InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ASAP Gruppe zählt zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands

ID: 2212131

Engineering-Dienstleister belegt achten Platz im Ranking„Innovations-Champions 2025“| WirtschaftsWoche und Munich Strategy bewerten Innovationskraft von 4.000 Unternehmen


(PresseBox) - Die ASAP Gruppe gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. In der Studie „Innovations-Champions 2025“ der WirtschaftsWoche und der Beratungsgesellschaft Munich Strategy belegt der Engineering-Dienstleister den achten Platz. Für die Untersuchung wurde die Innovationsstärke von 4.000 Unternehmen analysiert – die 100 besten schafften es in die finale Auswahl. „Die Auszeichnung bestätigt unseren konsequenten Fokus auf Zukunftstechnologien. Innovation ist bei ASAP ein integraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Mit hoher technologischer Expertise undgroßem Engagement entwickeln unsere Teams Lösungen, die die automobile Transformation aktiv mitgestalten“, sagt Robert Morgner, Geschäftsführer der ASAP Gruppe.

ASAP treibt Technologien und Plattformen voran, die den gesamten Absicherungs- und Validierungsprozess in der Fahrzeugentwicklung beschleunigen– von der virtuellen Simulation bis zu hardwarebasierten Tests. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die ASAP AI Plattform, eine speziell für die Automobilentwicklung entwickelte generative AI-Lösung. Sie automatisiert Aufgaben wie die Code-Analyse, Testfallgenerierung, Fehlerdiagnose undDokumentation und lässt sich nahtlos in bestehende Tool-Ökosysteme integrieren.

Darüber hinaus hat ASAP mit TestSphere ein skalierbares End-to-End-Validierungssystem entwickelt, das den Softwarevalidierungsprozess über alle Teststufen hinweg vereinheitlicht. Die Plattform nutzt Keyword-Driven Testing (KDT) auf Basis der ISO 29119-5, ermöglicht vollständige Traceabilityund entkoppelt unter anderem den Testdesign-Prozess von bestehenden Tool-Landschaften. Kunden können in dem Zuge ihre etablierten Systeme weiter nutzen und Entwicklungs- und Validierungszeiten deutlich reduzieren.

ASAP stärkt zudem seine Kompetenz im Application Lifecycle Management (ALM). Das Unternehmen begleitet Kunden von der Prozessberatung über die Toolkonfiguration bis zur automatisierten Datenmigration. Mit der KI-gestützten Lösung ASAP Automigrate und dem Process Automation Kit (PAK) schafft ASAP skalierbare, durchgängig traceable Entwicklungs- und Validierungsprozesse. 





Diese Technologien zahlen auf die zentralen Zukunftsthemen der Automobilindustrie ein– insbesondere Software-Defined Vehicle, KI-gestützte Entwicklung, End-to-End-Validierung, Prozessautomatisierung und die Harmonisierung digitaler Entwicklungsprozesse. „In einer Industrie, die sich grundlegend wandelt, vereinen wir gemeinsam mit unserem Mutterkonzern HCLTech Innovationskraft mit globaler Skalierbarkeit. So schaffen wir Lösungen, die Effizienz, Qualität und Geschwindigkeit in der Fahrzeugentwicklung steigern – und damit entscheidende Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden sichern“, so Morgner weiter. 

Als führender Engineering-Partner für die Automobilindustrie und Teil des globalen IT- und Technologiekonzerns HCLTech bietet die ASAP Gruppe gemeinsam mit HCLTech Lösungen für den gesamten Produktlebenszyklus eines Automobils – von Embedded-Funktionen bis zur Absicherungsstrategie und von der Systemarchitektur bis zum digitalen Testprozess. ASAP nutzt zudem als technologisches Frontend das Leistungsportfolio, die Plattformen sowie die globalen Ressourcen von HCLTech, um Projekte bedarfsgerecht zu skalieren. Stand Januar 2025 sind rund 1.600 Mitarbeitende an acht Standorten in denfünf Leistungsbereichen Electrics/Electronics, Software, Consulting&Service, Test&Validation sowie Vehicle Engineering für die 2010 gegründete ASAP Gruppe tätig. Ein tiefes Verständnis für die Prozesse in der Automobilindustrie und für die Anforderungen des Marktes bildet dabei die Basis für lösungsorientierte Projekte, die technologisch und ökonomisch überzeugen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als führender Engineering-Partner für die Automobilindustrie und Teil des globalen IT- und Technologiekonzerns HCLTech bietet die ASAP Gruppe gemeinsam mit HCLTech Lösungen für den gesamten Produktlebenszyklus eines Automobils–von Embedded-Funktionen bis zur Absicherungsstrategie und von der Systemarchitektur bis zum digitalen Testprozess. ASAP nutzt zudem als technologisches Frontend das Leistungsportfolio, die Plattformen sowie die globalen Ressourcen von HCLTech, um Projekte bedarfsgerecht zu skalieren. Stand Januar 2025 sind rund 1.600 Mitarbeitende an acht Standorten in den fünf Leistungsbereichen Electrics/Electronics, Software, Consulting&Service, Test&Validation sowie Vehicle Engineering für die 2010 gegründete ASAP Gruppe tätig. Ein tiefes Verständnis für die Prozesse in der Automobilindustrie und für die Anforderungen des Marktes bildet dabei die Basis für lösungsorientierte Projekte, die technologisch undökonomischüberzeugen.



drucken  als PDF  an Freund senden  IAV entwickelt Lademanagement der DHL-Flotte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2025 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212131
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Hebeler
Stadt:

Ingolstadt


Telefon: +49 (152) 0181-0446

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ASAP Gruppe zählt zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASAP Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ASAP Gruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.