DRK Blutspendemobil erstmals auf dem Pfannenberg: SCHÄFER WERKE unterstützen regionale Blutversorgung
Beschäftigte der SCHÄFER WERKE spenden Blut am Unternehmenssitz in Neunkirchen–Gelebtes soziales Engagement eines Familienunternehmens
Neunkirchen, 19. November 2025. Erstmals hat ein DRK-Blutspendemobil Station auf dem Pfannenberg, dem Unternehmenssitz der SCHÄFER WERKE in Neunkirchen, gemacht. Die Beschäftigten aller Geschäftsbereiche hatten an diesem Tag die Möglichkeit, direkt vor Ort Blut zu spenden und so einen konkreten Beitrag zur Sicherung der regionalen Blutversorgung zu leisten. Mit der Aktion unterstreicht das familiengeführte Industrieunternehmen sein soziales Engagement in der Region und stärkt gleichzeitig den Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft.

(IINews) - Zum ersten Mal wurde auf dem Werksgelände auf dem Pfannenberg ein komplettes Blutspendemobil aufgebaut. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz wurde für den Aktionstag ein professioneller Ablauf organisiert: von der Anmeldung über die ärztliche Untersuchung bis hin zur eigentlichen Spende und anschließenden Ruhephase.
Die Beschäftigten der SCHÄFER WERKE konnten ihre Blutspende bequem während der Arbeitszeit leisten. Die Unternehmensgruppe stellte dafür ein entsprechendes Zeitkontingent zur Verfügung. Damit wurde der Zugang zur Spende bewusst niedrigschwellig gestaltet. Ein wichtiger Faktor, um möglichstviele Erstspenderinnen und Erstspender zu erreichen.
Soziales Engagement fest verankert
Als Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Tradition sind sich die SCHÄFER WERKE ihrer Verantwortung für Belegschaft und Region bewusst. Das Engagement für Gesundheit, Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
„Mit der Blutspendeaktion auf dem Pfannenberg möchten wir ein deutliches Signal senden: Verantwortung hört für uns nicht am Werkstor auf“, betont Michael Mockenhaupt, Vorsitzender der Geschäftsführung der SCHÄFER WERKE Gruppe. „Viele Krankenhäuser und Rettungsdienste sind dauerhaft auf Blutkonserven angewiesen. Wenn unsere Beschäftigten mit einer Spende helfen können, unterstützen wir das als Unternehmen aus voller Überzeugung.“
Gemeinschaftserlebnis für die Belegschaft
Das Blutspendemobil wurde bewusst zentral auf dem Werksgelände positioniert. Kurze Wege und klar kommunizierte Zeitfenster ermöglichten es auch Angestellten aus Produktion, Logistik und Verwaltung, an der Aktion teilzunehmen. Informationsmaterial und eine interne Kommunikationskampagne bereiteten die Belegschaft auf den Aktionstag vor und erklärten den Ablauf einer Blutspende.
„Wir haben in den Gesprächen auf dem Hof gemerkt, wie sehr das Thema die Kolleginnen und Kollegen bewegt“, berichtet Lavinia Dietz Romero aus dem Personalbereich, die die Aktion organisiert hat. „Viele waren zum ersten Mal bei einer Blutspende dabei und haben direkt signalisiert,dass sie beim nächsten Termin wieder mitmachen möchten. Das ist gelebte Solidarität: im Unternehmen und für die Menschen in unserer Region.“
Wer profitiert von der Aktion?
Von der Blutspendeaktion profitieren vor allem Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern der Region, für die Blutkonserven oft lebenswichtig sind, etwa nach Unfällen, bei Operationen oder in der Krebstherapie. Gleichzeitig stärkt die Aktion das Bewusstsein der Belegschaft für Gesundheitsthemen und gesellschaftliche Verantwortung.
Themen in diesem Fachartikel:
drk-blutspendemobil
blutspende-schaefer-werke
blutspendeaktion-neunkirchen
pfannenberg-neunkirchen
regionale-blutversorgung
csr-engagement-unternehmen
blutspende-im-betrieb
schaefer-werke-soziales-engagement
deutsches-rotes-kreuz-blutspende
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SCHÄFER WERKE (www.schaefer-werke.de):
Die familiengeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer, Infrastruktur für Rechenzentren sowie Einrichtungen für Büro und Werkstatt. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.
Ansprechpartner: SCHÄFER Werke GmbH&Co. KG, Burkhard Rarbach, Pfannenbergstr. 1, 57290 Neunkirchen, Germany,
T: +49 2735 787-547, E-Mail: brarbach(at)schaefer-werke.de
Presse: KONTAKT PR·Agentur Schmalbrock, Beatrix Schmalbrock, Alte Reichsstr. 5, 86356 Neusäß, Germany,
T: +49 152 0771 0402, E-Mail: presse(at)kontaktpr.net
Datum: 19.11.2025 - 06:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212909
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DRK Blutspendemobil erstmals auf dem Pfannenberg: SCHÄFER WERKE unterstützen regionale Blutversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kontakt:PR Agentur Schmalbrock (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




