InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDFinfo-Reihe erzählt"Die Wahrheitüber das antike Griechenland"

ID: 2212511

(ots) - Das antike Griechenland gilt als Wiege des Abendlands. Vor weit mehr als 2000 Jahren setzten hier Menschen neue Maßstäbe: als Philosophen, Wissenschaftler, Architekten und Erfinder der Demokratie. Doch ist das alte Griechenland wirklich so strahlend und vorbildlich, wie es scheint? Den dunklen Seiten einer lange verklärten Kultur widmet sich in ZDFinfo am Donnerstag, 27. November 2025, ab 20.15 Uhr diefünfteilige Dokureihe"Dark Greece– Die Wahrheit über das antike Griechenland". Im ZDF-Streaming-Portal sind die Folgen bereits jetzt verfügbar.

Die erste Folge,"Legenden und Blut"(https://www.zdf.de/play/dokus/dark-greece-die-wahrheit-ueber-das-antike-griechenland-100/dark-greece-die-wahrheit-ueber-das-antike-griechenland-legenden-und-blut-100) (20.15 Uhr, Autor: Martin Becker), startet in der Bronzezeit. Zahlreiche Funde und moderne DNA-Analysen zeigen: Minoer und Mykener haben die Grundlage für das antike Griechenland gelegt. Seehandel, Religion, Söldnertum, sogar die griechische Sprache ist in den Kulturen verankert. Die Untersuchungen offenbaren auch, es wurden Menschenopfer praktiziert.

In"Krieg und Spiele"(21.00 Uhr, Autoren: Dorothea Nölle und Martin Becker) geht es um die Funktion der Olympischen Spiele ab dem 8. Jahrhundert vor Christus, um das politische Chaos zu dieser Zeit, um die Großmacht Sparta, um die griechische Besiedlung der Küsten des Schwarzen Meeres und des Mittelmeeres und um das Orakel von Delphi. DessenProphezeiungen machen den Ort zur berühmtesten Weissagungsstätte der Antike. Heute können Archäologen und Historiker genau rekonstruieren, welche Tricks den Priestern von Delphi damals zu ihrem Erfolg verhalfen.

"Sklaven und Demokraten"(21.45 Uhr, Autoren: Jakob Kneser und Manuel Gogos) erzählt vom dramatischen Kampf der Griechen gegen die Perser und wie dieser blutige Konflikt der Demokratie zum Durchbruch verhalf. Doch in dieser neuartigen"Herrschaft des Volkes"hatten einzig wehrfähige Männer das Wahlrecht. Athen stieg zur Großmacht auf und erlebte ein goldenes Zeitalter. Der Film zeigt, mit welch despotischen Mitteln Athen seine Bündnispartner im Würgegriff hielt. Am Ende eskalierte die Situation, und Athen schlitterte in einen verheerenden Bruderkrieg, der Griechenland ins Chaos stürzte.





Ende des 5. Jahrhunderts vor Christus bricht in Griechenland der Peloponnesische Krieg aus– ein jahrzehntelanger"Bruderkrieg"(22.30 Uhr, Autorin: Cornelia Stier) zwischen Sparta und Athen. Mit internationalen Wissenschaftlern und Forschern folgt der Film den Spuren dieses Konflikts– von den Ruinen Spartas bis zu einem geheimnisvollen Massengrab in Athen. Was verraten archäologische Funde über die attische Seuche, die Tausende dahinraffte? Und was erzählen sie über die Macht und Hybris Athens, das den fatalen Angriff auf Syrakus wagte – und damit seinen eigenen Untergang besiegelte?

"Alexander der Große"(23.15 Uhr, Autoren: Andreas Sommer und Martin Becker) wird Griechenland nach dem Peloponnesischen Krieg noch einmal in eine glanzvolle Epoche führen – doch nicht ohne hohen Blutzoll. Die Dokumentation enthüllt, was ihn antrieb: Der unbändige Wille, immer Neues, Größeres zu erreichen. Bereits zu Lebzeiten ließ er sich als Gott feiern. Doch es gelang ihm nie, sein Reich zu stabilisieren. Nach seinem frühen Tod entbrannten blutige Kriege. Schließlich werden die Reiche seiner Erben von der neuen Supermacht Europas erobert: Rom.

Kontakt

Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Dr. Birgit-Nicole Krebs telefonisch unter 030 ? 2099-1096 oder per E-Mail unter Krebs.B(at)zdf.de.

Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-12108.

Pressefotos

Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/darkgreece) (nach Log-in) oder per E-Mail an pressefoto(at)zdf.de oder telefonisch unter 06131– 70-16100.

Weitere Informationen

- Hier finden Sie ZDFinfo in Web und App des ZDF (https://www.zdf.de/zdfinfo).

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).


Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kanzlei Menakerübernimmt Verteidigung im Verfahren um Nord-Stream-Sabotage und legt Beschwerde gegen deutschen Haftbefehl ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2025 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDFinfo-Reihe erzählt"Die Wahrheitüber das antike Griechenland""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 48/25 ...

Woche 48/25Mi., 26.11.Bitte Programmänderung ab 9.00 Uhr beachten:9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT)GeneraldebatteReporterin: Ines TramsModeration: Patricia WiedemeyerIm Streaming: 26. November 2025, 09.00 Uhr bis 26. November 2027(Weite ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.