InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geflügel auf dem Grill: Doppelter Hochgenuss im Viertelfinale (mit Bild)

ID: 221288


(ots) -
Ganz Deutschland ist im Fußballfieber und wer sich am
Samstagnachmittag nicht beim Public Viewing auf großen Plätzen
tummelt, der lädt Freunde ein und wirft den Grill an. Ob Würstchen,
Steaks oder Koteletts - beim Grillen spielt Fleisch eindeutig die
Hauptrolle. Doch wie sieht es mit dem derzeit häufig thematisierten
moderaten Fleischverzehr aus? In einer Studie, durchgeführt im
Auftrag des Europäischen Parlamentes, wurden die Folgen unseres
üblichen Fleischkonsums für die Gesundheit und für die Umwelt
analysiert. Das Ergebnis: Wissenschaftlich fundierte Argumente
sprechen dafür, öfter einmal zu Geflügelfleisch zu greifen - auch
beim Grillen. Denn Hähnchen- und Putenfleisch sind nicht nur gesund,
sondern bei der Erzeugung werden auch natürliche Ressourcen und das
Klima geschont.

Wie die EU-Studie zeigt, ist der Einsatz von Wasser und fossilen
Brennstoffen bei der Erzeugung von Geflügelfleisch vergleichsweise
gering und Geflügel beansprucht wegen seiner guten Futterverwertung
eine geringere Ackerfläche für den Anbau von Getreide. Auch die
Emission von klimaschädlichen Treibhausgasen wie CO2 ist bei der
Geflügelfleischerzeugung niedrig.

Weiterhin haben die Wissenschaftler in der EU-Studie zahlreiche
Untersuchungen ausgewertet und festgestellt, dass Fleisch, wenn es -
wie Geflügelfleisch - arm an gesättigten Fettsäuren ist, einen
wichtigen Beitrag für eine ausgewogene Ernährung mit vielen wichtigen
Nährstoffen liefert. Denn Geflügelfleisch hat nicht nur einen
geringen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, sondern liefert viele
einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die einen positiven
Einfluss auf den Fett- und Cholesterinstoffwechsel haben. Das
reichlich enthaltene hochwertige Eiweiß lässt sich zudem vom
menschlichen Körper gut zum Erhalt und Aufbau aller Zellen nutzen und




macht außerdem lange satt. Die B-Vitamine in Geflügelfleisch werden
überall im Stoffwechsel benötigt und Mineralstoffe wie zum Beispiel
Eisen und Zink sind wichtige Helfer beim Sauerstofftransport und für
das Immunsystem.

Wer sich also nachhaltig gut ernähren möchte, der kann mit gutem
Gewissen zu Hähnchen und Pute aus Deutschland greifen. Denn wenn das
Geflügelfleisch in Deutschland erzeugt wurde, kann sich der
Verbraucher darüber hinaus sicher sein, dass hohe Umwelt-,
Verbraucher- und Tierschutzstandards eingehalten wurden. Erkennbar
ist Geflügelfleisch aus Deutschland an den Ds auf der Verpackung.
Damit ist eine kontrollierte heimische Erzeugung dokumentiert, die
sich bis zum Schlupf des Geflügels zurück verfolgen lässt und so für
sicheren Geflügelgenuss steht.

Quelle: Implications of Global Trends in Eating Habits for Climate
Change, Health and Natural Resources, Agra CEAS Consulting

Weitere Informationen sowie die vollständige EU-Studie stehen
unter www.deutsches-gefluegel.de .



Pressekontakt:
IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel GmbH
Kerstin Spelthann
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Tel.: 030 288831-40
Mobil: 0172 2120706
Fax: 030 288831-50
E-Mail: k.spelthann(at)zdg-online.de
Internet: www.zdg-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lüneburg: Ruderer finden Leichnam in Fluss TÜV Rheinland testet Wasserspielzeuge europaweit: Jedes zweite Produkt darf in der EU nicht verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2010 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221288
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geflügel auf dem Grill: Doppelter Hochgenuss im Viertelfinale (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Gefl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Gefl



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 108


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.