InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitale Identitätsprüfung: Wie Alive-Checks Vertrauen im Bewerbungsprozess stärken

ID: 2212929

Digitale Identitätsprüfung und Alive-Checks verändern den Bewerbungsprozess–Validato zeigt, wie Sicherheit und Candidate Experience Hand in Hand gehen.


(PresseBox) - Das Bewerben im Jahr 2025 ist digital, schnell– und riskant. Mit wenigen Klicks lassen sich heute Lebensläufe, Zeugnisse und sogar Identitäten fälschen. Für Personalabteilungen entsteht daraus eine neue Verantwortung: Sie müssen nicht nur passende Talente finden, sondern auch deren Identität sicherstellen.

Alive-Checks– also Live-Verifizierungen per Kamera oder App – stellen sicher, dass Bewerbende real und präsent sind. Sie verhindern Identitätsbetrug, beschleunigen den Auswahlprozess und schaffen Vertrauen auf beiden Seiten.

„Ein Alive-Check ist kein Kontrollinstrument, sondern ein Fairness-Tool“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. „Er schützt Bewerbende und Unternehmen gleichermaßen – Transparenz schafft Sicherheit.“

Validato integriert diese Technologie in ISO-27001- und DSGVO-konforme Screening-Prozesse. Unternehmen können die digitale Identitätsprüfung direkt in Bewerbungsportale oder HR-Systeme einbinden. Der Vorteil: Daten werden verschlüsselt verarbeitet, Ergebnisse revisionssicher dokumentiert und in bestehende Background-Check-Workflows integriert.

Gerade in regulierten Branchen– etwa im Finanz- oder Energiesektor – gewinnt Identitätsprüfung durch Vorgaben wie DORA und NIS2 an Bedeutung. Die EU verlangt, dass Organisationen ihre Dienstleister und Mitarbeitenden klar identifizieren und regelmäßig prüfen. Alive-Checks bieten hier eine praxisnahe, automatisierte Lösung.

Gleichzeitig profitieren Bewerbende: Sie erleben den Prozess als fair, transparent und sicher. Unternehmen, die digitale Identitätsprüfung klar kommunizieren, zeigen Verantwortung und Professionalität – ein entscheidender Faktor für die Arbeitgebermarke.

Mit der Kombination aus Background Checks, Re-Screening und Alive-Checks schafft Validato ein Human Risk Framework, das Sicherheit und Vertrauen verbindet.

Fazit: Alive-Checks sind mehr als Technologie. Sie sind Ausdruck einer neuen Sicherheitskultur, die Fairness und Compliance vereint.





Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen– datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen–datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sophos integriert Cyber-Intelligenz in Microsoft Security Copilot und Microsoft 365 Copilot Podcast-Episoden-Titelgenerator
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212929
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reto Marti
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 0041445157776

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitale Identitätsprüfung: Wie Alive-Checks Vertrauen im Bewerbungsprozess stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Validato AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Validato AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.