgeleiteten zu angezeigten Ressourcen im Untertageprojekt Sunbird, während gleichzeitig das Mineralisierungspotenzial in bestehenden Lagerstätten und auf dem gesamten Grundstück bewertet wird. Allerdings wurden im Gebiet Gabbro North derzeit keine ausreichenden Tonnen identifiziert, um einen potenziell wirtschaftlichen Tagebau zu rechtfertigen.
Fortschreitende Studien zur Erweiterung der Verarbeitungsanlage
Die Verarbeitungsanlage in Séguéla wurde Mitte 2023 mit einer Auslegungskapazität von 156 t/h, d. h. etwa 1,25 Millionen Tonnen pro Jahr, in Betrieb genommen. Seit der Inbetriebnahme wurden mehrere kapitalarme Optimierungsmaßnahmen durchgeführt, um die Effizienz der Anlage zu steigern, und es wird nun erwartet,dass die Anlage ab 2026 1,75 Millionen Tonnen pro Jahr verarbeiten wird. Bis vor kurzem wurde die zur Aufrechterhaltung dieses höheren Durchsatzes erforderliche Steigerung der Abbaurate durch die Lebensdauer der Mine eingeschränkt, was die Gründe für Investitionen in die Erweiterung derVerarbeitungskapazität begrenzte.
Das Potenzial zur Verlängerung der Lebensdauer der Mine wird durch mehrere wichtige Entwicklungen gestützt:
Erweiterung der Mineralressourcen in den Lagerstätten Sunbird und Kingfisher.
Starke Umwandlung von vermuteten in angezeigte Ressourcen.
Positive Ergebnisse aus den laufenden Bohrungen im Rahmen des Sunbird-Untertageprojekts, die nach dem Stichtag 30. Juni 2025 abgeschlossen wurden.
Die Mineralisierung sowohl bei Kingfisher als auch bei Sunbird bleibt in alle Richtungen offen.
Zusammen genommen stärken diese Faktoren das Vertrauen in das Potenzial, die Lebensdauer der Mine durch zukünftige Bohrungen und Bergbaustudien zu verlängern.
Angesichts dieser verbesserten Aussichten hat Fortuna technische Studien initiiert, um Optionen für eine weitere Erweiterung der Kapazität der Verarbeitungsanlage zu evaluieren.
Untertageprojekt Sunbird
Die Ingenieursarbeiten werden mit dem Ziel fortgesetzt, die Mineralressourcen bis Dezember 2025 in Mineralreserven umzuwandeln. Alle wichtigen technischen Studien, darunter unter anderem geotechnische, metallurgische und hydrogeologische Untersuchungen, sind nun abgeschlossen, und das Projektteam arbeitet derzeit an der Erstellung des Vor-Machbarkeitsberichts.
Das Sunbird-Untertageprojekt hat das Potenzial, die starke Produktion in Séguéla über mehrere Jahre hinweg zu sichern. Zu den geplanten Aktivitäten gehören:
Aktualisierung der Mineralressourcen des Sunbird-Untertageprojekts bis zum Jahresende.
Bestellung von Langzeitausrüstung für den Untertagebau.
Planung und Durchführung von Vorarbeiten.
Vorantreiben der behördlichen Genehmigungen.
Qualifizierte Person
Eric Chapman, Senior Vice President, Technical Services, ist professioneller Geowissenschaftler der Association of Professional Engineers and Geoscientists der Provinz British Columbia (Registrierungsnummer 36328) und eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects. Herr Chapman hat die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen geprüft und genehmigt und die zugrunde liegenden Daten verifiziert.
Über Fortuna Mining Corp.
Fortuna Mining Corp. ist ein kanadisches Edelmetallbergbauunternehmen mit drei in Betrieb befindlichen Minen und einem Portfolio von Explorationsprojekten in Argentinien, Côte d Ivoire, Mexiko und Peru sowie dem Goldprojekt Diamba Sud im Senegal. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit und unserer Beziehungen zu den Stakeholdern. Wir produzieren Gold und Silber und schaffen gleichzeitig langfristige gemeinsame Werte durch effiziente Produktion, Umweltschutz und soziale Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie auf unsererWebsiteunterwww.fortunamining.com.
IM NAMEN DES VORSTANDS
Jorge A. Ganoza
Präsident, CEO und Direktor
Fortuna Mining Corp.
Investor Relations:
Carlos Baca |info(at)fmcmail.com|fortunamining.com|X|LinkedIn|YouTube
In Europa
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger&Marc Ollinger
info(at)resource-capital.ch
www.resource-capital.ch
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die „zukunftsgerichtete Informationen“ im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze und „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der „Safe Harbor“-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 darstellen (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Aussagen“). Alle hierin enthaltenen Aussagen, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, sind zukunftsgerichtete Aussagen und unterliegen einer Reihe bekannter und unbekannter Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung können unter anderem Folgendes umfassen: Schätzungen der Mineralressourcen und Mineralreserven; Aussagen zur Verlängerungder Lebensdauer der Mine in Séguéla; Aussagen zur Umwandlung von Ressourcen in Reserven im Rahmen des Sunbird-Untertageprojekts und zum voraussichtlichen Zeitpunkt dieser Umwandlung; bevorstehende geplante Aktivitäten im Rahmen des Sunbird-Untertageprojekts; die Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich der Erweiterung der Kapazität der Verarbeitungsanlage und einer möglichen Steigerung der jährlichen Goldproduktion in Séguéla; die vorgeschlagenen Explorationspläne und -ziele des Unternehmens; Aussagen über die Geschäftsstrategien, Pläne und Aussichten desUnternehmens; die Pläne des Unternehmens für seine Minen und Mineralgrundstücke; Veränderungen der allgemeinen Wirtschaftslage und der Finanzmärkte; die Auswirkungen des Inflationsdrucks auf die Geschäftstätigkeit und den Betrieb des Unternehmens; die zukünftigen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten; Erwartungen hinsichtlich der Metallgehaltsschätzungen und der Auswirkungen etwaiger Abweichungen von den erfassten Metallgehalten; angenommene und zukünftige Metallpreise; der Wert der Minen und Mineralgrundstücke des Unternehmens; und die zukünftige finanzielle oder operative Leistung des Unternehmens. Oft, aber nicht immer, lassen sich diese zukunftsgerichteten Aussagen durch die Verwendung von Wörtern wie „geschätzt“, „potenziell“, „offen“, „zukünftig“, „angenommen“, „prognostiziert“, „vorgeschlagen“, „verwendet“, „detailliert“, „war“, „Gewinn“, „geplant“, „widerspiegelt“, „wird“, „voraussichtlich“, „geschätzt“, „enthält“, „verbleibend“, „sein wird“ oder Aussagen, dass Ereignisse „könnten“ oder „sollten“ eintreten oder erreicht werden, sowie ähnliche Ausdrücke, einschließlich negativer Varianten.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit genannten Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zu diesen Unsicherheiten und Faktoren zählen unter anderem operative Risiken im Zusammenhang mit dem Bergbau und der Mineralverarbeitung, Unsicherheiten in Bezug auf die Schätzungen der Mineralressourcen und Mineralreserven, Unsicherheiten in Bezug auf Kapital- und Betriebskosten, Produktionspläne und wirtschaftliche Erträge, Risiken in Bezugauf die Fähigkeit des Unternehmens, seine Mineralreserven zu ersetzen, Risiken im Zusammenhang mit der Umwandlung von Mineralressourcen in Mineralreserven, Risiken im Zusammenhang mit der Mineralexploration und Projektentwicklung; Unsicherheiten hinsichtlich der Rückführung von Geldern aufgrund von Devisenkontrollen; Umweltangelegenheiten, einschließlich der Erlangung oder Erneuerung von Umweltgenehmigungen und potenziellen Haftungsansprüchen; Unsicherheiten hinsichtlich der Natur- und Klimabedingungen; Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Umwelt (einschließlich der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und anderer Anforderungen zur Dekarbonisierung sowie der Unsicherheit hinsichtlich der Auslegung des Omnibusgesetzes C-59 und der damit verbundenen Änderungen des Wettbewerbsgesetzes (Kanada)); Risiken im Zusammenhang mit politischer Instabilität und Änderungen der Vorschriften für die Geschäftstätigkeitdes Unternehmens;Änderungen der nationalen und lokalen Gesetzgebung, Besteuerung, Kontrollen, Vorschriften und politischen oder wirtschaftlichen Entwicklungen in Ländern, in denen das Unternehmen geschäftlich tätig ist oder tätig werden könnte; Risiken im Zusammenhang mit Krieg, Feindseligkeiten oder anderen Konflikten, wie z. B. den Konflikten zwischen der Ukraine und Russland sowie zwischen Israel und der Hamas, und deren möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaftstätigkeit; Risiken im Zusammenhang mit der Kündigung der Bergbaukonzessionen des Unternehmens unter bestimmten Umständen; Aufbau und Pflege von Beziehungen zu lokalen Gemeinden und Interessengruppen; Risiken im Zusammenhang mit dem Verlust der Kontrolle über die öffentliche Wahrnehmung durch soziale Medien und andere webbasierte Anwendungen; potenzielle Widerstände gegen die Explorations-, Erschließungs- und Betriebsaktivitäten des Unternehmens; Risiken im Zusammenhang mit der Fähigkeit des Unternehmens, eine angemessene Finanzierung für geplante Explorations- und Erschließungsaktivitäten zu erhalten; Fragen des Eigentumsrechts; Risiken im Zusammenhang mit der Fähigkeit,die Eigentumsrechte an den Mineralgrundstücken des Unternehmens zu behalten oder zu verlängern; Risiken im Zusammenhang mit der Integration der vom Unternehmen erworbenen Unternehmen und Vermögenswerte; Wertminderungen; Risiken im Zusammenhang mit der Gesetzgebung zum Klimawandel; Abhängigkeit von Schlüsselpersonal; Angemessenheit des Versicherungsschutzes; Risiken für die Betriebssicherheit und -sicherheit; Gerichtsverfahren und potenzielle Gerichtsverfahren; Unsicherheiten im Zusammenhang mit der allgemeinen Wirtschaftslage; Risiken im Zusammenhang mit einer globalen Pandemie, die sich auf die Geschäftstätigkeit, den Betrieb, die Finanzlage und den Aktienkurs des Unternehmens auswirken könnten; Wettbewerb; Schwankungen der Metallpreise; Risiken im Zusammenhang mit dem Abschluss von Warentermin- und Optionskontrakten für die Produktion von Basismetallen; Schwankungen der Wechselkurse und Zinssätze; Steuerprüfungen und Neubewertungen; Risiken im Zusammenhang mit Absicherungsgeschäften; Unsicherheiten in Bezug auf Konzentratbehandlungsgebühren und Transportkosten; Angemessenheit der vom Unternehmen für die Landrekultivierung bereitgestellten Mittel; Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von Informationstechnologiesystemen, die Störungen, Schäden, Ausfällen und Risiken bei der Implementierung und Integration unterliegen; Arbeitsbeziehungsprobleme; sowie die Faktoren, die unter „Risikofaktoren” im Jahresinformationsformular des Unternehmens für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr erörtert werden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den inden zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse von den erwarteten, geschätzten oder beabsichtigten abweichen.
Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den Annahmen,Überzeugungen, Erwartungen und Meinungen des Managements, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Genauigkeit der aktuellen Schätzungen der Mineralressourcen und Mineralreserven des Unternehmens; dass die Aktivitäten des Unternehmens in Übereinstimmung mit den öffentlichenErklärungen und erklärten Zielen des Unternehmens durchgeführt werden; dass es keine wesentlichen nachteiligen Veränderungen geben wird, die das Unternehmen, seine Liegenschaften oder seine Produktionsschätzungen beeinträchtigen (die von der Genauigkeit der prognostizierten Erzgehalte, Abbauraten, Zeitpunkte der Gewinnung und Gewinnungsraten ausgehen und durch außerplanmäßige Wartungsarbeiten, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und Auftragnehmern sowie andere betriebliche oder technische Schwierigkeiten beeinflusst werden können); die Dauer unddie Auswirkungen der globalen und lokalen Inflation; die Dauer und die Auswirkungen geopolitischer Unsicherheiten auf die Produktion, die Belegschaft, das Geschäft, den Betrieb und die Finanzlage des Unternehmens; die erwarteten Trends bei den Mineralpreisen, der Inflation und den Wechselkursen; dass alle erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen für das Geschäft und den Betrieb des Unternehmens zu akzeptablen Bedingungen erteilt werden; dass es zu keinen wesentlichen Störungen kommt, die den Betrieb des Unternehmens beeinträchtigen, sowie andere hierin dargelegte Annahmen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung zur Aktualisierung zukunftsgerichteter Aussagen ab, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese zukunftsgerichteten Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich Anleger nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.
Warnhinweis für US-Anleger bezüglich der Schätzungen von Reserven und Ressourcen
Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Reserven- und Ressourcenschätzungen wurden in Übereinstimmung mit den Standards der National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects („NI 43-101“) und den Definition Standards on Mineral Resources and Mineral Reserves des Canadian Institute of Mining, Metallurgy, and Petroleum erstellt.NI 43-101 ist eine von den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden entwickelte Vorschrift, die Standards für die Offenlegung wissenschaftlicher und technischer Informationen über Mineralprojekte durch kanadische Unternehmen festlegt. Alle in der technischen Offenlegung enthaltenen Mineralreserven- und Mineralressourcenschätzungen wurden gemäß NI 43-101 und den Definitionen des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum für Mineralressourcen und -reserven erstellt. Kanadische Standards, einschließlich NI 43-101, unterscheiden sich erheblich von den Anforderungen der Securities and Exchange Commission, und die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen zu Mineralreserven und -ressourcen sind möglicherweise nicht mit ähnlichen Informationen vergleichbar, die von US-Unternehmen veröffentlicht werden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2025 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212987
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Staiger
Stadt:
Vancouver
Telefon: +41 (71) 3548501
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fortuna erweitert Mineralreserven und Mineralressourcen für die Mine Séguéla an der Elfenbeinküste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




