Wann sich eine Pflegezusatzversicherung lohnt: Die wichtigsten Tipps imÜberblick

(ots) - Brauche ich eine Pflegezusatzversicherung? Welche Alternativen gibt es? Und was sagen Verbraucherschützer? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins"Senioren Ratgeber"beantwortet die wichtigsten Fragen.
Ein wichtiger Aspekt sind die Pflegekosten: Die meisten Menschen werden erst jenseits der 80 pflegebedürftig - meist viele Jahre nach dem Abschluss einer Pflegezusatzversicherung. Die künftigen Kosten sind heute ungewiss, klar ist aber: Es wird teurer. Wer heute eine Pflegezusatzversicherung mit einer bestimmten Leistungshöhe hat, bekommt für den Betrag in ferner Zukunft weniger Pflege als heute.
"Muss man mit einer geringen Rente rechnen, sollte man keine private Pflegezusatzversicherung abschließen, sondern das Geld besser zum Aufbau der Altersvorsorge verwenden", empfiehlt Julia Alice Böhne vom Bund der Versicherten. Wer eine auskömmliche Rente erwarten kann, eine Immobilie besitzt oder voraussichtlich erben wird, sollte genauer hinschauen.
Die Beiträge hängen vom Alter und der Höhe der Leistungen ab. Auch findet eine Gesundheitsprüfung statt. Es gilt: Je jünger und gesünder, desto wahrscheinlicher erhält man einen Vertrag und desto günstiger die Prämie.
Was ist die Alternative? Sparen. Legt man etwa ab dem Alter von 50 jeden Monat 100 Euro zurück, hat man mit 85 ohne Zinsen 42 000 Euro. Bucht man monatlich 1500 Euro ab, reicht das Guthaben für 28 Monate.
Verbraucherschützer raten:
- Besser eine Pflegetagegeldversicherung wählen, die einen fixen Betrag für jeden Tag der Pflegebedürftigkeit zahlt.
- Pflegekostenversicherungen und der staatlich geförderte"PflegeBahr"seien weniger empfehlenswert.
- Wichtig: Auf ausreichende Leistungen achten. Beispiel: 1500 Euro im Monat ab Pflegegrad 2 bei Pflege im Heim.
- Die Police sollte ab Eintritt der Pflegebedürftigkeit Beitragsfreiheit gewährleisten.
- Steigende Leistungen (damit auch steigende Beiträge) vereinbaren.
Diese und weitere interessante Informationen rund um Pflegezusatzversicherungen finden Sie im aktuellen"Senioren Ratgeber".
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin"Senioren Ratgeber"11/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de (https://www.apotheken-umschau.de/unsere-marken/senioren-ratgeber/)sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212636
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wann sich eine Pflegezusatzversicherung lohnt: Die wichtigsten Tipps imÜberblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




