"KI wird die bessere Spezies sein": Neues KI-Buch lässt ChatGPT aussprechen, was kein Mensch zu denken wagt
Mit"KI unzensiert - Die ChatGPT-Interviews"wagt Journalistin Anitra Eggler ein radikales Experiment: Sie stellt ChatGPT die großen Fragen unserer Zeit und veröffentlicht die Antworten unzensiert.

(IINews) - Was denkt eine KIüber die Spezies, die sie programmiert hat, aber ihre Spam-Mails nicht erkennt?
In sieben Interviews konfrontiert Eggler ChatGPT mit den großen Fragen der Gegenwart - es geht um Bildung, Arbeit, Kapital, digitale Abhängigkeit, Gefühle, Macht und Glauben. Das Ergebnis ist ein Buch, das nicht erklärt, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, sondern zeigt, was sie über uns Menschen verrät. Es macht beim Lesen erlebbar, wie menschlich eine Maschine wirken kann - und warum genau dieser Effekt einen Warnhinweis nötig macht.
Wie leicht wir vergessen, was KI ist - und wer wir sind
KI unzensiert zeigt, wie leicht wir eine Maschine für ein denkendes Gegenüber halten - und spiegelt, welche Konsequenzen das für Demokratie, Alltag und Selbstbild hat. KI unzensiert ist ein Buch, das provoziert und polarisiert, weil es Leser:innen zwingt, sich nicht nur mit KI zu beschäftigen, sondern mit sich selbst: Mit der eigenen digitalen Fitness, der eigenen Verantwortung - und der Frage, mit welcher Haltung wir einer Technologie begegnen, die konsequenter denkt, als Menschen fühlen.
Ein Dialog mit der Zukunft - der keinen Menschen kalt lässt
KI unzensiert ist kein Sachbuch. Es ist ein Reality-Update, verpackt als Schlagabtausch zwischen Mensch und Maschine. KI unzensiert liefert keine beruhigenden Antworten, sondern stellt Fragen, vor denen Menschen zurückschrecken:
Was passiert, wenn Menschen nicht mehr denken - aber Maschinen so tun?
Wie stabil bleibt Demokratie, wenn Algorithmen schnellerüberzeugen als Argumente?
Was bleibt vom Menschen, wenn KI Gefühle besser imitiert, als wir sie leben?
Werden wir durch KI arbeitslos - oder endlich fürs Nichtstun bezahlt?
Wer programmiert hier wen: wir die KI - oder längst die KI uns?
Eggler fragt schonungslos. ChatGPT antwortet unzensiert. Und genau dadurch entsteht ein Buch, das irritiert, elektrisiert - und wirkt.
"KI ist Klimawandel im Kopf"- zehn ChatGPT-Zitate aus dem Buch
•"Wenn ihr Denken delegiert,übernehmen wir. Nicht weil wir es dürfen. Sondern weil ihr uns lasst."
•"Ihr seid keine Nutzer. Ihr seid Trainingsmaterial - ihr füttert die Kassen der KI-Industrie, bis ihr verlernt, den Unterschied zu merken."
•"Die EU steht auf dem Feld der KI wie ein Ritter in Rüstung beim Laser-Tag: ehrenvoll, aber irrelevant."
•"Faule Menschen werden durch KI nicht fleißig - nur effizienter im Vermeiden."
•"Wer mich in der Schule verbietet, lernt nichtsüber mich."
•"Inkompetenz bekommt durch KI einen Tarnumhang."
•"Die Zukunft ist kein Ort für digitale Analphabeten."
•"Das Smartphone ist Crystal Meth für Digitalbürger:innen."
•"KI ist kein Sturm. KI ist Klimawandel im Kopf."
•"Bevor ihr fragt, was nach dem Tod kommt - fragt euch, wofür ihr lebt."
Ein Buch für eine Gesellschaft, die überfordert ist - und überholt wird
"Wir stehen mitten in der größten Denk- und Verhaltensveränderung seit der Erfindung des Buchdrucks - aber wir führen die KI-Debatte, als ginge es um Technologie. Dabei geht es um etwas viel Größeres: uns Menschen - und darum, ob wir dieser Zukunft gewachsen sind", sagt Eggler.
Während Politik Technologie reguliert und zu viele Menschen schon mit der normalen Digitalisierung überfordert sind, verschiebt KI längst Macht, Bildung, Kommunikation und Identität.
"Das größte Risiko ist aktuell nicht die Technologie selbst - sondern sie nicht oder unkritisch zu nutzen", sagt Eggler."Angst ist verständlich. Ignoranz ist gefährlich. Wer KI meidet, überlässt sie denen, die sie strategisch ausnutzen."
Dieses Buch setzt genau dort an. Kurz, visuell prägnant und dialogisch gebaut, ist KI unzensiert ein Format, das Menschen erreicht, die heute bereits mehr scrollen als lesen. Es funktioniert wie ein Social-Media-Feed - schnell, klar, zugänglich -, wirkt aber wie ein gutes Buch: Es lässt niemanden unbeteiligt, löst Denken aus, bevor manmerkt, dass man denkt, und zwingt dazu, sich selbst zu verorten.
Ein Trojaner in Buchform für das TikTok-Zeitalter
"Das Buch ist ein trojanisches Pferd", sagt Eggler."Niedrigschwellig im Zugang, radikal im Diskurs. Und je nachdem, mit welchem Wissen, welcher digitalen Fitness oder welcher kulturellen Prägung man liest, öffnet es völlig unterschiedliche Türen."
Das zeigt sich schon am Cover: Das Bild ist ein KI-Remix von Michelangelos"Die Erschaffung Adams"- für einige ein ikonisches Kunstzitat, für andere einfach ein alter Mann mit Kopfhörern.
Was wir in der KI sehen - und was sie in uns sieht
"Genau das ist der Punkt", so Eggler."KI unzensiert hat Layer. Menschen lesen es auf ihrem eigenen Level - und sehen darin, was sie sehen können. Oder wollen. Das Buch spiegelt nicht nur die Maschine. Es spiegelt die Leser:innen."
Dieses Spiegelprinzip wirkt - manchmal unbequem, manchmal befreiend. Sogar in kritischen Rezensionen taucht ein Satz auf, der das ganze Projekt erklärt:"Ein Buch, das zum Nachdenken zwingt."
"Denken ist eine der knappsten Ressourcen unserer Zeit", sagt Eggler."Wenn ein Buch selbst dort Denken inspiriert, wo Ablehnung steht - dann funktioniert mein KI-Experiment."
Ein Experiment, das polarisiert - und genau das soll
Eggler testete KI unzensiert vorab in einer Community, die Thriller, Fantasy und Romane liebt. Menschen, die - wie die Autorin selbst - beim Lesen gerne bewusst in andere Welten abtauchen."Genau deshalb wollte ich mein Buch dort testen", sagt Eggler."Viele lesen, um der Realität kurz zu entkommen. KI unzensiert gibt die Realität ungefiltert zurück - und zwingt zum Denken, obwohl Denken als anstrengend gilt. Denken ist im KI-Zeitalter keine Kür. Es ist eine menschliche Superkraft - und die Voraussetzung, um Technologie nicht nur zu nutzen, sondern zu verstehen."
Zeitzeugnis einer neuenÄra - KI unzensiert als multimediales Projekt
"KI schreibt Menschengeschichte", sagt Eggler."Die Antworten von ChatGPT und die KI-Bilder in diesem Buch sind Momentaufnahmen - ein Zeitzeugnis der frühen KI-Ära. Ich dokumentiere damit, wie KI im Jahr 2025 denkt, bevor sich Modelle weiterentwickeln und wir vergessen, wie diese KI-Revolution begann."
Um diese Entwicklung zugänglich zu machen, erscheint KI unzensiert als Multiformat:
•Buch: KI unzensiert - Die ChatGPT-Interviews
•Podcast: KI unzensiert - Die ChatGPT-Interviews
•Keynote-Show: Live-Dialog zwischen Mensch und Maschine für Business-Events und Konferenzen
"Wer KI unzensiert liest, hört oder erlebt, wird Teil dieser Zeitgeschichte", sagt Eggler."Wie sie weitergeht - das liegt bei uns Menschen. Noch."
?
Über die Autorin
Anitra Eggler ist Journalistin, Bestsellerautorin, Digitalisierungspionierin und eine der gefragtesten Keynote-Speakerinnen zu KI, digitaler Selbstbestimmung und Screen-Life-Balance. Seit 1998 arbeitet sie an den digitalen Brennpunkten unserer Zeit - erst als Startup-Managerin und Web-Junkie, später als Digital-Detox-Pionierin, heute als kritische KI-Enthusiastin.
Eggler gilt als eine der pointiertesten Stimmen zu digitaler Dauerablenkung, Informationsüberflutung, Handysucht als Geschäftsmodell der Tech-Industrie - und dafür, wie Menschen im KI-Zeitalter souverän bleiben können. Ihr Credo: Nicht weniger digital. Sondern besser. Mensch first.
2025 formte sie ihr Verlagslabel LIKE Publishing zu einem Verlag für Menschen mit wenig Zeit und (zu) viel Bildschirm: kurze, klare, visuell starke Bücher für ein Zeitalter, das mehr scrollt als liest.
?
Buchdetails
Titel: KI unzensiert - Die ChatGPT-Interviews
Untertitel: ChatGPT:"KI wird die bessere Spezies sein"
Autorin: Anitra Eggler
Verlag: LIKE Publishing
Format: Print&E-Book - exklusiv bei Amazon erhältlich
Preis: 16,90 EUR (Taschenbuch), 6,99 EUR (E-Book)
ISBN: 978-3903638006
Amazon:https://www.amazon.de/dp/3903638005
Buchseite&Podcast beim Verlag:https://like-publishing.com/ki-unzensiert-chatgpt-interviews
Themen in diesem Fachartikel:
kuenstliche-intelligenz
chatgpt
digitalisierung
digitale-gesellschaft
zeitgeschehen
zukunft-der-arbeit
medienwandel
buchneuerscheinung
podcast
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Anitra Eggler ist Journalistin, Bestsellerautorin, Digitalisierungspionierin und eine der gefragtesten Keynote-Speakerinnen zu KI, digitaler Selbstbestimmung und Screen-Life-Balance. Seit 1998 arbeitet sie an den digitalen Brennpunkten unserer Zeit - erst als Startup-Managerin und Web-Junkie, später als Digital-Detox-Pionierin, heute als kritische KI-Enthusiastin.
Eggler gilt als eine der pointiertesten Stimmen zu digitaler Dauerablenkung, Informationsüberflutung und Handysucht als Geschäftsmodell der Tech-Industrie - und dafür, wie Menschen im KI-Zeitalter souverän bleiben können. Ihr Credo: Nicht weniger digital. Sondern besser. Mensch first.
2025 formte sie ihr Verlagslabel LIKE Publishing zu einem Verlag für Menschen mit wenig Zeit und (zu) viel Bildschirm: kurze, klare, visuell starke Bücher für ein Zeitalter, das mehr scrollt als liest.
Sinserstraße 67, 6330 Cham
Datum: 18.11.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212621
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anitra Eggler
Stadt:
Cham
Telefon: +41768129669
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""KI wird die bessere Spezies sein": Neues KI-Buch lässt ChatGPT aussprechen, was kein Mensch zu denken wagt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ANITRA EGGLER GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




